Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.678 Beiträge

Welches Linux-System für Xine-Player?

Hannsche / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!


Mir wurde schon vor längerer Zeit die Installation von Linux als Betriebssystem empfohlen, als es darum ging, DVD's auf meinem antiquarischen Laptop (266 MHz, Compaq Armada) ruckelfrei zum Laufen zu bringen. Als Abspielprogramm wurde Xine-Player empfohlen.


Ich habe nun vor diesen Vorschlag auch in die Tat umzusetzen. Inzwischen habe ich mitbekommen, daß es unterschiedliche Linux-Betriebssysteme gibt.


 


Was meint ihr, was wäre für so ein DVD-Programm besser geeignet, Linux SuSE oder RedHat?


Oder gibt es gar noch ein besseres (zuverlässigeres) DVD Programm als Xine...?


Also ich bin was diese Thematik betrifft noch ein Grünschnabel, deswegen frage ich hier so unbekümmert und freue mich über jede Empfehlung...


Danke


 


Johannes

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Hannsche „Welches Linux-System für Xine-Player?“
Optionen

egal, brauchen beide zuviel ressourcen. bei der alten kiste würde ich zu debian greifen und als windowmanager icewm (keinesfall kde) verwenden.
aber ich wage zu bezweifeln, dass dvds ruckelfrei laufen werden. die cpu ist etwas gar schwach...

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Hannsche the_mic „egal, brauchen beide zuviel ressourcen. bei der alten kiste würde ich zu debian...“
Optionen

Also ist Debian mit das ressourcensparendste System? Kann man damit auch Spiele zum Laufen bringen, wenn man Emulatoren für Linux hat?

bei Antwort benachrichtigen
Hannsche Nachtrag zu: „Also ist Debian mit das ressourcensparendste System? Kann man damit auch Spiele...“
Optionen

Oder auch gleich anders gefragt: Was ist mit das ressourcensparendste System von Linux, um Graphik und Ton (Spiele/DVD) darzustellen?

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Hannsche „Oder auch gleich anders gefragt: Was ist mit das ressourcensparendste System von...“
Optionen

debian, gentoo, slackware und lfs sind alle ohne grossen aufwand sehr schlank konfigurierbar.
die "einsteigerdistris" suse, mandrake, redhat starten tausende dienste standardmässig mit (es soll schliesslich, wie unter windows gewohnt, sofort alles funktionieren), abschalten erfolgt meist auf eigene gefahr... ausserdem verwenden die gerne auch möglichst pompöse themes und desktops.

ein schlankes system kann man grundsätzlich mit jeder distribution hinbekommen, bei debian oder gentoo ist das *imho* einfach bedeutend einfacher als bei suse. denn programme sind eh überall die gleichen dabei.
bei gentoo hättest du noch den vortei, die software bestmöglichst auf deine hardware abzustimmen und optimieren zu können - der preis dafür ist halt langes warten, bis das system fertig kompiliert ist. bei deinem prozessor würde ich drum eher von gentoo abraten und debian empfehlen (ich hab gentoo einmal auf einem 300mhz laptop installiert...)

ein schlankes system bekommst du, indem du möglichst wenige dienste mitstarten lässt (denn wenn ein dienst kurz mal benötigt wird, kann man ihn auch von hand nachstarten), einfache windowmanager statt umfangreicher desktop environments verwendest und einen eigenen kernel kompilierst (am besten gleich den 2.6er, der erscheint mir flinker zu sein).
achte auch darauf, dass die grafische oberfläche (X-server) einen treiber für deinen grafikchip mit einem treiber unterstützt. sonst geht sehr viel videoperformance verloren.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Hannsche „Also ist Debian mit das ressourcensparendste System? Kann man damit auch Spiele...“
Optionen

windows-spiele kannst du eh vergessen - sogar mit winex und einer cpu >1ghz ist das absolute glückssache.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Hannsche „Welches Linux-System für Xine-Player?“
Optionen

... du brauchst definitiv 400 - 500 Mhz für DVD ruckelfrei ...
HTH, Z.

bei Antwort benachrichtigen