Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.736 Beiträge

Welche Notebook-Marke kaufen...

Markus Klümper / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo! Ich plane gerade die Anschaffung eines neuen Notebooks und habe bisher noch nicht das passende gefunden. Zunächst bleibt die Frage nach dem Hersteller. Wenn ich ein Mittelklasse-Teil kaufen wollte würde ich zu Acer greifen. Da ich aber excellente Verarbeitung suche schaue ich bei IBM und Dell. Dell´s sind sehr zuverlässig bei einer Nachbarfirma im Einsatz wo im rauen Bühnenbereich schon etliche andere Marken schlappgemacht haben. Was ist mit IBM? Da gab es doch Gehäuse aus Titan-Legierungen, aber sicher weiß ich das nur von den Subnotebooks. Sind die "normalen" Desktop-Alternativen genauso robust verarbeitet?
Nun noch meine Wünsche bezüglich Ausstattung. CPU-Leistungmäßig reicht mir im Grunde 1000-Euro-Standart-Teil locker aus, aber ich habe einige spezielle Wünsche:
1. Display mit 1280x1024 Pixeln - hab bisher noch keines gesehen, nur 1024er oder Auflösung zum mit der Lupe suchen. Breitwand-Format wäre ok, aber Geld dafür ausgeben möchte ich eigentlich nicht.
2. Festplatte ist egal. da ohnehin eine große 60 GB mit 7200u reinkommt. Interessant ist hier, das so eine bei IBM 199 Euro AUFPREIS kostet, im normalen Versand aber keine 150... (wo man die orginale noch zusätzlich hat...)
3. Mindestens 512 MB Ram oder bei preiswertem Kauf gleich 1024 MB. 512 MB aber in nur einem Modul. zum baldigen Nachrüsten.
4. Grafikchip mit eigenem Speicher, eventuell der Leistung auch mal ein drei Jahre altes Need-for-Speed zu zocken. Zocke aber im 3D-Bereich nur ältere Autorennen, sollte also kein Problem sein...
5. Robuste Verarbeitung
6. Robuste Verarbeitung
7. Robuste Verarbeitung wie es sie bei Toshiba Satelite der P1-Generation gab... ;-)

Wer also zu bestimmten Marken was sagen kann, möge dies tun, auch spezielle Modellempfehlungen sind willkommen. Mein Budget liegt bei etwa 1500 Euro. Nach ersten Einschätzungen sollten meine Wünsche sogar bei IBM damit erfüllbar sein.

bei Antwort benachrichtigen
deBeck Markus Klümper „Welche Notebook-Marke kaufen...“
Optionen

"rauen Bühnenbereich"

Da wäre doch ein semi-ruggedized angesagt, sowas gibts z.B. von Panasonic (wirklich klasse!) und Bullman. Aber beides ist nicht ganz billig. Bei Bullmann kannst du dir diese sogar selbst zusammenstellen.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
deBeck Nachtrag zu: „ rauen Bühnenbereich Da wäre doch ein semi-ruggedized angesagt, sowas gibts...“
Optionen

Ahso - mein Asus M6700N ist für ein standard-Gerät auch sehr robust - jedenfalls besser als die Dell-Geräte die ich bisher in den Händen hatte. Das Kunststoff-Gehäuse ist duch einen Kohlefaser-Anteil trotz des geringen Gewichtes sehr steif, einen Sturz vom Tisch hält es aus ;-)

mehr : www.kickme.to/asusm6n

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper deBeck „Ahso - mein Asus M6700N ist für ein standard-Gerät auch sehr robust -...“
Optionen

Hört sich gut an, werde ich mal nachschauen. Ein Asus hat ein Bekannter im EInsatz als DJ und mobiles Tonstudio. Er ist damit auch sehr zufrieden zumal die Preise bei Asus offenbar ganz human sind...

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper deBeck „ rauen Bühnenbereich Da wäre doch ein semi-ruggedized angesagt, sowas gibts...“
Optionen

Da hast Du wohl recht, aber ich hab ja damit zum Glück nix zu tun nix zu tun. Bei mir ist es nur ein Desktop-Ersatz der viel herumgeschlöört werden soll...

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Markus Klümper „Welche Notebook-Marke kaufen...“
Optionen
Da gab es doch Gehäuse aus Titan-Legierungen, aber sicher weiß ich das nur von den Subnotebooks. Sind die "normalen" Desktop-Alternativen genauso robust verarbeitet?
Die Gehäuse mit Titan-Legierung werden auf jeden Fall in der T-Serie verbaut (die T-2x-Serie hatte sogar noch einen gummierten DisplayDeckel was IHMO eine sehr gute Sache ist), ob das bei der X-Serie ebenfalls der Fall ist müsste ich allerdings auch erst nachsehen. Die T-Serie ist AFAIR ab 2xxx€++, die X-Serie AFAIR ab ~18xx++€ zu haben...

Die "billigen" IBMs sind allerdings auch gut verarbeitet (auch wenn die IMHO nicht ganz an die T-Serie ran kommen)...

zu 1)
Wenn Du Dich weder mit XGA (1024*768) noch SXGA+ (1400*1050) anfreunden kannst dann wirst Du kein passendes Display im "Normal-Format" finden - SXGA (1280*1024) ist AFAIK nur in einem 7kg schweren Acer-"Notebook" zu finden...
Wide-Display bekommst Du aber mit Auflösungen um ~1280*~800, IBM hat gar keine Notebooks mit Wide-Display im Programm...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper Nachtrag zu: „Welche Notebook-Marke kaufen...“
Optionen

Hi Borlander!

Das mit dem Display realisiere ich auch gerade. Aber ich sagte ja, daß Wide-Displays ok wären, nur extra draufzahlen wolle ich nicht. Ich finde es nur schade daß IBM da nicht sehr flexibel ist. Also ich werde mir mal aktuelle Dells anschauen wie die so verarbeitet sind. Ansonsten werde ich nur noch meine Bedürfnisse checken. Wenn ich also auf meinen Display-Wünschen bestehen sollte werde ich daß ASUS ins Auge fassen oder eben ein Dell. Im Moment ändern sich auch berufliche und private Standorttechnische Fragen. Falls ich auf dem Ding häufig Webdesign mit Editoren machen muß wird das große Display schon wichtig. Andernfalls - Büro unterwegs und Bearbeitung kleinerer Fotos - reicht die 1024er Auflösung aus und damit wirds ein IBM R51 mit 15". Dann komme ich auch gut mit dem Budget hin. Wollen wir also mal schauen. Aktuell wirds eh erst im Januar, vielleicht passiert preislich und modellmäßig noch einiges...

bei Antwort benachrichtigen