Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

Wasserschaden Acer Aspire 1300 series

KinJapan / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo werte Experten, habe ein großes Problem:


1. Notebook wurde eine Nacht lang von einem Wasserrohrbruch über die Tastatur eingeweicht. Viele Tropfen, ca. 5 Stunden lang.


2. Versicherung zahlt, aber die Daten will ich retten - wie gehe ich vor??


3. Meine Frage: Glaubt Ihr, daß das Teil komplett hinüber ist, nur die Festplatte ( in einen anderen PC implantiert) noch funktioniert - oder daß er noch läuft??   - Und: wie gehe ich versicherungstechnisch vor? Gibt es Erfahrungswerte?


 


4. Könnte ich durch ein zu  nicht fachgerechtes Einschalten evt. jetzt den Schaden vergrößern? Muß ich in eine Fachwerkstatt oder wie gehe ich zum "Testeinschalten" am Besten vor? Bitte gebt mir schnell Euer Feedback - mich kitzelt es so sehr in meinen Fingern -würde am Liebsten sehen, ob das Notebook noch funktioniert....


 


vielen Dank für Eure Tips, Hinweise, Erfahrungsaustausch etc. Gruss aus Japan!


 

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 KinJapan „Wasserschaden Acer Aspire 1300 series“
Optionen

Festplatte ausbauen und über einen Adapter an einen normalen PC anschließen. Wenn die Platte dann nicht läuft, helfen nur noch Spezialfirmen und das kann bis zu ein paar tausend € kosten!

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
KinJapan gelöscht_35042 „Festplatte ausbauen und über einen Adapter an einen normalen PC anschließen....“
Optionen

Hallo,

also erstmal herzlichen Dank an TheVomit (Martin) für die ausführliche Antwort. Daß bei anderen so große Schadenfreude herrscht hat mich aber doch etwas verblüfft. Naja.

Hoffentlich läuft das Ding wieder...
Viele Grüße und nochmals vielen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 KinJapan „Hallo, also erstmal herzlichen Dank an TheVomit Martin für die ausführliche...“
Optionen

Also Schadenfreude kann ich aber jetzt nirgens entdecken. Eher wohl ein bißchen Gefeixe.

Als Acer-Fachhändler und einer der Books repariert, sage ich dir jetzt schon, dass du das Book nicht mehr zum laufen bringst. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Schalte es irgenwann ein und dann weißt du Bescheid!

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
KinJapan gelöscht_35042 „Also Schadenfreude kann ich aber jetzt nirgens entdecken. Eher wohl ein bißchen...“
Optionen

Noch eine Frage zum "Einschalten": kann es sein dass die Festplatte mir dann durch irgendeinen Nonsens-Befehl kaputtgeschossen wird? - D.H. waere es ratsam erst die Harddisk neu woanders zu implantieren, Daten auszulesen und dann wieder zurueck und nachsehen ob auch der restliche Notebook (nicht nur die HD) noch geht?
Welche Strategie empfehlt ihr?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 KinJapan „Noch eine Frage zum Einschalten : kann es sein dass die Festplatte mir dann...“
Optionen

Ich hatte dir bereits weiter oben gepostet, was du machen solltest. Platte raus und über einen Adapter an an einen normalen PC. Natürlich darf kein Wasser in der Platte oder an der Elektronik sein. Dann erst gut trocknen lassen.

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
TheVomit KinJapan „Wasserschaden Acer Aspire 1300 series“
Optionen

Also nur Wasser ist nicht soo schlimm, wenn man Glück hat. Allerdings: Akku raus, und NICHT ANSCHALTEN, sondern auf eine Seite oder aufgeklappt auf die aufgeklappte (auf ein paar Handtücher) Seite legen und trocknen lassen, mindestens so für eine Woche. Je wärmer die Umgebung ist, um so schneller geht es, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Beim Aspire sollte man auch noch das CD-LW aus dem Schacht nehmen und auch alle anderen Decken die man auf der Unterseite findet öffnen, mal schauen wieviel Wasser da so kommt.
Wenn es schnell gehen soll -> Fachwerkstatt oder besser ein Acer-Point (www.acer.de/jp/com sollte ein Händlerverzeichnis sein, oder wenn es geht mal die Hotline anrufen) und zum Trocknen abgeben. Dort sollte man auch dazu fähig sein die Platte aus dem Gerät zu nehmen und zu schauen ob die noch läuft und eine Datenrettung möglich ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das die Platte eigendlich eine Dusche überleben sollte, zumal die im Acer von unten eingebaut ist, also nur Wasser gezogen haben kann wenn das Notebook in ausreichend hohem Wasser gelegen hat.
Wenn man das Teil aus lässt und mit destiliertem Wasser nachspühlt (um Trocknungsrückstände wie Kalk usw. zu vermeiden) und ausreichend lange trocknen lässt, könnte es gut sein das es wieder seine Arbeit verrichten wird. Dazu sollte man es aber öffnen (lassen)... Hilfe tut also auf jeden Fall not und ich würde von "Selbstversuchen" ;) abraten.
Und noch was: Die Platte hat keinen normalen IDE Anschluss, man benötigt einen Adapter...
Grüße aus Deutschland (hier monemtan Wasser von oben)

Martin

Was ist EDV? EDV steht für Ewig Dauernde Vorbereitung!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 KinJapan „Wasserschaden Acer Aspire 1300 series“
Optionen

Einschalten, und wenn es "brutzelt" weißt du Bescheid!

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
TheVomit gelöscht_35042 „Einschalten, und wenn es brutzelt weißt du Bescheid! luttyy“
Optionen

Einschalten, und wenn es "brutzelt" ist es zu spät!

Was ist EDV? EDV steht für Ewig Dauernde Vorbereitung!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 TheVomit „Einschalten, und wenn es brutzelt ist es zu spät!“
Optionen

Hihi genau, aber wenn es doch in den Fingern juckt :))

luttyy

bei Antwort benachrichtigen