Hallo,
Ich beabsichtige, mir ein gebrauchtes etwa 300MHz schnelles Notebook als Zweitrechner anzuschaffen. Leider haben diese meistens nur CD-Rom Laufwerk und selten Netzwerkkarte. Brenner für Notebook sind mir jedoch zu teuer. Wie kann ich auf anderem Wege Daten, die nicht auf eine Diskette passen, auf andere Rechner übertragen ?
Vielleicht Netzwerk über USB, Seriell- oder Parralelschnittstelle, geht sowas ?
Wie machen andere Notebooknutzer das mit älteren Rechnern ?
Danke schonmal !
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Wenn es PCMCIA hat, ist es kein Problem. Die Netzwerkkarten laufen alle. USB wird nicht gehen, da es 32bit-Karten sind und die alten Books dies über PCMCIA nicht können.
luttyy
ab dem pentium II haben notebooks in der regel das 32bittige cardbus (welches ebenfalls 16bittige pcmcia-karten erkennt) und usb ist dann sowieso schon dabei. ein 300mhz notebook hat in der regel einen pII ;-)
Ach so, dann ist PCMCIA also die Netzwerkkarte für Notebooks ?
Habe mit den mobilen PC's bisher überhaupt keine Erfahrung...
Könnte man dieses Netzwerk denn auch betreiben, wenn auf dem Notebook Linux und auf dem anderen Rechner Windows wäre ?
... ist kein Problem - PCMCIA wird von allen aktuellen Linux-Distributionen unterstützt. Die Karte verhält sich in jeder Hinsicht wie eine normale Netzwerkkarte. Achte aber darauf, dass der Chipsatz unterstützt wird ...
HTH, Z.
Nein, PCMCIA ist eine universelle Erweitterungsschnittstelle. PCMCIA-Karten gibt es z.B. als Netzwerkadapter, ISDN-Adapter, SCSI-Adapter, Modems, ...
Gruß
Borlander
Hallo,
falls auf beiden Rechnern Windows installiert ist, fällt mir spontan dazu folgendes ein:
Laplink für Windows. Das gibt es in 2 Varianten. Einmal als serielle Lösung über die COM Schnittstelle, zum anderen als parallele Lösung über die LPT Schnittstelle. Bei der LPT Lösung brauchst Du jedoch ein Spezialkabel. Für die COM Lösung brauchst Du nur ein Nullmodemkabel. Mit beiden Lösungen kannst Du ähnlich wie in einem Dateiexplorer Daten beliebig von einem Rechner auf den anderen hin- und herschieben.
MfG. Hexagon
in anbetracht dessen, dass einem netzwerkkarten (auch für laptops) im laden hinterhergeschmissen werden und sie eine absolut universelle und extrem schnelle und einfache lösung darstellen, kann man ruhig auf experimente mit lahmen parallelen oder ultralahmen seriellen verbindungen verzichten ;-)
Ach weisst Du.... Sicherlich hast Du Recht mit Deiner Aussage. Aber letztendlich ist es doch egal wie lange die Datenübertagung dauert. Hauptsache es funktioniert, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Siehe hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3084882829&category=3704
Billiger kann man keine Datenübertragung machen.
MfG. Hexagon
Vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Antworten. Habe nun bei einem bekannten Auktionshaus zugeschlagen und einen Gericom Overdoze Polo (300MHz) mit PCMCIA. Damit müsste es ja klappen.
Während meiner Recherche fand ich auch noch eine interessante Alternative mit einem USB Ethernet Adapter (aber den brauch' ich nun ja doch nicht...).