Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

Alpha13 Hilfe, Baycom 2700 C, PCMCIA 16bit oder 32bit ??

Ralf41 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


wer kann mir sagen welche Netzwerkkarte in den PCMCIA Slot gehört 16 bit oder 32 bit ?


Möchte gerne noch eine nachrüsten da bei der Onboard Ethernet Schnittstelle irgend etwas abgebrochen ist und das Kabel immer heraus rutscht.


Handbuch und googeln bringen keine genaue Aussagen.


Baycom 2700C, P III 850 Mhz


Danke


Gruß


Ralf

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Ralf41 „Alpha13 Hilfe, Baycom 2700 C, PCMCIA 16bit oder 32bit ??“
Optionen

Die Kiste hat einen Texas Instruments PCI4410 Cardbus PCMCIA Controller, also 32 bit.

bei Antwort benachrichtigen
Ralf41 Nachtrag zu: „Alpha13 Hilfe, Baycom 2700 C, PCMCIA 16bit oder 32bit ??“
Optionen

Hallo Alpha13,

super vielen Dank für die schnelle Antwort.
Nun habe ich mir so ein Ding installiert wurde von XP auch gleich erkannt und mit einem Realtek Treiber integriert. Nun habe ich das Problem daß ich über diesen Netzwerkadapter keine DFÜ (DSL) einrichten kann da er nicht zur Auswahl steht. Zur Auswahl stehen die Onboard Netzwerkkarte als ISDN Kanal SIS 900 PCI Fast Ethernet Adapter und das Modem.
Ist das Ding nicht DSL tauglich oder wo liegt hier das Problem.

Wer weiß Rat ?

Vielen Dank


Gruß

Ralf

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Ralf41 „Hallo Alpha13, super vielen Dank für die schnelle Antwort. Nun habe ich mir so...“
Optionen

Deaktivier den onboard Netzwerkadapter SIS 900 im Gerätemanager.

Dann solltest du den Treiber für die PCCARD per Hand installieren.

bei Antwort benachrichtigen
Ralf41 Nachtrag zu: „Alpha13 Hilfe, Baycom 2700 C, PCMCIA 16bit oder 32bit ??“
Optionen

Hab ich schon alles probiert aber leider bleibt alles beim alten.
Treiber habe ich von beiliegender Diskette installiert.

Gruß

Ralf

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Ralf41 „Hab ich schon alles probiert aber leider bleibt alles beim alten. Treiber habe...“
Optionen

Dann will die Kiste so wohl nicht mit 2 LAN Karten laufen.
ACPI und das Bios dürften Schuld sein.
Neuestes Bios drauf?

1. Möglichkeit:
Die onboard LAN Karte im Bios deaktivieren, falls es die Option geben sollte.

2. Möglichkeit:
Das Betriebssytem ohne ACPI installieren:
Passen Sie den Zeitpunkt ab, an dem die Installation Sie auffordert, für die Installation von SCSI-/RAID-Treibern die Taste F6 zu drücken. Statt F6 müssen Sie die Taste F5 betätigen. Windows 2000 zeigt im späteren Verlauf der Installation dann eine Liste der verschiedenen Computertypen an, zum Beispiel ACPI-Uniprozessor-PC oder Standard-PC. Wenn Sie auf ACPI verzichten wollen, müssen Sie Standard-PC auswählen.

Läuft so auch mit XP.

bei Antwort benachrichtigen
Ralf41 Nachtrag zu: „Alpha13 Hilfe, Baycom 2700 C, PCMCIA 16bit oder 32bit ??“
Optionen

LAN Karte erscheint im Gerätemnager ohne Fragezeichen und auch in den Netzwerkeinstellungen als LAN Verbindung 2, nur bei Einrichtung einer DFÜ steht sie nicht zur Auswahl. BIOS update ist mir zu gefährlich, im BIOS lässt sich die SIS nicht deaktivieren, Neuinstallation kommt auch nicht in Betracht da erst kürzlich durchgeführt.
Muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen. Vielleicht noch eine andere Idee ?

Vielen Dank für die Mühe und kompetente Hilfe !!

Gruß
Ralf






bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Ralf41 „LAN Karte erscheint im Gerätemnager ohne Fragezeichen und auch in den...“
Optionen

Neueste Service Packs für Windows installiert?

Sonst mußt du AFAIK schon Windows (ohne ACPI) einfach drüber installieren.

Dabei bleiben alle Daten und Programme erhalten.

bei Antwort benachrichtigen
Ralf41 Nachtrag zu: „Alpha13 Hilfe, Baycom 2700 C, PCMCIA 16bit oder 32bit ??“
Optionen

Ja, Service Pack 1 für Win Xp.

Werde ich vieleicht machen.

Danke !

bei Antwort benachrichtigen
Ralf41 Nachtrag zu: „Alpha13 Hilfe, Baycom 2700 C, PCMCIA 16bit oder 32bit ??“
Optionen

ACPI im Gerätemanager deaktiviert, keine Änderung bis auf dass die Kiste total langsam hochfährt und die Interneteinwahl nicht mehr funktionierte.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Ralf41 „ACPI im Gerätemanager deaktiviert, keine Änderung bis auf dass die Kiste total...“
Optionen

Dann bleibt nur ein Biosupdate, als letzte Möglichkeit.

Ist eigentlich ganz einfach.

Nimm drdflash.exe als DOS Bootdiskette:
http://k7jo.de/download.htm

Darauf kopierst du die Updatedateien (2xCR111.BIN, flash.exe und fp.exe):
http://www.fosa.com/Drivers/Files/22cr111.zip

Dann bootest du von der Diskette (stell die Bootsequenz vorher im Bios auf a: = Floppy um).

Am DOS Prompt gibts du dann FP /N=KAPOK,KAPOK 2xCR111.BIN [Enter] ein.

Nach dem Flashen sofort ins Bios gehen und die Defaults laden und speichern.

Fertig!

bei Antwort benachrichtigen
Ralf41 Nachtrag zu: „Alpha13 Hilfe, Baycom 2700 C, PCMCIA 16bit oder 32bit ??“
Optionen

Vielen Dank für die Anleitung, ist mir aber zu gefährlich. Ich habe den onboard Netzwerkanschluß etwas repariert, das Kabel hält zwar nicht optimal aber es rutscht auch nicht mehr so leicht heraus.

Danke, werde bei dem alten Teil wahrscheinlich noch öfters deine Hilfe brauchen.

Woher hast Du dein geniales Schlepptop-Wissen ? IT Branche etc. ?


Gruß

Ralf

bei Antwort benachrichtigen