Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

w lan deaktivieren?

wörthe / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

hi


ich habe von meinen eltern ein acer 654lc geschenkt bekommen. ich habe ne wichtige frage zum integrierten w-lan: eigendlich brauche ich das nicht und fürchte jemand kann sich so bei mir einhacken. meine frage wäre ob ich die w-lan karte irgendwie deaktivieren kann, sodaß sie auch nicht per hack online wieder aktiviert werden kann. außerdem bin ich nicht gerade ein freund der 2,2 ghz strahlung die durch w-lan entsteht. sendet so ne karte auch wenn man kein netz aktiviert hat?


danke schon mal!!


grüße, alex

bei Antwort benachrichtigen
Wanja wörthe „w lan deaktivieren?“
Optionen

Hallo!

Wieso nicht einfach im Gerätemanager deaktivieren?
(Bei den Netzwerkressourcen geht das auch, ist das gleiche.)

"Einhacken" ist zudem etwas paranoid... Es müßte erst mal eine Netzwerkverbindung bestehen.

Und falls Du ein schnurloses DECT Telefon hast oder ein Handy, mach Dir mal um das bisschen Sendeleistung keine Gedanken; jede Mikrowelle strahlt stärker...


MfG
Elwood

bei Antwort benachrichtigen
wörthe Wanja „Hallo! Wieso nicht einfach im Gerätemanager deaktivieren? Bei den...“
Optionen

ob paranoid oder nicht. es wäre doch möglich daß sich zb. mein nachbar per internet einhacked das ding aktiviert und dann umbemerkt auch im offline modus zugriff hat. oder nicht. wenn ich das ding im gerätemanager deaktivieren is dann auch funkstille?
und was daß mit den strahlen betrifft: es gibt zig studien und wissenschaftler die die schädliche wirkung der gepulsten(nicht wie in der microwelle, die außerdem abgeschirmt ist)hochfrequenten strahlun von handys, dect, w-lan usw. beweisen. daß die industrie gegenstudien publiziert is klar, doch ich weiß wem ich glauben kann! siehe zb: http://www.nova-institut.de/esmog.htm.

bei Antwort benachrichtigen
Wanja wörthe „w lan deaktivieren?“
Optionen

Hallo!

Wenn im Gerätemanager deaktiviert, sollte auch Funkstille sein.

Die Funk-Reichweite wäre im Freien bei ca. 20-30m, im Gebäude vielleicht noch ca. 15m.
Ein freundschaftliches & kooperatives Verhältnis zur Nachbarschaft erleichtert überdies das Zusammenleben enorm. Abschalten ändert nichts an den Ursachen deiner Ängste; eventuell wäre auch zu überdenken ob es angesichts der vielfältigen Gefahren überhaupt für Dich vertretbar ist Verbindungen mit fremden & unbekannten Rechnernetzen wie dem Internet aufzubauen. Dort sehe ich persönlich das weitaus größere Gefahrenpotential.

Der Geschäftsbereich bzw. die Marktlücke um Elektrosmog etc. wird leider von Unmengen von Scharlatanen und semiprofessionellen Pseudowissenschaftlern überflutet, die in Summe der rationalen Diskussion des Themas enormen Schaden zufügen. Hinzu kommt noch eine künstlich verstärkte Verunsicherung der Bevölkerung. Grundsätzlich ist jedem zu mißtrauen, der von diesem Thema profitiert & davon lebt, auch dem, der Vorträge hält, "Messungen" macht und teure Heftchen verkauft, nicht nur der "Industrie".

Nur so zur Info:
max. Sendeleistung
WLAN: 0,1W; DECT: 0,25W; E-Netz: 1W
Die DECT-Basis Deines Nachbarn ist also mehr als doppelt so "laut" wie Dein WLAN, sein Handy etwa 10mal so "laut".

MfG
Wanja

bei Antwort benachrichtigen
wörthe Wanja „Hallo! Wenn im Gerätemanager deaktiviert, sollte auch Funkstille sein. Die...“
Optionen

Hi
Mag schon sein daß manche damt ihr geld verdienen. daß die gepulste strahlung schädlich ist ist fürmich dennoch tatsache. mit den nachbarn haste schon recht, nur leider gibt es halt typen in meiner umgebung(studentenheim) die hacken als hobby ausüben.
danke für die tipps
gruß, alex

bei Antwort benachrichtigen