Besitze ein älteres Compaq Armada mit 2 PCMCIA-Slots. Es ist davon auszugehen, dass diese noch dem alten PCMCIA Standard (16-bit) und nicht dem neueren CardBus Standard (32-bit) entsprechen. Gibt oder gab es für diesen PCMCIA Standard ebenfalls Karten mit USB Ausgang (in diesem Fall USB1.1) und wo sind diese zu haben??
Über sachdienliche Hinweise würde ich mich sehr freuen!
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
AFAIK gibt's keine 16 bit USB Adapter Card.
Welches Armada NB mit welchem PCMCIA Controller hast du da?
Hi, @ohwei, leider nix zu machen. Netzwerk ist kein Problem!
luttyy
Vielen Dank für eure Antworten, auch wenn diese leider negativ ausfallen.
Es handelt sich um ein Armada 1130, welches ich hauptsächlich für den Urlaub für Tastschreibübungen meiner Frau gekauft hatte. Der PCMCIA Controller ist ein "PCIC-kompatibler" (was immer das auch sein mag) Cirrus Logic Controller, Bezeichnung nicht bekannt. Netzwerk zum Home PC sowie das Modem laufen problemlos über PCMCIA.
Normalerweise brauche ich das Ding nicht unbedingt, inzwischen gibt es aber diverse Möglichkeiten, die für den Urlaub interessant sein könnten, z.B. Übertragen von Bildern der Digitalkamera usw., die allerdings USB voraussetzen. Vom Betriebssystem her gäbe es keine Problem (W98SE) ....
Schade...
Bei einem Cirrus Logic Controller ist es fast 100% sicher, daß er CardBus nicht unterstützt.
Hallo!
Vielleicht gibts ja einen passenden PCMCIA Adapter um direkt die Speicherkarten aus der Digitalkamera zu lesen (wenn da der Speicher nicht fest eingebaut ist).
MfG
Wanja
Wäre eventuell möglich, obgleich sie mir bisher (für SD-Cards) noch nicht aufgefallen sind. Üblicherwise sind diese jedoch meist teurer und bieten natürlich nicht die Universalität von USB.
MfG
ohwei
... habe inzwischen einen solchen für 31 € bei Reichelt gefunden (MM, SD, Memorystick,..). Wie gesagt, die Funktionalität wie bei USB ist natürlich nicht gegeben....
Gruß
ohwei
wie klappt das mit dem netzwerk. habe den selben armada bekomme aber kein netzwerk hin
Hi philm,
es handelt sich um ein einfaches Peer-to-Peer Netzwerk zwischen 2 Win98-PCs, mit Twisted Pair-Verbindung (Cross-Over-Kabel; falls du einen Hub einsetzt, entfällt natürlich Cross-Over). Wie du siehst, nichts Aufregendes, dient nur zum Datenabgleich /-austausch.
Für die Netzwerkverbindung ist das NetBEUI-Protokoll installiert und nur den Netzwerkkarten zugewiesen, Treibertyp: NDIS-Treiber erw. Mode (bringt Windows selbst mit), Zugriffssteuerung auf Freigabeebene. TCP/IP habe ich aus Sicherheitsgründen nur für den DFÜ-Adapter erlaubt. In dieser Konfiguration ist natürlich kein DSL und kein Internet file sharing möglich. Dafür muss TCP/IP auch an die Netzwerkkarten gebunden sein. Für diesen Fall unbedingt Firewall oder Proxy verwenden (z.B. Jana-Server...).
Gruß ohwei