Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

Laptop Problem: Laptop von der Firma "Notebook" anno 1997

Rappelsack / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe da gleich mehrere Probleme mit meinem Laptop.

Erst einmal zu den Daten:
Der Hersteller ist die Firma "Notebook Computer", die Modellnummer meines Laptops ist #1400. Leider weiss ich gar nicht, was für Komponenten verbaut sind, ausser Grafikkarte (S3 Virge MX+), CPU AMD K6-2 400MHz, Toshiba 4,3GB HDD (HDD2134J), 64MB RAM, 13" TFT.

Mein erstes Problem besteht darin, dass der eine USB Port auf einmal nicht mehr funktioniert. Er scheint keinen Strom zu geben (wenn ich einen Bluetooth USB Stick rein stecke, leuchtet an diesem kein Lämpchen, etc.).
Das ist für mich im Moment das größte Problem!

Das 2te ist, ich möchte bei den jetzigen Speicherpreisen für Notebooks gerne den Hauptspeicher auf 512 MB aufstocken.
Kann ich da z.B. beliebigen Kingston Speicher nehmen, und einsetzen?

Das nächste wäre die CPU: Ist es möglich, diese duch z.B. einen 55MHz K6-2 oder gar besserem, zu ersetzen?

Wäre über Tip, auch wenn sie noch so klein sind, dankbar! Vor allem aber auch über eine Website o. Infos zu dem Hersteller!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Rappelsack „Laptop Problem: Laptop von der Firma "Notebook" anno 1997“
Optionen

http://www.heise.de/ct/faq/qna/boardhersteller_gesucht.shtml

ctbios sollte dir den Hersteller in Taiwan nennen.
Dann würde ich ein Biosupdate machen und die neuesten Treiber installieren.

Laufen sollte die Kiste mit SO-DIMM 144pin PC100.
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=ramsodimm
Alle 128MB sollten laufen, 256MB nur mit 16Chips doppelseitig bestückt und 512MB laufen definitiv nicht.
Ich würde ein 128MB Modul kaufen, besonders wenn man 98SE fährt.

Upgraden würde ich die Kiste defintiv nur mit einer Notebook CPU (K6-2+ oder K6-III+).

Die werden nicht so warm, sind viel schneller und lassen sich softwaremäßig hoch und runtertakten.
http://www-stud.uni-essen.de/~sw0729/amdk62plus/
http://www.k6plus.com/

bei Antwort benachrichtigen
Rappelsack Alpha13 „http://www.heise.de/ct/faq/qna/boardhersteller_gesucht.shtml ctbios sollte dir...“
Optionen

Hallo,

danke schon einmal für die Antworten. Das Problem ist leider, dass ich Win2000 benutzen muss & auch frisch auf dem Notebook habe.
Und leider funktioniert lt. Angabe das DOS Programm von ct nicht mit Win2k. Wenn ich es in der DOS Konsole starte, so werden folgende Informationen angezeigt:
Computer IS: FC, SubTyp: 02, BIOS-Level: 116
Rechnertyp: AT,typ ??, Konfigurationsbyte $70
Maustreiber: Microsoft kompatibel, Version 08.00
Maustyp: InPort-Maus auf IRQ2
BUS: ISA
Hauptspeicher: 640kb, davon verfügbar: 640kb
Extended Memory: 1024kb
Bios Datum: 03/28/96

Treiber sind die neuesten Installiert (GraKa, Sound, etc.) nur habe ich keine Mainboard Treiber (da mir ja unbekannt, der Chip ist jedoch Intel 430tx), und das Bios von der Firma Systemsoft (genaue Bezeichnung des Bios: SystemSoft SCU for Intel 430tx), Version: 1.00.03 Date: 10/22/1997
Die Firma habe ich auch schon ausfindig gemacht & angeschrieben, jedoch haben sie die Biosproduktion vor Jahren eingestellt.

Seltsam ist, dass USB nicht mehr funktioniert. Somit habe ich jetzt auch keinen LAN Zugriff, welchen ich bisher über einen WLAN USB hatte.

Das mit dem RAM bekomme ich schon noch in den Griff. CPU muss ich mich nochmal genau schlau machen, wie das mit dem Wechsel geht, da die CPU nicht mit Klammern befestigt, sondern schenbar nur gesteckt ist.

Das wichtigste ist für mich vorerst nur der USB Port.
Ist es eigentlich möglich, das Mainboad gegen ein neueres auszutauschen? Das wäre natürlich für mich das Ultimo!!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Rappelsack „Hallo, danke schon einmal für die Antworten. Das Problem ist leider, dass ich...“
Optionen

Kopier ctbios auf eine DOS-Bootdisk und boote von der.
Ich kann dir da DrDOS 7.x Disk For BIOS Flashing Basic - No Drivers empfehlen:
http://www.bootdisk.com
Dann einfach ctbios und Enter am DOS-Prompt eingeben.

Ein Biosupdate bekommst du nur beim Hersteller der Kiste in Taiwan.
Poste mal die Bezeichnung.

Für den Intel TX-Chipsatz brauchst du keine Treiber, die bringt Windows mit.

W2K mit 64MB ist witzlos.

Ich würde auf der Kiste nur 98SE fahren, da sollte es mit der USB-Schnittstelle auch laufen, wenn es kein Hardwaredefekt ist.

bei Antwort benachrichtigen
Rappelsack Alpha13 „Kopier ctbios auf eine DOS-Bootdisk und boote von der. Ich kann dir da DrDOS 7.x...“
Optionen

Leider brauche ich für die Firmeneinbindung Win2k, was aber einigermaßen klappt. Aber deswegen ja auch die RAM Erweiterung...
Ich habe letzte Woche schon testweise Win98se drauf gemacht & die USB Schnittstelle ging auch nicht.
Bevor ich den Laptop neulich wieder ausgepackt habe, stand er ca. 6 Monate im Schrank, vorher ging USB einwandfrei (auch unter Win2k).

Welche Bezeichnung magst Du haben? Die FCC ID, welche unten am Gehäuse steht, lautet: L4PK1100X13

Würde ein Mainboardaustausch generell funktionieren?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Rappelsack „Leider brauche ich für die Firmeneinbindung Win2k, was aber einigermaßen...“
Optionen

Das ist ein Kapok (Clevo) 1100er NB. http://www.clevo.com.tw/download/default.asp

Fast absolut sicher ist es ein 1100AT-1400AT, das auch Gericom vertrieben hat.
Bei Clevo ist das das 1100er ohne M oder P.
Bei Gericom gibt's das neueste Bios:
ftp://ftp.gericom.com/Notebook/Modellliste1.txt
ftp://ftp.gericom.com/Notebook/1xA/bios/

Kannst auch mal im Service Manual nachschauen:
ftp://ftp.clevo.com.tw/srvmanual/1x00/

Übrigens cached der TX-Chipsatz nur 64MB!
Mehr macht die Kiste nicht schneller, sondern normalerweise langsamer.

Anders sieht das mit einer CPU mit 2.Level Cache aus (K6-2+ (III, III+).
Die cachen alle 4GB.

Ein Boardtausch lohnt sich definitiv nicht.

Ich würde ein Biosupdate machen und wenn es dann auch nicht laufen sollte eine PCMCIA USB Schnittstellenkarte kaufen:
http://www.geizhals.at/deutschland/?a=15841



bei Antwort benachrichtigen
Rappelsack Alpha13 „Das ist ein Kapok Clevo 1100er NB. http://www.clevo.com.tw/download/default.asp...“
Optionen

Vielen vielen Dank für Deine Mühe!!

Unten auf dem Label steht Model: 1400

Dann werd ich jetzt mal mein Glück versuchen!
Wenn noch was sein sollte, dann melde ich mich hier! oder wenn Du Zeit & Laune hast, kannst mich ja per ICQ mal kontaktieren! 30116051

Grüße,
Dan

bei Antwort benachrichtigen
Rappelsack Nachtrag zu: „Laptop Problem: Laptop von der Firma "Notebook" anno 1997“
Optionen

Vielen vielen Dank für Deine Mühe!!

Unten auf dem Label steht Model: 1400

Dann werd ich jetzt mal mein Glück versuchen!
Wenn noch was sein sollte, dann melde ich mich hier! oder wenn Du Zeit & Laune hast, kannst mich ja per ICQ mal kontaktieren! 30116051

Grüße,
Dan

bei Antwort benachrichtigen