Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

Habe Notebook und externes Freecom CD-Rom, wie damit Win98SE ins

Bergsprinter / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe ein gebrauchtes Laptop mit formatierter 1,6Gb HDD gekauft. Allerdings ist kein CD-Rom eingebaut. Ich habe aber noch ein altes Freecom CD-Rom mit der Seriennr.: k-7434...usw.


Wie kann ich damit Win98 SE installieren? Ich habe ja auch kein DOS drauf!?


Wäre dringend, DANKE! Chris

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Bergsprinter „Habe Notebook und externes Freecom CD-Rom, wie damit Win98SE ins“
Optionen

Hallo,
schau mal ins BIOS ob Du dort auf booten von CD einstellen kannst (oder von parallel),
wenn nicht dann besorg dir eine bootdiskette..

MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
Desolisation Bergsprinter „Habe Notebook und externes Freecom CD-Rom, wie damit Win98SE ins“
Optionen


Hi,

die Frage ist, ob du das CD-ROm Laufwerk eingebunden hast, sprich Treiber installiert, oder ist das bei externen Laufwerken ohne möglich?
Ansonsten so wie Gurus schrieb, dumm ist nur, wenn du feststellst es geht nicht und du hast kein Diskettenlaufwerk....

Desolisation
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Bergsprinter „Habe Notebook und externes Freecom CD-Rom, wie damit Win98SE ins“
Optionen

Das läuft mit einer DOS 6.22 (Windows 98) Boot Disk:
http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm

Plus Freecom ParallelPort DOS Driver:
http://www.freecom.com/ecSupport_all.asp

Du mußt die Autoexec.bat und die Config.sys ändern:

1. Parallel CD-ROM

1.1. Aenderungen der CONFIG.SYS


Treiber: POWER-CD.SYS

Aufruf: device=POWER-CD.SYS /d:[Name] /m:xx /p=yyy in der Datei C:\CONFIG.SYS

Funktion: Geraetespezifischer Treiber für das Parallel CD

Parameter:
/d:[Name] Uebergabebezeichnung des Treibers zur Kommunikation mit MSCDEX.
Die Bezeichnung [Name] muß exakt mit der Bezeichnung uebereinstimmen, die
beim Aufruf von MSCDEX.EXE /d:[Name] verwendet wird.
Vorgabe für [Name]: fccd001
/p=yyy Adresse der Druckerschnittstelle (LPT1 oder LPT2), an der das
Parallel CD angeschlossen ist. Der Wert kann 378, 278 oder 3BC sein.
Wenn keine Adresse angegeben wird, dann wird das Parallel CD an allen drei
Adressen gesucht, was das Booten verlangsamt.
/m:xx Uebertragungsmodus.
Ohne diesen Parameter wird der schnellste Uebertragungsmodus automatisch
gewaehlt. Sollte es damit Probleme geben, kann ein anderer
Uebertragungsmodus mit diesem Parameter angewaehlt werden.
/m:f4 Lesen ueber 4 Bit Standard Parallel Port, langsamer Modus, fuer
Rechner mit unidirektionalem Parallel Port
/m:f8 Lesen ueber 8 Bit Bidirektionaler Port
/m:e0 EPP-Modus fuer SMC-Chipsaetze (nicht 386!)
/m:e1 EPP-Modus fuer F-Port von FarPoint
/m:e2 EPP-Modus fuer Compaq Contura mit EPP bzw. Compaq Contura Aero
mit EPP
/m:e3 EPP-Modus fuer NS Chipsaetze z.B. auf dem Intel Zappa Board
(nur 486 und hoeher!)
/m:e4 EPP-Modus fuer andere EPPs, die bereits waehrend des Bootvorgangs
eingeschaltet wurden.
/m:e5 wie /m:e4, jedoch langsameres Lesen
/m:e- EPP-Modus werden unterdrueckt. Fuer Rechner mit besonders
kritischen Parallel Ports.
Es kann zusaetzlich ein EPP-Modus eingetragen werden.
/m:i3 aktiviert Uebertragungsmodus für IBM-Rechner mit einem speziellen
Parallel Port.


1.2. Aenderungen der AUTOEXEC.BAT

Treiber: MSCDEX.EXE

Aufruf: MSCDEX /d:[Name] /m:x /e /l:x /s /v in der Datei C:\AUTOEXEC.BAT

Funktion: Setzt auf den POWER-CD.SYS bzw. FCATAPI.SYS auf und stellt DOS einen
Laufwerksbuchstaben zur Verfuegung, so daß das Parallel CD bzw.
Traveller CD aehnlich wie eine Festplatte auf DOS-Kommandos reagiert.

Parameter:
/d:[Name] Uebergabebezeichnung des Treibers zur Kommunikation mit dem
POWER-CD.SYS bzw. FCATAPI.EXE. [Name] muß exakt identisch sein mit der
Bezeichnung, die beim POWER-CD.SYS bzw. FCATAPI.EXE angegeben ist. Vorgabe
fuer [Name]: fccd001 bzw. fcpc0001
/l:x Ordnet dem CD-ROM-Laufwerk einen festen Laufwerksbuchstaben (x:) zu.
Bsp. /l:e das CD-ROM erhaelt den Buchstaben E:.
/e Laesst MSCDEX den erweiterten Speicher Ihres Rechners fuer Buffer
nutzen.
/m:x Legt die Anzahl der Buffer im Arbeitsspeicher fest. Pro Buffer (x) wird
vom MSCDEX 2 kB RAM belegt.
/s Stellt das Laufwerk unter Windows für Workgroups anderen
Arbeitsstationen zur Verfuegung.
/v Zeigt technische Information beim Laden des Treiber

bei Antwort benachrichtigen
MURML Bergsprinter „Habe Notebook und externes Freecom CD-Rom, wie damit Win98SE ins“
Optionen

Hallo Alpha13,

habe wohl ein ähnliches Problem wie Bergsprinter, habe mich schon in sämtlichen Foreneinträgen schlau gemacht und lange rumgetüftelt, komme nun aber doch nicht mehr allein weiter und hoffe inständig, dass du mir helfen kannst.

Hier die detailierte Beschreibung meines Falles:

Habe gebrauchtes Notebook Compaq Lte Elite 4/75CX, SN: 393F-15F7 und
externes CD-ROM Laufwerk FREECOM Berlin Parallel CD-8, SN: K 748 1434 A
Beides lief zusammen mit Win98 bis ich Format C: gemacht habe. Nun will ich Win98 neu installieren und habe über Diskettenlaufwerk erstmal MS-DOS Version 6.2 installiert

Habe mir dann unter: http://www.freecom.de
„Freecom ParallelPort DOS Driver“ heruntergeladen

und Treibersoftware mit „fcinst“ auf Laptop installiert

dann habe ich die „autoexec.bat“ wie folgt angepasst:
C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\DOS
SET TEMP=C:\DOS
MODE CON CODEPAGE PREPARE=((850) C:\DOS\EGA.CPI)
MODE CON CODEPAGE SELECT=850
KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS

C:\DOS\MSCDEX.EXE /D:OEMCD001 /L:D

als nächstes die „config.sys“:
DEVICE=C:\DOS\SETVER.EXE
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DEVICE=C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)

DEVICEHIGH = C:\FC\POWER-CD.SYS /D:OEMCD001
FILES=30

Dann mit angeschlossenem (auch unter Strom) CD-ROM LW Neustart des Laptops
Anzeige:

Starten von MS-DOS

HIMEN testet den erweiterten Speicher…beendet.

PW-CD: Parallel Port ATAPI IDE CD-ROM Device Driver Rev. K-22005DOS
PW-CD: Copyright (C) Freecom Technologies 1994-2001
PW-CD: ERROR: No supported device found – Installation aborted!

C:\>C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X

MODE Codeseite Vorbereiten: Funktion ausgeführt

MODE Codeseite Auswählen: Funktion ausgeführt
Gerätetreiber nicht gefunden: ´OEMCD001´.
Kein gültiger CDROM-Gerätetreiber ausgewählt
C:\>_

Du hattest geschrieben, dass o.g. Anleitung mit einer DOS 6.22 Boot Disk läuft, liegt es vielleicht daran dass ich nur Version 6.2 installiert habe??? Habe zwar ne Update.exe auf 6.22 auf meinem Rechner, aber die ist über 2 MB und über Disk bekomm ich die ja nicht auf den Laptop.
Und irgendwo anders im Netz hab ich gelesen, dass man auf jeden Fall einen Spezialtreiber für das LW brauche und dass es für solche Laufwerke am ParallelPort kein Standardprotokoll wie ATAPI für IDE gibt, aber nun hat der mir beim Neustart s.o. die Meldung mit ATAPI IDE gebracht, also denk ich mal dass ich nicht den passenden Treiber habe. Wo bekomme ich denn nun den richtigen Treiber für mein LW her? Ich konnte im Netz nix anderes finden oder hab ich irgendwo anders ein Fehler gemacht?
Muss ich denn wirklich doch versuchen eine Datenverbindung zwischen meinem „Hauptrechner“ und dem Laptop herzustellen?

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Bergsprinter „Habe Notebook und externes Freecom CD-Rom, wie damit Win98SE ins“
Optionen

Hallo!

Es gibt noch Altenativen, ohne sich mit externen CD-Roms rumquälen zu müssen.

1. Festplatte ausbauen:
Geht ja oft bei den Notebooks recht einfach.
Leider braucht man dann noch einen Adapter von 2,5 auf 3,5 Zoll-Platten.
Wenn man den aber hat, kann man die Festplatte an fast jeden "normalen"
PC anschliessen und partitionieren. Dannach wird die Installations-
software (\I386) auf die Platte übertragen.

2. Übertragung der notwendigen Daten mit dem Norton Commander:
Man braucht ein Übertragungskabel für die parallele Schnittstelle
sowie den DOS Norton Commander. Hat man den von der Bootdiskkette
gestartet, gibt es eine Option "verbinden". Von einem anderen
DOS-Rechner kann man nun das Installationsverzeichnis (\I386)
übertragen.

Nach dem Booten von Diskette kann dann in \I386 WINNT gestartet werden.
Evtl. sollte man noch den Dos-Diskcache smartdrv starten, was das
Kopieren von Dateein beschleunigt.


Gruß

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Nachtrag zu: „Hallo! Es gibt noch Altenativen, ohne sich mit externen CD-Roms rumquälen zu...“
Optionen

Hallo!

Oje, es soll ja Win98 installiert werden.
Das steht ja nicht in \I386 sondern in \win98.
Und nicht winnt mus gestartet werden, sondern setup.
Ich starte immer mit "setup /is", dann entfällt die
Plattenprüfung.

Gruß

ChrE

bei Antwort benachrichtigen