Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

festplatte formatieren

telekolleg / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo, mein laptop startet nicht von der hd. das bios erkennt allerdings den typ der platte. chkdsk, fdisk, usw sagen "no disk", windows-, und linux- setup dasselbe. was fehlt da? was kann ich tun?


ich habe den laptop bekommen und weiss nicht was damit gemacht wurde.


vielen dank für eure hilfe


telekolleg


 

bei Antwort benachrichtigen
bollerman telekolleg „festplatte formatieren“
Optionen

Welches Windows?
Bei WinXP kann man: erst einmal im BIOS die Bootreihenfole (oder auch sequens) auf starten von CD-Rom setzen, Windows System-CD einlegen, neu booten und drauf achten ob unten "von CD-Rom booten" erscheint,und gleich danach am untersten Bildschirmrand steht:

"Drücken Sie eine beliebige Taste um von der CD zu starten!" = eine Taste drücken.

Hat man nicht schnell genug reagiert, iss auch nicht weiter schlimm, dann noch eimal neu booten und nur dann etwas zeitiger drücken.
Das wäre die normale Methode. Geht es so nicht, dann melden und um weitere Hilfe fragen.
mfg -bollerman-

bei Antwort benachrichtigen
telekolleg bollerman „Welches Windows? Bei WinXP kann man: erst einmal im BIOS die Bootreihenfole oder...“
Optionen

win98 und 2000
ich hab von cd gestartet, die kiste läuft, kann aber die festplatte nirgends finden damit ich formatieren und ein betreibssystem drauf tun kann.

bei Antwort benachrichtigen
bollerman telekolleg „festplatte formatieren“
Optionen

Hi telekolleg,
In diesem Laptop gibt es auch ganz sicher eine intakte Festplatte , und sie ist auch richtig angeschlossen?

Dann noch einmal mit der Windows2000-CD probieren . Und zur Sicherheit nochmal ins BIOS und dort sollten unbedingt diese 2 Einstellungen so wie folgt, aussehen.

Virus Warning...: Disabled

Boot Sequence...: CD Rom


dann mit der CD im Laufwerk neu booten und bei der Aufforderung:

" Drücken Sie eine Taste um von der CD zu starten!" eben eine Taste drücken und der Windows Setup-Bildschirm kündigt darauf das Setup an. (und anders geht es nicht)

Partitionen können später, wenn erforderlich auch gelöscht werden, man kann auch neue erstellen und auch auf Wunsch formatieren.

mfg -bollerman-

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 bollerman „Hi telekolleg, In diesem Laptop gibt es auch ganz sicher eine intakte Festplatte...“
Optionen

Hi Bollerman,

in dieser Richtung wollte ich gestern abend auch schon posten, habe es dann aber doch lieber gelassen, weil ich mir nicht ganz sicher war ob das bei Laptops - die nun mal so ihre eigenen Gesetze haben - genau so funktioniert.

Telekolleg ist mir hoffentlich nicht böse, dass ich den Thread aufs Notebook-Board verschoben hat; evtl. hat hier noch jemand eine andere Idee, falls das Problem doch notebook-spezifische Gründe hat.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Gurus telekolleg „festplatte formatieren“
Optionen

sieht so aus das ein "Serviceintrag" auf der Festplatte ist, das heist das dieser erst enntfernd werden muß, wie das weis ich nicht poste mal bitte das Alter und die genaue Bezeichnung des Lap's
ansonsten mal wirklich die Verbindung zur Platte testen oder die Platte mit einem Adapter in einem Pc mal einbauen..

Serviceintrag = ich wurde mit diesem OS verkauft und dulde kein anderes neben mir!


MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
bollerman telekolleg „festplatte formatieren“
Optionen

(tach´chen Olaf19 ähnlich erging´s mir mit "Festplatte löschen")

-----------------------------------------------------------------------
hi Gurus,
Klinkt sehr bekannt.
Es gibt Recovery-CD´s auf diese hat der Lieferant das BS und gleich alle Treiber raufgehauhen. Und zicken dann bei veränderter Hardware rum.

Und die neuen NT basierten Windows haben geschützte Betriebsdateien, diese sind gegen Auslöschen und Überschreiben geschützt. Und manches mal will eine erneute Installation einfach nicht glücken. (Dann kann man allerdings die passenden Startdisketten gebrauchen. bei 2000 sind´s 4 und bei XP 6 Stück.)

Oder wenn man eine Installation mit einem älteren Windows probiert, dann weigert Windows mit einer ähnlichen Bemerkung wie: " Diese Windows-Version ist älter usw." und Ende Setup

mfg -bollerman-

bei Antwort benachrichtigen