Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

Dipschalterbelegung bei Mitac 5133

repins11 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

 


Hallo! Habe in meinem o.g. Notebook z.Zt. noch einen AMD K6-2 300 Mhz Chip installiert und wollte fragen, ob die Schalter bei einem K6-3 400Mhz umgelegt werden müssen. Ursprünglich lief ein P1 mit 233 Mhz bei dem die Schalterstellung anders war. Habe zwar Listen mit der Schalterstellung aber ein Chip mit 400 Mhz ist darauf nicht verzeichnet.


 

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 repins11 „Dipschalterbelegung bei Mitac 5133“
Optionen

Du mußt einen Multiplikator von 2 einstellen und eine VCore von 2,2V oder 2,4V (es gibt 2 verschiedene K6-III 400)ftp://203.66.161.4/pub/5031/jumper/5031.txt

Der Multiplikator 2 wird von der CPU als 6 interpretiert.
Müßte also wie eine 133er CPU gejumpert werden, nur taucht die nicht auf.
Also Versuch macht klug.

Nur kann ich einen K6-III in einem Notebook wirklich nicht empfehlen.
Der wird zu heiß und zieht zuviel Strom.

Ein K6-2+ ist schneller, kälter und läßt sich softwaremäßig hoch und runtertakten.




bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Nachtrag zu: „Du mußt einen Multiplikator von 2 einstellen und eine VCore von 2,2V oder 2,4V...“
Optionen

ftp://203.66.161.4/pub/5133s/trouble_shooting/ ist richtig.

SW5 auf 100MHz, SW3 auf 2,2V (wenn du die 2,4V Variante hast, Pech gehabt), SW2 auf 4,0x.

Ein K6-2+(III+) ist definitiv angesagt und ich würde auch die neuesten VIA 4in1 Chipsatztreiber installieren.

bei Antwort benachrichtigen
repins11 Nachtrag zu: „Dipschalterbelegung bei Mitac 5133“
Optionen

Ok vielen Dank! Dann werde ich mal nach nem K6-2+ Schauen. Handelt sich übrigens um ein 5033 Sorry. Wo bekommt man diesen Chip eigentlich günstig her nur bei Ebay???

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 repins11 „Ok vielen Dank! Dann werde ich mal nach nem K6-2 Schauen. Handelt sich übrigens...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
repins11 Alpha13 „Wenn du einen Freund in den USA hast, gibt s ihn hier noch neu und preiswert:...“
Optionen

Hab leider keinen Freund in den USA. Dachte eigentlich das nur Chips bis 400Mhz verbaut werden können?! Oder bekommt man keine höhere Taktrate hin???

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 repins11 „Hab leider keinen Freund in den USA. Dachte eigentlich das nur Chips bis 400Mhz...“
Optionen

Der K6 kann auch untertaktet werden (wie jede CPU).
400MHz (6x66MHz) sind beim 5033 das Maximum.

bei Antwort benachrichtigen