Völlig normal. Die MHz Taktfrequenz haben primär keine durchschlagende Bedeutung für die Geschwindigkeit des
ganzen Rechners: eine CPU mit höherem Takt wartet nur länger auf Tastatureingaben.
Wenn eine pfeilschnelle CPU, aber lahmste Peripherie zum Einsatz kommt, bestimmt - wieder und wieder diese Plattitüde -
die langsamste davon die Gesamtleistung. Zudem sind (sollten!!) die Komponenten im Notebook auf Stromsparen getrimmt,
das geht dann auch auf die Leistung. Und Zahl und Art der Hintergrundprogramme/-prozesse sind auch wichtig.
Ein Desktop kann (was den Stromverbrauch angeht) aus dem Vollen schöpfen, ein Notebook nicht (es sei denn, 30 Minuten
pro Füllung wäre einem genug ;-))))) ). Einige Notbooks schalten zur Stromersparnis die CPU-Geschwindigkeit herunter,
damit der Verbrauch noch weiter sinkt. Etc pp.
Die niedrigere Leistung kann als voll in Ordnung gehen. Aber eines sollte man NIE tun: die Leistung anhand der
Aussagen im Prospekt beurteilen! DA ist jeder 1a!