Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

ms-6533 bios flashen

jürgolus / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,
ich habe mir grade das neuste bios update von der msi webseite runtergeladen und möchte es jetzt überspielen.
es ist zwar eine beschreibung dabei, aber auf englisch, und grade bei dieser heiklen sache will ich alles verstehen, damit nichts kaputt geht.
ich habe bisher nur per usb stick geflasht, wäre mir lieber das so zu machen, weil grade kein floppylaufwerk vorhanden ist, aber das scheint bei dem älteren mb nicht zu gehen (oder?)
könnt ihr mir kurz auf deutsch die wichtigsten schritte erklären?

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 jürgolus „ms-6533 bios flashen“
Optionen

Hallo,

bei MSI ist das mit dem BIOS Update eigentlich selbst erklärent.
Du das wohl ein Medion PC ist wo das Mainboard verbaut ist kann das auch anders sein.

Normal starten man das Tool und dann kommt ein Fenster wo nach dem Speicherplatz gefragte wird um die Dateien zu entpacken. Da ist immer das Floppy Laufwerk angezeigt wo man eine Diskette einlegen muss.

Wenn Du aber nur ein USB Stick hast dann versuch mal das auf den Stick zu entpacken.
Zu Installation muss im BIOS USB aktiviert werden.
Sollte auch bei so einen älteren PC gehen.

Alternativ kann man das auch auf CD berennen und von da aus das BIOS neu Flashen.
Wie das geht steht hier beshrieben.
http://www.biosflash.de/bios-boot-cd.htm

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
jürgolus apollo4 „Hallo, bei MSI ist das mit dem BIOS Update eigentlich selbst erklärent. Du das...“
Optionen

danke, ich habs jetzt doch per diskette gemacht.
alles brav nach vorschrift, von der msi webseite und vorher das alte gesichert etc..
laut der flash software lief alles korrekt, aber wenn ich ihn jetzt anmache passiert nichts, er piept sehr langsam.
ich weiß nicht wo bei dem mb der jumper für ein bios rest ist, deßwegen hab ich die batterie für einige zeit rausgenommen, sorom natürlich auch, aber danach war es trotzdem das gleiche.
kann man das noch was machen?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 jürgolus „danke, ich habs jetzt doch per diskette gemacht. alles brav nach vorschrift, von...“
Optionen

Hallo

Hast Du möglicherweise doch ein Medionbrett?
Der CMOS-Clear-Jumper befindet sich am unteren Rand des Boards mittig rechts und heißt JBAT1.
Dann gibt es maximal hier was, beachte aber die BIOS-Version:

http://www.medion.com/de/?service/treiber_~u~_updates.html

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
jürgolus gelöscht_189916 „Hallo Hast Du möglicherweise doch ein Medionbrett? Der CMOS-Clear-Jumper...“
Optionen

ja, es sit von medion, aber ich habe das bios von der msi seite gezogen.
da kann man nichts mehr machen, oder?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 jürgolus „ja, es sit von medion, aber ich habe das bios von der msi seite gezogen. da kann...“
Optionen

Hi

Du kannst halt nur noch das BIOS von Medion wieder zurückflashen, aber dann passe auf, das Du von den zwei Möglichen das richtige BIOS herunterlädst.
Da Du das vorhergehende gesichert hast, kannst Du natürlich auch das erstmal wieder einspielen, damit hast Du wenigstens eins, das definiv läuft.
Theoretisch müßte sich ja ander BIOS-Bezeichnung auch ableiten lassen, welches das Passende ist.
Es gibt ja die 1.23 für das eine Board und für die DX-Version das 3.13 bei Medion.
Bei MSI gibt es das MS 6533 in drei Ausführungen:
Das normale 6533 mit BIOS 1.4
Das MS 6533X-L mit BIOS 7.4
und das MS 6533 XG, ebenfalls mit BIOS 7.4.
Da Du aber ein Medionboard hast, kommen eigentlich nur die beiden ersteren in Frage.
Gib auf der Treiberseite von Medion einfach mal "ms 6533" ein in der Volltextsuche.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
jürgolus gelöscht_189916 „Hi Du kannst halt nur noch das BIOS von Medion wieder zurückflashen, aber dann...“
Optionen

ich habe das alte vorher gesichert, aber wie soll ich es denn zurückspielen?
der bildschrim bleibt schwarz und es piept sehr langsam..

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 jürgolus „ich habe das alte vorher gesichert, aber wie soll ich es denn zurückspielen?...“
Optionen

Hmm, das hatte ich jetzt überlesen.

Da bleibt entweder die Methode des BIOS-Chip tauschen im laufenden System und dann flashen, da brauchst Du aber ein identisches Board mit dem BIOS-Baustein oder Du mußt den Chip herausnehmen und von einem BIOS-Service flashen lassen.
Ansonsten ist wohl Ende im Gelände, da diese Boards keine Möglichkeit bieten, blind zu flashen.
Wird überhaupt noch etwas angesprochen beim Booten oder piept die Kiste nur noch endlos vor sich hin?
Maximal kannst Du noch den Büroklammertrick zum BIOS-Reset machen und dann das Board mit Minimalbestückung außer dem Diskettenlaufwerk booten, aber ich denke, das ist verlorene Mühe, wenn Du nicht noch ein baugleiches Board auftreibst und die Aktion mit dem Chiptausch im laufenden System durchziehst.
Zumindest kaputtmachen kannst Du da jedenfalls nicht mehr viel:-(

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
jürgolus gelöscht_189916 „Hmm, das hatte ich jetzt überlesen. Da bleibt entweder die Methode des...“
Optionen

ja, dann werde ichs wohl aufgeben.
büroklammertrick? was ist das?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 jürgolus „ja, dann werde ichs wohl aufgeben. büroklammertrick? was ist das?“
Optionen

Ist aus dem Nickles-Report

Dabei kannst Du den Batteriesockel der BIOS-Batterie mit einer Büroklammer kurzschließen, bewirkt im Endeffekt dasselbe wie der CMOS-Clear-Jumper und 100% sicher.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
jürgolus gelöscht_189916 „Ist aus dem Nickles-Report Dabei kannst Du den Batteriesockel der BIOS-Batterie...“
Optionen

ok, cooler trick, danke

bei Antwort benachrichtigen