Guten Abend
Das mit dem Brenner hat vermutlich nichts mit zu neu zu tun, sondern mit der Jumperung des Laufwerks.
Bei IDE können maximal zwei Laufwerke an einem Strang betrieben werden und diese müssen untereinander wissen, wer Nr. 1 oder 2 ist, dazu müssen am Laufwerk hinten entsprechende Jumper gesetzt werden.
Das erste Laufwerk ist Master (MA), das zweite Slave(SL), theoretisch gibt es noch die Stellung Cable Select(CS), bei der beide Laufwerke selbsttätig abmachen, wer was ist, aber diese Lösung haut auch nicht immer hin, gerade bei optischen Laufwerken.
Verwendest Du UDMA-Kabel (die mit den farbigen Steckern), dann muß das Master-Laufwerk an den schwarzen Pfosten, Slave an den grauen und der blaue Pfosten ans Mainboard, sonst funktioniert die ganze Sache auch nicht.
Bei drei Laufwerken mit Festplatte solltest Du die Platte als Master am ersten (primary) IDE-Anschluß betreiben, dann entweder das DVD als Slave dahinter und den Brenner als Master am zweiten (secondary) Strang allein oder
die Platte als Master allein am ersten IDE-Strang und das DVD als Master sowie den Brenner als Slave am zweiten IDE-Anschluß.
Die erste Lösung ist beim Direktkopieren von CDs günstiger.
Falls Du natürlich fälschlicherweise einen SATA-Brenner "erbeutet" hast, funktioniert dieser natürlich nicht in Deinem Rechner.
Dann muß als nächstes mit der BIOS-Einstellung auf "Auto" bei der Laufwerkserkennung die ganze Sache im BIOS erkannt werden sowie die vorhandenen Laufwerke beim Rechnerstart am Boot-Screen auftauchen.
Dann sollte es auch mit der Medienerkennung wieder hinhauen.
Zum Thema IDE kannst Du auch hier nochmal nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/ATA/ATAPI
fakiauso