Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Bluescreen: 0x0000007B (0x80699BB0,0xc0000034,......)???

output / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo

Habe vor ein paar Tagen neues Board (Asrock 4CoreDual-Sata2, Via PT880 Chipsatz) und Prozessor (Pentium Dual Core 2x2,5 Ghz_E5200) gekauft und nachdem mir chrissy2 den richtigen Chipsatztreiber verlinkt hat, hat auch alles super funktioniert.

Seit gestern macht meine Kiste aber wieder Probleme -siehe Fehlermeldung in der Überschrift.

Wenn man googelt merkt man bald, dass viele ähnliche Probleme haben: Irgendwas mit nem Treiber für irgend ein Controller??

Viel mehr kapiere ich leider nicht. Zumal ich an meiner Kiste eigentlich nichts verändert habe.

Mein Vista Ultimate-Image hat ja die ganzen Tage einwandfrei funktioniert, bis dann halt gestern das Problem aufgetreten ist.

Hab dann auch testweise ein Image mit SP2 erstellt, welches sich aber genauso verhält:

"Bluescreen während Willkommensbildschirm oder einige Sekunden nach vollständigem Hochfahren".

Ein- zweimal fährt der PC hoch ohne Probleme, nach Neustart jedoch wieder das gleiche Problem.

Nachdem ich jedes einzelne Hardware-Teil ausgebaut und die Kiste dnach hochgefahren habe und der Fehler dann immernoch auftrat, schliesse ich einen Hardware-Defekt aus.

Habe auch 3 verschiedene IDE-Platten und eine S-ata-Platte probiert. Bei allen tritt der oben beschriebene Bluescreen auf.

Daher tippe ich auf ein Treiber-Problem oder/und eine Bios-Fehlkonfiguration.

Nach Installation eines Image wird nach dem Hochfahren übrigens irgend ein Treiber installeirt und zum Neustart aufgefordert.

Im Gerätemanager habe ich aber lediglich ein (von mir) deaktiviertes unbekanntes Gerät, welches auf eine TV-Karte verweist, die aber im Gebrauch keinerlei Probleme macht.

Hat jemand eine Idee?

output

PS: Ist das normal, dass unter 'Speicherkontroller' ein Microsoft-Treiber installiert ist? Müsste da nicht korrekterweise ein Via-Treiber installiert sein?

[URL=http://img20.imageshack.us/my.php?image=25214017.jpg][IMG]http://img20.imageshack.us/img20/1049/25214017.jpg[/IMG][/URL]

[URL=http://img20.imageshack.us/my.php?image=76106302.jpg][IMG]http://img20.imageshack.us/img20/9229/76106302.jpg[/IMG][/URL]

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 output „Bluescreen: 0x0000007B (0x80699BB0,0xc0000034,......)???“
Optionen

Hallo output,

Nachdem ich jedes einzelne Hardware-Teil ausgebaut und die Kiste dnach hochgefahren habe und der Fehler dann immernoch auftrat, schliesse ich einen Hardware-Defekt aus.

Es fällt mir schwer, zu glauben, dass du jedes Hardwareteil ausgetauscht hast.

Zumindest das Mainboard dürfte doch das selbe geblieben sein, oder?

Was ist mit dem RAM - Module getestet, bzw. testweise nur mit 1 Modul gebootet, falls du mehrere verbaut hast?

Mit der CPU?

BIOS auf Default gesetzt?
BIOS-Update?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
output shrek3 „Hallo output, Es fällt mir schwer, zu glauben, dass du jedes Hardwareteil...“
Optionen

Hallo Shrek

"Es fällt mir schwer, zu glauben, dass du jedes Hardwareteil ausgetauscht hast."

Nicht ausgetauscht, sondern ausgebaut und dann den Rechner neu gestartet.

Klar, Mainboard und Prozessor sind natürlich dieselben ;-)

Ja, Ram-Module habe ich einzeln getestet. Habe zwei DDR-2 Module á 1GB.

Bios habe ich auch während meiner Testprozedur auf Default gesetzt. Aber wie gesagt, Fehlermeldung blieb.

Ob ein Bios-Update fällig ist, habe ich noch nicht geprüft.

Nur, - im Moment folgende Situation: Während des laufenden Betriebs besagten Rechners, habe ich versucht ein Slotblech reinzuschieben, was prompt daneben ging. Blech rutschte ab, fiel auf die Grafikkarte, Rechner aus.
Dachte zuerst die Grafikkarte wäre am Arrr...h. Hatte schon den Lüfter abmontiert um ihn auf eine ältere Grafikkarte zu monitieren, bis ich dann merkte, dass der Rechner nicht mehr lief und nicht die Grafikkarte.

Rechner lässt sich einaschalten, Lüfter laufen alle und an der Front leuchten all die schönen Lichter, aber sonst tut sich nix. Bin jetzt gerade mit meinem alten Rechner unterwegs und versuche als erstes herauszufinden, wie man an meiner neuen Kiste ein Clear-CMOS macht.

Wenn sich etwas neues ergibt, melde ich mich wieder.

Bis dahin erstmal vielen Dank!

output

bei Antwort benachrichtigen
output Nachtrag zu: „Hallo Shrek Es fällt mir schwer, zu glauben, dass du jedes Hardwareteil...“
Optionen

Hallo shrek3

Uhh, Glück gehabt. Nach dem Clear-CMOS ist mein Rechner wieder angesprungen, hat sich dann allerdings kurz nach dem Hochfahren mit einem Bluescreen verabschiedet. Beim zweiten mal isser dann normal hochgefahren.

Aber soweit scheint die Aktion "Slotblech auf Grafikkarte" keinen bleibenden Hardwareschaden verursacht zu haben.

Deine Frage nach dem Bios kann ich nicht wirklich zufriedenstellend beantworten.

Zumindest wird auf der AMI-Downloadseite namentlich kein Bios angeboten, sondern lediglich ein 'Prozessor-Code-Update', oder so was ähnliches. Ich glaube, das habe ich sogar schon gemacht.

Von Everest bekomme ich folgende Info über mein Bios:

AMI; Biosversion P2.10
Datum Systembios: 30.09.08
Datum Videobios: 24.09.07

output

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 output „Hallo shrek3 Uhh, Glück gehabt. Nach dem Clear-CMOS ist mein Rechner wieder...“
Optionen
kurz nach dem Hochfahren mit einem Bluescreen verabschiedet. Beim zweiten mal isser dann normal hochgefahren.

Sehr viele BlueScreens sind auf inkompatiblen RAM zurückzuführen - vor allem dann, wenn sie unregelmäßig kommen.

Welche RAM-Module hast du dir denn genau gekauft?
Bitte exakte Herstellerbezeichnung nennen (steht oft auf dem RAM drauf) oder einen Link zum Modul setzen.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
output shrek3 „ Sehr viele BlueScreens sind auf inkompatiblen RAM zurückzuführen - vor allem...“
Optionen

Schade, am Speicher liegts wahrscheinlich auch nicht. Habe nämlich in der Zwischenzeit die DDR-2 Riegel raus und DDR-Ram aus meinem alten Rechner rein. Gab gleich beim ersten mal einen Bluescreen.

Demnach scheidet der Speicher aus, oder?

Hier aber trotzdem die Infos zum Speicher, der die ganze Zeit drin war und jetzt auch wieder drin ist:

[URL=http://img5.imageshack.us/my.php?image=speicher.jpg][IMG]http://img5.imageshack.us/img5/5046/speicher.jpg[/IMG][/URL]


output

bei Antwort benachrichtigen
output Nachtrag zu: „Schade, am Speicher liegts wahrscheinlich auch nicht. Habe nämlich in der...“
Optionen

Die Fehlermeldung lautet übrigens inzwischen:

"0x0000007F"!

output

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 output „Die Fehlermeldung lautet übrigens inzwischen: 0x0000007F ! output“
Optionen

Wechselnde BlueScreen-Meldungen sind typisch für Hardware-Inkompatibilitäten, bzw. Hardware-Defekte - niemals aber für Treiberprobleme.

Und ganz besonders häufig treten sie durch inkompatiblen oder defekten RAM auf.

Da du "einfach" ein Modul aus einem anderen Rechner testweise eingesetzt hast, vermute ich sehr stark, dass du nicht weiß, dass RAM ein ganz besonders "sensibler" Baustein ist.

DDR2-RAM und ein anderer DDR2-RAM sind nämlich noch lange, lange nicht das selbe.

Er muss auch zum Chipsatz und zum Board in allen weiteren Spezifikationen passen.

Nicht umsonst geben Mainboard-Hersteller oft eine Kompatibilitätsliste heraus, bzw. stellen RAM-Hersteller eigene Datenbanken zur Verfügung, damit der RAM auch zum jeweiligen Mainboard passt.

Ich habe mal eine Linksammlung zusammengestellt (einfach draufklicken): RAM-Kompatibilitätsliste

Lesenswert ist auch dieser Thread:
http://www.nickles.de/c/a3/538445964.htm#_pc

Passend wäre z.B. dieser RAM hier:
http://geizhals.at/deutschland/a242889.html

Nachweis der Kompatibilität (dort bei der Auflistung auf "Show All" gehen):
http://www.crucial.com/eu/store/listparts.aspx?model=4CoreDual-SATA2&pl=ASRock&cat=RAM

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
output shrek3 „Wechselnde BlueScreen-Meldungen sind typisch für Hardware-Inkompatibilitäten,...“
Optionen

Oha, die Sache mit dem RAM scheint ja eines der am meisten vernachlässigten PC-Probleme zu sein.

Mit dem passenden RAM zum Board kann man wohl so manche seltsame Befindlichkeiit des PC's von vorneherein ausschliessen.

Auf einer stimmigen Hardwaregrundlage kann man dann auch zielgerichteter und effektiver auf Fehlersuche gehen.

Werde ich auf jeden Fall beim nächsten Boardkauf beachten!

Jetzt erst mal passendes RAM für mein jetziges Board ordern.

Vielen Dank nochmal für deine Mühe! Vor allem auch für die Links! Hat mir jede Menge Sucharbeit erspart.

Werde mir jetzt also erstmal das passende RAM besorgen und nach ein paar Wochen Testlauf eine abschliessende Bemerkung in diesem Thread machen.

Bis dann.

output

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 output „Oha, die Sache mit dem RAM scheint ja eines der am meisten vernachlässigten...“
Optionen

Gerne - an einem abschließenden Fazit bin ich interessiert.

Bis dann!
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
output shrek3 „Gerne - an einem abschließenden Fazit bin ich interessiert. Bis dann! Shrek3“
Optionen

Hallo shrek3

Ich denke ich habe den wahren Schuldigen nun gefunden: Eine ca. 9 Jahre alte "Webcam Go Plus"!

Die wurde mir schon zu XP-Zeiten als inkompatibel angezeigt. Das hatte ich damals noch mit der XP-CD getestet.

Ich fand dann aber irgend einen Treiber, mit dem sie dann unter XP gelaufen ist und es gab dann auch keine weiteren Probleme.

Nun, beim testweisen Rückbau meines PC's, habe ich die Cam völlig vergessen. Sie ist an einem USB-Hub angeschlossen und nicht direkt am PC, so habe ich sie dann übersehen.

Vorhin habe ich sie dann mal abgeklemmt und den PC mehrmals hochgefahren, - ohne Probleme.

Und so wie ich die Cam dann anschloss, rrrumms - Bluscreen, mit der entsprechenden Fehlermeldung.

Also ich habe den PC jetzt ohne Cam einige male hoch und runtergefahren, was vorher (ohne Probleme) gar nicht denkbar war, und er läuft jetzt ohne Probleme hoch.

Gruss, output

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 output „Hallo shrek3 Ich denke ich habe den wahren Schuldigen nun gefunden: Eine ca. 9...“
Optionen

USB-Hubs - nicht zum ersten Mal machen daran angeschlossene Geräte Ärger...

Und doch denkt man immer wieder nicht daran, nachzufragen... ;-)

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen