Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Startbildschirm schwarz (im Energiesparmodus) nach Hochfahren

Andy30 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Bei XP Pro - System geht seit ein paar Tagen nach dem Einschalten und vollständigen Booten auf einen schwarzen Bildschirm (Energiesparmodus), die Monitorlampe ist gelb statt grün.
Auf Mausbewegung und Tastatur wird nicht reagiert.
Muss immer einen Reset/Warmstart machen, dann geht's erst.
Wie stelle ich das ab?

Ursache mglw. im BIOS. Dort hatte ich kürzlich mal versuchsweise (für ein paar Minuten) den Multiplikator von 9x333 MHz auf 8x400 MHz heraufgestellt, um das System mal probeweise leicht zu übertakten. Da aber danach der Lüfter permanent zu laut war, habe ich die Änderungen wieder zurückgestellt.
Das war der einzige BIOS-Eingriff in den letzten 9 Monaten.

bei Antwort benachrichtigen
Andy30 Nachtrag zu: „Startbildschirm schwarz (im Energiesparmodus) nach Hochfahren“
Optionen

Ergänzung:

Das Problem tritt nur beim morgendlichen Einschalten auf. Schalte ich den PC aus und gleich wieder ein, geht's normal.

Beim morgendlichen Einschalten (erst den Monitor, grüne Kontrolleuchte leuchtet, dann PC einschalten) wechselt die Monitorlampe noch vor dem Piepton und vor dem Erscheinen der ersten Bootmeldungen nach Gelb. Drücke dann RESET-Knopf, und das System fährt normal hoch.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Andy30 „Ergänzung: Das Problem tritt nur beim morgendlichen Einschalten auf. Schalte...“
Optionen
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Andy30 shrek3 „http://www.nickles.de/thread_cache/538455141.html _pc Schon gemacht? Gruß Shrek3“
Optionen

Noch nicht, Shrek3!
Hoffe noch auf eine einfachere Lösung. Nach einem RESET müsste ich wieder alle damals bei der Einrichtung des PC geänderten Einstellungen wiederherstellen. Mit den DEFAULT-Werten gab's damals Probleme.

bei Antwort benachrichtigen
Andy30 Nachtrag zu: „Noch nicht, Shrek3! Hoffe noch auf eine einfachere Lösung. Nach einem RESET...“
Optionen

Hallo, Shrek3!

Ursache dürfte eindeutig im BIOS liegen. Schalte ich den PC morgends ein, bootet ernicht. Drücke ich "Reset", bootet er immer noch nicht. Warte ich ein paar Minuten in diesem Zustand (Temperatur?) und drücke dann "Reset", fährt er einwandfrei hoch.

Was meinst Du? Soll ich das BIOS resetten oder "Load opt. Default" wählen und anschließend die Einträge wieder ändern?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Andy30 „Hallo, Shrek3! Ursache dürfte eindeutig im BIOS liegen. Schalte ich den PC...“
Optionen

Notiere dir die vorhandenen Einstellungen und mache dann bei abgezogenem Stromkabel einen CMOS-Reset.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Andy30 shrek3 „Notiere dir die vorhandenen Einstellungen und mache dann bei abgezogenem...“
Optionen

Hallo, Shrek3!
CMOS-RESET gemacht, danach hat der Rechner zunächst gar nicht mehr gebootet. Erst nach mehrmaligen Warmstart fuhr er hoch. Zuvor notierte BIOS-Werte wieder eingetragen. Jetzt muß ich wieder bis morgen früh warten, ob der PC dann wieder hochfährt, wenn er ganz "kalt " ist.
Könnte es sein, dass die CMOS-Batterie nach nicht einmal einem Jahr schon leer ist?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Andy30 „Hallo, Shrek3! CMOS-RESET gemacht, danach hat der Rechner zunächst gar nicht...“
Optionen
Könnte es sein, dass die CMOS-Batterie nach nicht einmal einem Jahr schon leer ist?

Möglich ist es, da es unklar ist, wie lange die Batterie schon "auf Halde" lag, bevor sie eingesetzt wurde.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Andy30 shrek3 „ Möglich ist es, da es unklar ist, wie lange die Batterie schon auf Halde lag,...“
Optionen

HI, Shrek3!
Brauche kleinen Tipp:
Nach dem CMOS-Reset hat das BIOS meine beiden identischen Festplatten vertauscht (IDE Channel 0 Slave bzw. Master).
Sicher kein schwerwiegendes Problem, halt nur gewöhnungsbedürftig.
Kann man die Platten im BIOS wieder zurücktauschen?

Könnte die mglw. leere Batterie Ursache der beschriebenen Boot-Probleme sein?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Andy30 „HI, Shrek3! Brauche kleinen Tipp: Nach dem CMOS-Reset hat das BIOS meine beiden...“
Optionen

Das würde ich nicht im BIOS einstellen, sondern die Platten entsprechend umstecken.

Nicht auszuschließen, dass dies sogar der Grund für die Startprobleme war/ist.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Andy30 shrek3 „Das würde ich nicht im BIOS einstellen, sondern die Platten entsprechend...“
Optionen

Glaube nicht, Shrek3, dass das mit den Platten der Problemauslöser ist, denn denn wären die Schwierigkeiten schon von Monaten aufgetaucht.
Bin mal gespannt auf morgen früh beim Einschalten.
Gruß
Andy30

bei Antwort benachrichtigen