Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

SiS will die Chipsatzprduktion nicht aufgeben...

chrissv2 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

und zumindest bis 2011 auf dem Markt vertreten bleiben. Einige Mainboard und Notebook Hersteller sehen das anders ;-)

original Meldung von Digitimes
http://www.digitimes.com/news/a20081029PD218.html

und bei CB in deutsch
http://www.computerbase.de/news/wirtschaft/unternehmen/2008/oktober/sis_chipsatz-fertigung/

Informationen zu Silicon Integrated Systems in der Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Silicon_Integrated_Systems

mfg
chris



bei Antwort benachrichtigen
the_mic chrissv2 „SiS will die Chipsatzprduktion nicht aufgeben...“
Optionen

Nun ja. Einerseits ist Konkurrenz ja gut, andererseits... sind die SiS-Dinger überhaupt konkurrenzfähig? Bislang waren mir die neben dem VIA-Krempel immer recht suspekt.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 the_mic „Nun ja. Einerseits ist Konkurrenz ja gut, andererseits... sind die SiS-Dinger...“
Optionen

Naaajaaa

Meine Boards mit SiS Chipsatz(Asrock, Biostar) liefen und laufen immernoch ;-) Problemlos und Stabil, jedoch fühlte sich jede Aktion unter Windows etwas zäh an. Vorteil bei SiS ist, dass fasst ausschließlich Standardtreiber verwendet werden. So ist ein Mainboard tausch zb gegen eines mit nvVidia Chipsatz und anschließender Reparaturinstallation kein Problem.

Die Abneigung gegen VIA ist mir unverständlich denn die einzigen Chipsätze die mir Ärger bereiteten waren von intel und nVidia.

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
the_mic chrissv2 „Naaajaaa Meine Boards mit SiS Chipsatz Asrock, Biostar liefen und laufen...“
Optionen

Einmal ein KT133A, nie wieder VIA (ausser du bist jung und hast kein Geld). So einfach ist das :-) Wobei der KT800 auch ziemlich mies ist. Die Dinger zwingen auch jedes Linux in die Kernel Panic.

Beispiele:
KT133A mit Radeon 9000: Unter Windows mindestens 1 Bluescreen pro Tag (Win98, 2000, XP). Unter Linux jeden 2. Tag mindestens ein Freeze von X, ausgelöst durch den fglrx. Beim Shutdown dann Kernel Panic. Von den RAM-Unverträglichkeiten reden wir gar nicht erst.
KT800: Versuch gar nicht erst eine TV-Karte reinzustecken. Der Kernel schmeisst mit oops um sich, sobald die v4l-Module geladen werden. Selbiges mit einer Ralink RT61 WLAN-Karte. Der Kernel oopst wieder. Reboot führt dann wieder zu Kernel Panic. Allgemein ist nach der zweiten PCI-Karte schluss mit lustig.

Lediglich die VIA-MiniITX-Komplettgarnitur läuft relativ gut, auch wenn sie schnarchlahm ist. Das liegt da aber an der CPU. Mit Intel oder nVidia hatte ich hingegen noch nie Probleme. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich deren Chipsätze nie mit Ati-Grafikkarten kombiniert, sondern stets nVidia verbaut habe.

Ich bin aber trotzdem gespannt, ob der VIA Nano was taugt und überlege mir schon, ob ich nicht so ein Board holen soll. 64bit ist schon ein Argument :-)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
ObelixSB the_mic „Einmal ein KT133A, nie wieder VIA ausser du bist jung und hast kein Geld . So...“
Optionen

Mein Onboard-Lan von SiS auf nem Asrock-Board hat es nie geschafft, über Kabelmodem ne IP zu beziehen.
Also ich kann gut auf SiS verzichten.

bei Antwort benachrichtigen