Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.318 Themen, 124.406 Beiträge

PC bootet dauernd neu

ObelixSB / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
Seit gestern bootet mein PC andauernd neu, mal läuft er dann 10-15 Min, mal bootet er schon beim hochfahren von Windows neu.

PC: AMD XP 2600 Barton, Asrock K7S8X,Bios Vers. 2.2, 1 Riegel 512 MB RAM, Win XP Pro SP 3

Unter Knoppix bootet er zwar nicht neu, aber der Bildsschirm friert häufig ein. Für die Abstürze ist keine Regelmäßigkiet erkennbar, hatte auch noch Win ein zweites Mal aufgspielt und auch da traten die Abstürze auf.
Deshalb vermute ich ein Hardware-Problem. Hab den Lüfter und Kühler gereinigt und hab jetzt nach Bios und PcCool 50 Grad CPU-Temperatur, davor waren es 55.


Hat jemand einen Tip, wie sich der Fehler einkreisen lässt ?

Vielen Dank.

bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 ObelixSB „PC bootet dauernd neu“
Optionen

Hi Obelix,
überprüfe mal deinen Arbeitsspeicher das Fehlerbild kommt mir zumindest bekannt vor. Ansonsten ist noch die Festplatte ein weiterer Verdächtiger in meinen Augen.
gruß Oliver

Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken ObelixSB „PC bootet dauernd neu“
Optionen

Hallo,

schaue doch bitte mal in der Ereignisanzeige von XP nach.
Vielleicht lässt sich ja da etwas erkennen.
Hardwareseitig würde ich mir die Festplatte als erstes vornehmen.
Und zwar mit dem guten alten chkdsk c: /f /r.

http://www.vnr.de/b2b/computer/Pr%C3%BCfung+der+Festplatte+mit+CHKDSK.html

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Nachtrag zu: „Hallo, schaue doch bitte mal in der Ereignisanzeige von XP nach. Vielleicht...“
Optionen

Nachtrag:

Sollte der "Automatsche Neustart" im XP noch aktiviert sein, dann bitte diesen deaktivieren, damit ein eventueller Bluescreen erscheint.
So kann man bei der vielleicht auftauchenden Fehlermeldung
rauslesen was den Fehler verursacht.

http://www.wintotal.de/Tipps/tipp1238,urubrik16.html

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
ObelixSB Knoeppken „Nachtrag: Sollte der Automatsche Neustart im XP noch aktiviert sein, dann bitte...“
Optionen

Bin leider noch nicht viel weiter gekommen:

Die Festplatte war ohne Fehler und auch verschiedene Speichertests zeigten keinen Fehler an. Windows zeigt beim Absturz teilweise einen Bluescreeen, in dem manchmal jeweils andere sys-Treiber auftauchen, mal auch nur ne Speicheradresse, machmal bootet er aber auch einfach neu trotz ausgeschaltetem autom. Neustart.

Nach nem Absturz zeigte er auf der ersten Bios-Seite auch teilweise einen falschen Speichertakt an, 100 Mhz statt 200 (hab PC 400 drin). 3 mal ist er auch direkt schon im Bios eingefroren.

Befürchte jetzt, dass das MoBo einen Schaden hat, werde nachher mal nochmal die Verkabelung kontrollieren.

Danke für die bisherigen Antworten.

bei Antwort benachrichtigen
REPI ObelixSB „Bin leider noch nicht viel weiter gekommen: Die Festplatte war ohne Fehler und...“
Optionen

Schon mal ans Netzteil gedacht ?
Hatte auch mal ein Billigteil aus China drin. Nach einem halben Jahr fing es an, dass der Rechner häufig mehrer Anläufe zum booten brauchte, indem er immer wieder ausging. Bis er gar nicht mehr bootete.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
ObelixSB REPI „Schon mal ans Netzteil gedacht ? Hatte auch mal ein Billigteil aus China drin....“
Optionen

Ja, hab ich auch schon gedacht, hab jetzt ne zeitlang MainboardMonitor mitlaufen lassen und da sind die Spannungswerte stabil, was beim Absturz passiert, sehe ich dann leider nicht.

Hab noch festgestellt, dass er beim Starten von Windows häüfig länger braucht um die Netzwerkverbindung zu starten (fürs Internet). Also dass es am Speicher liegt halt ich noch für möglich, vielleicht steuert das MoBo den Speicher nicht mehr richig an.

Ein Freund hat noch ne ähnliche Kiste ohne Festplatte rumstehen, werde in mal fragen ob ich die mal zum testen haben kann, dann muss ich eben alles mal austauschen

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 ObelixSB „Ja, hab ich auch schon gedacht, hab jetzt ne zeitlang MainboardMonitor mitlaufen...“
Optionen

Wenn ein neues Netzteil nicht hilft solltest du einen CMOS-Reset machen.

Außerdem sollte das neueste Bios unter DOS da drauf.

http://www.biosflash.de/bios-boot-cd.htm

bei Antwort benachrichtigen
ObelixSB Alpha13 „Wenn ein neues Netzteil nicht hilft solltest du einen CMOS-Reset machen....“
Optionen

bios-update und cmos-reset werde ich mal versuchen, wenn ichs schaffe ne Cd zu brennen.
Hatte jetzt den PC bis auf den Prozzi komplett zerlegt, hat nichts gebracht. Kondensatoren sind optisch in Ordnung.

Eine Macke hat das Board jedenfalls: wenn der Pc noch kalt ist wird der Prozessor falsch erkannt und der Takt heruntergesetzt, er läuft dann nur mit 1,1 GHz anstatt mit 1,9 Ghz. Soll aber bei diesem Board öfter mal vorkommen.

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken ObelixSB „bios-update und cmos-reset werde ich mal versuchen, wenn ichs schaffe ne Cd zu...“
Optionen

Hallo,

daher solltest du schnell den Tipp von Alpha13 befolgen. Wenigstens ein CMOS-Reset oder CMOS-Clear machen.
Kostet außer Zeit doch nichts.

Und sollte der Fehler nach dem Bios-Update auch noch bestehen,
weißt du wenigstens woran du bist...

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
ObelixSB Knoeppken „Hallo, daher solltest du schnell den Tipp von Alpha13 befolgen. Wenigstens ein...“
Optionen

so, cmos-clear und auch Bios-Update habe ich gemacht, hat aber alles nicht geholfen.
Er startet immernoch mal mit 1,1 und mal mit 1,9 Ghz, wobei er mit 1,1 noch am ehesten ne Weile läuft.

Da muss wohl ein neues Board her, bin am überlegen bei Conrad für 99 Euro nen Aufrüstkit zu holen: ist mit nem Athlon64 3000+, 512 DDR2 Ram und Ati Radeon x1200 onboard, dass dürfte ich doch einzeln nicht billiger bekommen. Das die Leistung damit nicht viel besser wird ist mir klar, will halt ein funktionierendes System und mehr wie 100 euro kann ich nicht ausgeben.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 ObelixSB „so, cmos-clear und auch Bios-Update habe ich gemacht, hat aber alles nicht...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
ObelixSB Alpha13 „http://geizhals.at/deutschland/a326022.html...“
Optionen

sieht ganz gut aus, sehe bei dem Board aber keinen IDE-Anschluß, 1xIDE brauch ich aber für DVD-Brenner und Festplatte.
Werde jetzt erstmal sehen, dass ich die Kiste von nem Kumpel ausgeliehen bekomme, bei ihm fehlt die Festplatte und hat auch ein Sockel A Board drin, den wollte ich die Tage eigentlich für ihn zusammenbauen, er hat jetzt ne Festplatte aufgetrieben.
Oder ich schau mal am PC-Schrott Container vorbei, manchmal finden sich da alte Rechner mit den Boards noch drin.

Ist halt alles nicht so einfach, wenns nötige Kleingeld fehlt.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 ObelixSB „sieht ganz gut aus, sehe bei dem Board aber keinen IDE-Anschluß, 1xIDE brauch...“
Optionen

Ein IDE-Anschluss für insgesamt 2 IDE-Geräte ist da vorhanden.
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=A780FullDisplayPort

Steht dort weiter unten in der Produktbeschreibung unter dem "Connector".

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
ObelixSB shrek3 „Ein IDE-Anschluss für insgesamt 2 IDE-Geräte ist da vorhanden....“
Optionen

Habs jetzt auch gefunden, ist dann schon ein Board das für mich in Frage kommt.

Bekomm nachher nen anderen Pc, dann wechsel ich mal solang alles durch, bis es funzt, will ja schon Gewissheit haben, wo der Fehler liegt.
Melde mich dann wieder.

bei Antwort benachrichtigen
ObelixSB Nachtrag zu: „Habs jetzt auch gefunden, ist dann schon ein Board das für mich in Frage kommt....“
Optionen

So, Fehler ist gefunden: War das Mainboard und da wohl die Elkos. Bei ein paar von den kleinen ist doch der Deckel leicht gewölbt, die großen sehen noch gut aus
Hab jetzt ein DFI AD 70-SC am laufen, aber nur mit nem Athlon 1500+, der Barton 2600+ soll ja da nicht laufen, Chipsatz Via KT266. Wenigstens hab ich jetzt 1 GB Ram.
Windows musste ich auch neu installieren.

Also vielen Dank für eure Hilfe.

bei Antwort benachrichtigen