Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Krasser MD 5000-Fall, Nimmt also Acht von bklinkenden MoBos..

trilliput / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Leute, den Kunden muss ich mal öffentlich bekannt machen.

Frau beschwert sich über Abstürze beim Arbeiten, der PC-kündige Freund machte bereits per Ferndiagnose die Platte oder evtl. den RAM dafür verantwortlich, zumal dort verschiedene Riegel om Spiel sein sollten.

PC vorbeigebracht - ein weiß-blauer Micromaxx-Tower, also eine der vielen Medion MD-5000 Kisten.

Aufgemacht - Flachkabel an der Platte abgeklemmt - Die Ferndiagnose war produktiv.
Beim Anschalten kam BIOS hoch, zählte den RAM erkannte die CD-Laufwerke.

Nun der Hammer

Zum Platte anschließen machte ich den PC mit dem Power-Taster aus.

Sofort merkte ich das komische Geräusch, als ob ein Motor ständig anlaufen würde. Dem war wohl auch so, die Lüfter im Netzteil und am Prozessor drehten langsam und ruckartig, die Brenner blinkten und vor allem blinkte die Power-LED mit 4 Hz.

Die Messung bestätigte, dass die Spannungen auch regelmäßig an- und ausgingen.

Toller Stand-By.

Naja, die Platte ging dann auch am Testrechner nicht, ein Blick unter das Schutzblech zeigte auch warum:

http://www.250kb.de/u/080801/j/d2ea4b81.jpg

Hier erkennt passionierter Bastler, dass der Regler, der den HDD-Motor laufen läßt, durch ist. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass der Controller mit 4 Hz anging.

Zwar ist das ein bekanntes Problem der Seagate-Serie, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das defekte Mainboard die Platte extra schnell verrecken ließ.

Das Netzteil ist übrigens OK, die anderen Komponenten habe ich noch nicht geetstet. aber auch ohne Ram, Graka usw. tut das Mobo pulsieren.

Dooofes Asus/MD 5000 also.

Wenn also der Rechner ausgeht und blinkt - ALARM!

Trill

P.S.

Dann muss ich noch was loswerden.

Die Platte lässt sich in diesem bekloppten Minitower nur dann ausbauen, wenn der CPU-Kühler runter ist.

Doch das geht nur so:

http://www.250kb.de/u/080801/j/a01b1f3d.jpg

Ja, toll Medion, die Prozessoren lieben es, wenn Sie aus dem nicht entriegelten Sockel rausgerissen werden.

Das pechartige Klebepad lässt sich übrigens mir dem Haartrockner aufweichen.


P.S. In den Foren liest man vermehrt, dass man diesen durchgebrannten Chip ersetzen kann und die Platte in der regel wieder laufen kann.

Besonders abenteuerlich: Der Chip ist von unten auch angelötet, nicht nur an den Beinchen. Die Wärmeabführ muss ja gegeben sein.

Aber wie löst man den Chip udn den Ersatz von der anderen Platte?
Mit der Infrarotlampe mach man die Platine von unten warm und so kamm na die ICs anheben. naja, ich habe was zu tun ;)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 trilliput „Krasser MD 5000-Fall, Nimmt also Acht von bklinkenden MoBos..“
Optionen

Was regst du dich über Gemüsecomputer auf?

Die, die diese Kisten haben sollen damit glücklich werden und bei der Kassiererin den Support einfordern...:))

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Joggel4 trilliput „Krasser MD 5000-Fall, Nimmt also Acht von bklinkenden MoBos..“
Optionen

DAS war deutlich.

Punkt

Certe, toto, sentio nos in kansate non iam adesse
bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna Joggel4 „DAS war deutlich. Punkt“
Optionen

MD 5000 sollte von so 2002 sein, oder? Das ist jetzt sechs Jahre her. Tut mir leid, aber je nach Laufzeit des PCs kann es da schon einmal vorkommen, dass etwas kaputt geht. Auch, dass ein Wärmeleitpad einbrennt ist nach sechs Jahren nichts Neues.
Was ich auch nicht verstehen kann ist, dass Du dich über den Innenaufbau des Pcs aufregst. Jeder Predigt seit Jahren, dass diese Computer nicht fürs Aufrüsten oder Umbauen gedacht sind. Warum? Die Kunden wollen das Teil klein, kompakt, leise und dabei noch mit dem modernsten Schnickschnack haben. Da muss man Kompromisse eingeben, aber was der Kunde will, bekommt er.

Mfg
Tobias

P.S. Bist Du dir da 100%ig sicher, dass dieser Chip für den Motor zuständig ist? Synchron Motoren brauchen meines Wissens nicht so ein Monster um zu laufen...

bei Antwort benachrichtigen
trilliput Balzhofna „MD 5000 sollte von so 2002 sein, oder? Das ist jetzt sechs Jahre her. Tut mir...“
Optionen

Nein, ich wollte mich keineswegs über das Ableben des ollen MoBos aufregen, ich wollte nur über die doch seltene Art berichten.

Klar, nach 5-6 Jahren kann und darf schon mal Schluss sein. Nur diese Blinkgeschichte fand ich schon irgendwie besonders.

Was das Einbrennen angeht: Nun, bei Medion sind die Dinger IMO besonders tückisch und klebten von anfang an so doll. Abdrehe geht bei P4-Kühlerhaltern nicht, also ist der Haartrockner ein Muss.

Übrigens, die Nachfolgetower wurden dann doch einen cm tiefer, dort kann man die Platten auch so entfernen. MD kann sich also auch besserb ;)

MfG
trill

Und P.S: JA, die Seagates dieser generation haben typischerweise drei ICs, einen großen Controller/CPU der Platte (hier ein Agere 4490E3, daran dann die Schnittstelle und ein RAM-Stein, hier von Samsung. Und dann ist da noch der Motor- und Kopftreiber. Dieser ist durch (und vermutlich auch der daran hängende MOSFET des Step-Down-Reglers).

Man mag es kaum glauben, es gibt in Netz viele Foren, die sich darauf spezialisieren. Es soll sogar Menshen geben, die nach einem Sturz ausgewuchtete Platten neu kalibrieren lassen und zum zweiten Leben erwecken *crazy*

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 trilliput „Krasser MD 5000-Fall, Nimmt also Acht von bklinkenden MoBos..“
Optionen

Nix Asus, MSI (MS-6701 mit schrottigem SiS Chipsatz)!
http://www.knietzsch.com/computer/pc_md8008.htm

Nach rund 5 Jahren ist da halt wirklich EOL angesagt.

Schrottige Ex und Hopp Kiste, es gibt von Medion natürlich auch erheblich besseres.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Alpha13 „Nix Asus, MSI MS-6701 mit schrottigem SiS Chipsatz !...“
Optionen

Alles Gekröse!

Ein Beispiel:

Kunde von mir hat einen älteren AMD-Rechner, der durch Unwetter vor 3 Tagen abqualmt! Netzteil und Board im Nirwana und trotz vorhergehender Ermahnungen kein USV....

Der Kunde kann auf keinerlei DOC, Rechnungen, Banking, e-mails, Kundendaten mehr zugreifen!

Er verliert am Tag etwa 6.000€ Gewinn!

Service von mir:

Festplatte ausgebaut, Leih-Notebook zur Verfügung gestellt, komplette Daten der Festplatte auf das Book überspielt und alle Zugangsdaten des Kunden eingerichtet.

Alles innerhalb von 12 Stunden Poweraktion.

Kosten für den Kunden: 1000€ glatt an mich (natürlich auf Rechnung) an einem Tag verdient!

Der Kunde küsst mit die Füsse...

So, und jetzt schicke mal den Gemüsemist an Medion und jeder kann sich ausrechnen, wie hoch der wirkliche Schaden dann ist!

Hinzu kommt jetzt noch der Auftrag für einen kompletten individuell gebauten Rechner an mich inkl. vorgeschaltetem USV.

So wird ein Schuh daraus....

Es lebe der individuelle Service plus örtlichem Händler!!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco gelöscht_35042 „Alles Gekröse! Ein Beispiel: Kunde von mir hat einen älteren AMD-Rechner, der...“
Optionen

Da sieht man das du wircklich, dir die Fuesse Kuessen laesst.

Es geht nicht ums Gemueserechner.

Weil du lebst, von die Ahnungslosigkeit der Kunden.

Ich habe in mein Geschaeft, noch so viele Marken Rechner in die Haende gekriegt oder geschickt bekommen.

****Ja, toll Medion, die Prozessoren lieben es, wenn Sie aus dem nicht entriegelten Sockel rausgerissen werden.****

Das habe ich bei SONY/HP/DELL und noch andere Marken Rechner erlebt und getan. Um den Prozzy, vom Kuehler loszuloesen.

Diese Qualitaet, was du so Stolz verschreist. Die hat nicht mal ein bischen Funken Stolz.

Aber mach weiter so Luttyy.

Weil die Arroganz des einen, ist Naivitaet des anderen.

Prost
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Prosseco „Da sieht man das du wircklich, dir die Fuesse Kuessen laesst. Es geht nicht ums...“
Optionen

Mann, redest du einen Müll zusammen!

Ich habe Medion-Rechner in der Hand gehabt, da waren die Steckkarten eingeklebt, damit man nicht aufrüsten konnte.

Erzähle mir nichts über diesen Medionmist.

Die Sonne muss heute besonders heiß sein...

bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna gelöscht_35042 „Mann, redest du einen Müll zusammen! Ich habe Medion-Rechner in der Hand...“
Optionen

Ich hatte schon fertig PCs, wo die CPU aufgelötet war. Welche wo der Kühler geklebt war und auch welche, wo das Mainboard nur mit einem bestimmten Lüfter anlief.
Es gibt nichts, dass es nicht gibt, aber in meinen Augen sind die Medion PCs nicht die schlechtesten, auch nicht in Bezug auf Preis Leistung.
Man muss immer bedenken, dass diese Computer für Familien und nicht für Bastler vorgesehen sind...

Mfg
Tobias

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco gelöscht_35042 „Mann, redest du einen Müll zusammen! Ich habe Medion-Rechner in der Hand...“
Optionen

Dafuer sind sie ja Billig.

Was will man mit ein Billig Rechner, den anstellen.

Ich persoenlich finde es gut, wenn Aldi manchmal Billig sachen rausbringt. Nicht viele Leute koennen sich was Teures leisten.

Nicht viele koennen sich Alienware leisten.

Wie Balzhofna unten sagt.

****Man muss immer bedenken, dass diese Computer für Familien und nicht für Bastler vorgesehen sind...****

Gruss
Sascha

P.S. Die Qualitaet, was ich meinte, ist wegen dieses:

****Qualität kommt vor Quantität (Hard-und Software)****

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 gelöscht_35042 „Alles Gekröse! Ein Beispiel: Kunde von mir hat einen älteren AMD-Rechner, der...“
Optionen

very nice...

Kunde von mir ...
Alles innerhalb von 12 Stunden Poweraktion.

Datensicherung?
Acronis-Image?
Externes RaidSonic?

Dann wär's ein Paar Schuhe...;-)

Nix für ungut, aber sowas lese ich hier immer öfters.

enl

bei Antwort benachrichtigen
trilliput Alpha13 „Nix Asus, MSI MS-6701 mit schrottigem SiS Chipsatz !...“
Optionen

Sorry, hast ja Recht, es ist ein MSI.

Aber mal ehrlich, in der gleichen Preisklasse sind die beiden absolut gleichwertig, je nach dem also gleich gu oder gleich Schrott.

Übrigens, SiS mag ja lahm sein, aber im Betrieb doch recht unproblematisch. Und Inkompatibilitätetn udnTreiberprobleme gab es auch mit klassenbesten nForce 2 auch reichlich.

Das billig auch anders kann, zeigen Gigabyte-Mobos anno 1998, die trotz ALi immer noch lafen

Und das Problem hier muss auch nicht direkt von Chipsatz kommen, eher ist das die Hilfsbeschaltung, die auch das Starten realisiert. Obwohl es natürlich auch ein amokgelaufener WOL/WOx sein kann...

Grüße

trill

P.S. Da Medion sich den Namen mit den Aldi-Rechnern gemacht hat, denkt kaum einer an besseere Geräte von denen.

Solche Billigkisten gibt es ja auch von HP, Dell etc. Aber nur bei medion ist die Verknüpfung Marke=Billig so stark.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot trilliput „Krasser MD 5000-Fall, Nimmt also Acht von bklinkenden MoBos..“
Optionen

Hehe, die Story mit dem Kühler, den man abnehmen muss um die Platte heraus zu bekommen ist mir bekannt. Das habe ich auch schon hinter mir, hatte auch darüber berichtet.

Die Bekannte, der dieser PC damals gehörte hat ihre Lektion aber gelernt, spätestens dann als sie letztes Jahr die Kiste aufgerüstet haben wollte. Dann hab ich ihr erklärt, dass so ziemlich alles was man da machen kann, (sofern überhaupt möglich) einen Rattenschwanz anderer Änderungen erforderlich macht, weil in den Dingern wirklich alles "auf Kante genäht" ist.

Jetzt hat sie einen selbst zusammengestellten PC der auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist, jederzeit aufrüstbar, und über einen Hunderter günstiger als die letzten ALDI-Angebote.

Angenehmer Nebeneffekt für mich: Vorher musste ich öfter mal den Vor-Ort-Support ersetzen wenn es mal wieder irgendwo geklemmt hat, und das kam recht oft vor. Seit ich ihren Neuen installiert habe, musste ich noch nicht einmal hinfahren...

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen