Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

komme nich ins bios!

maxime1 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo!
ich habe ein fujitsu simens pc model Pr Scenic N 600,1865G !ich möchte auf diesem pc ein BS installieren,geht aber leider nich weil er immer versucht von einem anderen ort zu booten,nun meine frage wie komme ich bei diesem modell in bios,habe schon alle mir bekannten tasten kombinationen probiert leider ohne erfolg!vielen dank schon mal für ihre mühe.
MfG DAniel Kerl

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken maxime1 „komme nich ins bios!“
Optionen

Hallo,

Hast du folgende Tastenkombinationen alle durch?

http://www.uni-duisburg.de/FB7/netzwerk/Fragen/bioscomp/inway.htm

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
maxime1 Knoeppken „Hallo, Hast du folgende Tastenkombinationen alle durch?...“
Optionen

RE: @knoeppken
vielen dank für den link zur uni seite das war sehr hilfreich zumahl ich jetzt auch noch ein passwort fürs bios brauche das ich ebenfalls auf dieser seite gefunden habe !vielen dank nochmal an alle die geantwortet haben MfG der Kerl

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken maxime1 „RE: @knoeppken vielen dank für den link zur uni seite das war sehr hilfreich...“
Optionen

Prima :-)

Dann kannst du ja jetzt schalten und walten wie du willst im Bios ;-)
Danke für die Rückmeldung,

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski maxime1 „komme nich ins bios!“
Optionen

Versuch mal F2, Esc oder Entf

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 maxime1 „komme nich ins bios!“
Optionen

Hallo maxime1,

du hast doch hoffentlich keine USB-Tastatur angeschlossen..?

Dann geht es nämlich nicht.

Um ins BIOS zu kommen, brauchst du eine PS/2-Tastatur.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 shrek3 „Hallo maxime1, du hast doch hoffentlich keine USB-Tastatur angeschlossen..? Dann...“
Optionen

Hi, Shrek3!

Jetzt bin ich echt erschrocken! Sind meine PCs seit Jahren defekt??

Habe seit mindestens 6 Jahren nur noch USB-Tastaturen und bin mit ihnen immer problemlos ins BIOS gekommen?!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 winnigorny1 „Hi, Shrek3! Jetzt bin ich echt erschrocken! Sind meine PCs seit Jahren defekt??...“
Optionen

Hallo Winni,

natürlich ist dein PC nicht defekt. ;-)

Aber es kommt ganz auf die BIOS-Einstellungen an, ob man mit der USB-Tastatur ins BIOS kommt oder nicht.

http://usb-faq.usb-blog.de/content/1/84/de/mein-usb_keyboard-laesst-mich-nicht-ins-bios.html

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 shrek3 „Hallo Winni, natürlich ist dein PC nicht defekt. - Aber es kommt ganz auf die...“
Optionen

Jo, Mann!

Aber alle Hersteller "vernünftiger" Mainboards liefern die so aus, dass im BIOS die USB-Unterstützung für Tastaturen und Mäuse schon eingestellt ist.

Jedenfalls war das bei ASUS schon immer so!

Alles andere halte ich für "hersteller-dämlich"; denn was macht der arme DAU, der gar keine PS2-Geschichten mehr im Schrank hat??

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 winnigorny1 „Jo, Mann! Aber alle Hersteller vernünftiger Mainboards liefern die so aus, dass...“
Optionen

Ich bin schon des öfteren Kunden-PCs begegnet, auf denen mit der USB-Tastatur nichts zu machen war.

Ist leider nicht immer ab Werk richtig eingestellt.
Das gilt aber speziell für Computer, die mit einer PS/2-Tastatur ausgeliefert wurden und wo der Kunde später auf die "schicke" und kabellose kabellose USB-Tastatur umgestellt hat.

Persönlich habe ich mich bis heute nicht mit USB-Tastaturen und -Mäusen anfreunden können.
Ist deutlich zuverlässiger.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 shrek3 „Ich bin schon des öfteren Kunden-PCs begegnet, auf denen mit der USB-Tastatur...“
Optionen

Ich hingegen bin mit meiner Kombi sehr zufrieden. Habe die Logitec ComfortPlus (ergonomische) Tastur - sehr empfehlenswert für 10-Finger-Blindtipper - und die MX-Revolution als Arbeitsmaus. Nie Probleme damit gehabt.

Allerdings: Die PCs stelle ich selbst zusammen und schraube auch selbst

und: Die Installation der MX-Revolution ist schon sehr aufwändig und man sollte sich da strikt an die Installations-Hinweise von Logitec halten, die für Laien schon recht anspruchsvoll scheint.

Macht man das nicht, "bedankt" sich die Maus mit Rucklern und Hängern und schmiert irgendwann völlig ab. Hält man sich dran, hat man die beste "Arbeitsmaus", die es am Markt gibt.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken shrek3 „Ich bin schon des öfteren Kunden-PCs begegnet, auf denen mit der USB-Tastatur...“
Optionen

"Persönlich habe ich mich bis heute nicht mit USB-Tastaturen und -Mäusen anfreunden können."

Da kenne ich wenigstens noch einen ;-)
Auch ich ziehe wenigstens an meinen privaten Rechnern noch die PS2- Tastatur vor.
Zähneknirschend eventuell mal eine USB- Maus...
An dem Rechner an dem ich gerade tippe, ist allerdings beides noch an PS2
angeschlossen.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Knoeppken „ Persönlich habe ich mich bis heute nicht mit USB-Tastaturen und -Mäusen...“
Optionen

Ich sehe da noch einen Vorteil:

Ich kann die unnötigen PS2-Ports disabeln und habe dann gleich noch n büschen mehr "Freiraum".

Ansonsten ist das wohl Geschmackssache, obwohl: USB2.0 (echtes Highspeed, wohl gemerkt) dürfte für Schnellschreiber wie mich (520 Anschläge/Minute) auch noch besser geeignet sein.

Ich kann mich gut an PS2-Zeiten erinnern; da habe ich des öfteren den Tasturpuffer vollgehackt und dann kam der Text am Monitor langsamer, als ich schrieb. - Das ist schon etwas irritierend und die "Life-Fehlerkontrolle" des lesenden Auges (Grammatik und bezügl. der Formulierungen, wenn man vom Kopf in die Tastatur haut) ist auch deutlich schlechter.

Jedenfalls kenne ich seit USB2.0 keinen vollen Schreibpuffer mehr.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen