Hi
Der Chipsatz ist ein 810 von Intel,also ziemlich schaumgebremst.
Jetzt kommt es noch ein wenig darauf an, was das Ding zu bieten hat.
Wenn das Board USB-Anschlüsse hat, dann hast Du die Version 810E (2x USB) oder E2 (4x USB), das erkennst Du aber auch daran, das unten rechts noch ein Chip mit der Bezeichnung 82801AB ist, wenn da nur ein A dahinter ist, dann handelt es sich lediglich um die Ursprungsversion des Whitney-Chipsatzes.
Wenn Du die spätere Revision besitzt, kannst Du in der Kiste sogar einen PIII mit 100/133(E2) MHz Bustakt laufen lassen, der geht aber trotzdem nur mit 100MHz an das RAM.
Weitere Einschränkungen sind die nur integrierte AGP-Grafik mit AGP 1x oder 2x und der maximale Ausbau auf 512 MB RAM, was ja eigentlich nicht so schlimm wäre, aber die Grafik bedient sich hier auch am RAM.
Ansonsten ATA 66/100 je nach Revision, wenn Du da wirklich was draus machen willst, dann kannst Du Dir den Chipsatztreiber bei Intel holen.
Da auf dem Board anscheinend wirklich nichts zwischen den Steckplätzen steht über den Hersteller, vermute ich mal, das es ein original Intel als OEM für einen Discounter oder eine Firma wie Compaq oder so geliefert wurde.