Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Gigabyte EP35-DS3R und Stromversorgung

Fluffy2k / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo an alle !
Vor kurzem habe ich mir ein neues Mainboard (Gigabyte EP35-DS3R/DS3) gekauft und dazu ein neues Netzteil.

Nach dem Einbau musste ich leider feststellen das mein Netzteil den ATX 12V 2.2 (8 PINS)Anschluss besitzt und das Gigabyte Mainboard mit dem ATX 12 V 2.0 (2 Pins)

Wenn ich den Stecker des Netzteils so auf das Mainboard stecke das nur 4 Pins angeschlossen sind und ich den PC starte, fängt der PC an laut zu pfeifen.

Gibt es eine Möglichkeit diese beiden Komponenten irgendwie zum laufen zu bekommen?
Falls nicht. Was habe ich für Alternativen?

Vielen Dank für eure Hilfe !!!

Gruss Fluffy

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Fluffy2k „Gigabyte EP35-DS3R und Stromversorgung“
Optionen

Du kannst davon ausgehen das dieses Pfeifen nichts mit dem Netzteil zu tun hat. Diese Beepcodes kommen zb nach falsch der nicht installiertem/defektem/inkompatiblem Arbeitsspeicher, Grafikkarte oder nicht vorhandenen/nicht angeschlossenen oder Temperatur geregeltem "silent" CPU-Lüfter etc. Letzterer Läuft erst wenn der Sensor des Lüfters eine gewisse Temperatur erreicht, das Bios denkt nun irrtümlich es wäre kein Lüfter vorhanden.

Wen das Mainboard sich so Meldet kannst du imho davon ausgehen das CPU und Mainboard Funktionieren.

Um welchen "pfeifton" handelt es sich genau?

mfg
cris

bei Antwort benachrichtigen
Xdata chrissv2 „Du kannst davon ausgehen das dieses Pfeifen nichts mit dem Netzteil zu tun hat....“
Optionen

Das Mainboard läuft auch mit den alten ATX Netzteilen die nicht den breiten Hauptstecker haben problemlos.

Wenn also noch ein altes Netzteil verfügbar ist, kann damit
getestet werden ob das Fiepen dann noch auftritt.

Eins mit dem breiten Stromversorger hat auch funktioniert
Der Zweite kleinere Stromversorger hatte bei denen die ich getestet habe nur 4 Pins.

bei Antwort benachrichtigen
Fluffy2k Xdata „Das Mainboard läuft auch mit den alten ATX Netzteilen die nicht den breiten...“
Optionen

Danke schonmal für die ersten Antworten.

Habe jetzt ein wenig rumprobiert und musste feststellen das der Rechner nur dann piept wenn die Grafikkarte eingebaut ist.

Starte ich den Rechner ohne Grafikkarte fährt der PC kurz hoch (kein Peipton, CPU-Kühler läuft) allerdings schaltet er sich nach ca. 5 sek auch gleich wieder aus um wiederum 5 sek danach nochmal hochzufahren. Dann schaltet sich der Rechner wieder ab.

Dieses Problem habe ich auch wenn ich die Grafikkarte einbaue (nur das sich der Rechner dann noch zusätlich mit einem lauten Dauerpiepston meldet)

Schön langsam glaub ich entwickelt sich das ganze eher zu einem anderen Problem und mir gehen die Ideen aus...

Falls es was bringt hier mal meine verbauten Komponenten:
Intel Core2 Quad Q6600 2.40 GHz
Gigabyte EP35-DS3R/DS3
4 GB DDR2 800+
GeForce 8800 GS

Evtl. hat ja nochmal jemand eine Idee?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Fluffy2k „Danke schonmal für die ersten Antworten. Habe jetzt ein wenig rumprobiert und...“
Optionen

Weiß zwar nicht, ob Dir das in Deinem Fall hilft, aber lies mal selbst:

http://board.gulli.com/thread/1119844-problem-mit-e6600-und-gigabyte-ep35-ds3/

http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533#1

Da scheint irgendwie die Lüftersteuerung buggy zu sein, vielleicht hilft ein BIOS-Reset und dann, wenn es irgendwie geht, ein BIOS-Update auf die neueste Version, in der das Problem behoben ist.

Dann versuche mal den Rechner mit Minimalbestückung zu starten, wenn das klappt, kann es weitergehen,sonst kann man fast von einem Defekt ausgehen.
Wenn es wirklich noch relativ neu ist, versuche lieber, das Teil über die Garantie beim Händler zu tauschen, bevor Du Dir einen Wolf konfigurierst.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Fluffy2k „Danke schonmal für die ersten Antworten. Habe jetzt ein wenig rumprobiert und...“
Optionen

Könnte sehr gut am Netzteil liegen.

Welches ist das genau?

Am Netzteil sollte man halt nicht sparen, wenn man keinen Ärger will.

Tausch und guck ist da angesagt.

bei Antwort benachrichtigen
Fluffy2k Alpha13 „Könnte sehr gut am Netzteil liegen. Welches ist das genau? Am Netzteil sollte...“
Optionen

Problem gelöst: Es lag am Netzteil

Hab mir bereits am Wochenende ein neues Netzteil geholt und schon gings !!!

Danke für eure Tipps.

bei Antwort benachrichtigen