Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

GA-EP35-DS3 und SATA-Platte

gelöscht_206904 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Nickles-Gemeinde,

ich möchte ein Gigabyte GA-EP35-DS3 mit einer SATA-Festplatte einsetzen, und zwar als Betriebssystemplatte mit XP Home. Da ich hier bei der fälligen Neuinstallation einen SATA-Treiber mit F6 einbinden muss, stellt sich mir folgende Frage:

Soll ich die System-SATA-Platte an die Southbridge-SATA-Adapter (Southbridge: Intel ICH9) oder an die SATA-Adapter vom Gigabyte SATA2-Chip anschließen?

Die SATA-optischen Laufwerke (DVD-Brenner/DVD-ROM) dann an welchem SATA-Adapter?

Freue mich auf Eure Antworten
Lütke

PS: Ich denke, dass die restliche Hardware für dieses Problem irrelevant ist, sollte dies nicht so sein, werde ich die gern noch posten...

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg gelöscht_206904 „GA-EP35-DS3 und SATA-Platte“
Optionen

Hallo Lütke,

es geht auch ohne die Treibereinbindung mit F6 wenn Du nicht einen Raid-Verbund erstellen willst und das macht mit einer Festplatte ja keinen Sinn. Standardmäßig sind die SATA-Ports des ICH9 im BIOS in der Regel auf IDE gestellt und über das BIOS werden zusätzliche "IDE" Ports bereitgestellt, die technisch aber SATA Ports sind. Deswegen läuft es auch ohne Treiber. Was in diesem Modus nicht unterstützt wird ist Hotplug und NCQ (nach meiner Erinnerung), was für den heimgebrauch nicht die Rolle spielt.

Da die SATA Ports Punkt zu Punkt Verbindungen sind, kannst Du ohne Probleme und Performanceverluste erst alle ICH9 Ports belegen und dann mit dem Gigabyte-Chip weitermachen. Es sind alle SATA-Laufwerke gleichberechtigt, also es gibt keine Master und Slave Einstellungen wie bei IDE.

Handbuch ab Seite 35 (englische Version) Deutsch gibt es auch zum Download.

Also zusammenfassend gesagt, im BIOS nichts verstellen, Platte anschließen und XP installieren - läuft alles im "nativen IDE Modus" aber trotzdem mit voller SATA II Übertragungsgeschwindigkeit.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_206904 cbuddeweg „GA-EP35-DS3 und SATA-Platte“
Optionen

Hallo cbuddeweg!

Danke für die schnelle Antwort!

Wenn ich Dich richtig verstehe, gibt es aus Performancegründen keinen Grund, nicht auf IDE-Mode zu gehen.

Ich könnte dann doch den Gigabyte-Chip auf AHCP (oder so ähnlich...) setzen, um etwa eine externe SATA-Festplatte im Hotplug nutzen zu können (es sind glaub ich externe SATA-Ports vorhanden), dies müsste dann ja im laufenden Windows einzubinden sein...

Was meinst Du dazu?

Gruß
Lütke

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg gelöscht_206904 „GA-EP35-DS3 und SATA-Platte“
Optionen

Ich würde die beiden Ggigabyte SATA-Ports (Handbuch interne Schnittstellen Nr. 10) für die eSATA Verbindung nutzen. Das Slotblech stellt auch 2 externe Ports bereit und dann wäre es eine 1 zu 1 Geschichte. In dem Fall muß der Windows XP Gigabyte Raid/AHCI Treiber wie beschrieben auf die Treiberdiskette geschaufelt werden und während der XP installation mit F6 eingebunden werden. Parallel dazu muß im BIOS auf AHCI/IDE für die Ports umgestellt werden (Kapitel 5-1-2 abarbeiten).

Ob das nachträglich auch umzustellen geht wage ich zu bezweifeln, weiß es allerdings nicht aus eigener Erfahrung.

Da Du aus dieser Sicht sowieso die Treiberdiskette brauchst, wäre zu überlegen, ob Du dann nicht für beide SATA Controller auf AHCI umstellst und beide Treiber auf die Diskette bringst und 5-1-1 und 5-1-2 hinsichtlich der Controllereinstellung im BIOS abarbeitest. Anschließend 5-1-3 für die Treiberinstallation.Praktisch habe ich allerdings keine Erfahrung, ob beide (Intel und Gigabyte) Treiber auf einer Diskette während des Setups verarbeitet werden können oder ob man da evtl 2. Disketten benötigt. Das habe ich bisher noch nicht praktisch ausprobiert.

Womit sich der Kreis zum Thema F6 geschlossen hat.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_206904 cbuddeweg „GA-EP35-DS3 und SATA-Platte“
Optionen

Na, Du hast mir da schon geholfen, Betriebssystemplatte und optische Laufwerke an ICH9, Gigabyte-Ports an externe Schnittstellenkarte (die SATA-Treiber einzubinden, war ich eigentlich schon vorher bereit...)

Danke!
Gruß
Lütke

bei Antwort benachrichtigen