Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Fujitsu-Siemens PC lässt sich nicht ausschalten

InvisibleBot / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, hab hier grad ein Problem, das ich in dieser Form noch nicht kenne, vielleicht ist euch sowas schonmal begegnet:

Der PC ist ein Fujitsu-Siemens Scaleo 600, Athlon64 3200+, Fujitsu-Siemens Mainboard mit VIA Chipsatz, GeForce3 Ti200, 1GB RAM, 80GB IDE Platte von Seagate.

PC läuft soweit einwandfrei, kann wochenlang Benchmarks und Tests drüberlaufen lassen, alles kein Problem. Aber wenn ich ihn auschalten will (per Windows herunterfahren) fährt Windows ganz normal herunter, der Monitor geht in den Stromsparmodus, und vorn am Gehäuse geht auch die Betriebs-LED aus(!!). Nur: Der PC schaltet sich nicht aus, die Lüfter (Netzteil, CPU, Grafikkarte) laufen weiter, genauso wie die Festplatte. Auch die Aktivitäts-LED der Festplatte vorn am PC leuchtet weiter.

Hab schon nach einem neueren BIOS geschaut, gibts aber offenbar nicht. An dem PC ist einiges umgebaut worden (CPU, Grafikkarte, Speicher, Festplatte) aber damit kann es nichts zu tun haben, weil er nach dem Umbau 2 Jahre einwandfrei gelaufen ist.

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich die Festplatte mit HD-Tune testen will, zeigt es mir lauter unmögliche Werte an, z.B. maximal 3200 MB/s und minimal -166 MB/s (!!!) bei der Lesegeschwindigkeit. Mit dem Crysal Diskmark geht es aber ohne Probleme, wird daher wohl an HD-Tune liegen.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Werd es erstmal mit einem anderen Netzteil versuchen...

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 InvisibleBot „Fujitsu-Siemens PC lässt sich nicht ausschalten“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Alpha13 „http://www.viaarena.com/Driver/VIA_HyperionPro_V518A.zip sollte man da...“
Optionen

Ich hatte letzten mit einem Book dieser Firma das gleiche Problem.

Nach der Neuinstallation der Chipsatztreiber und dem Entfernen von XP-Antispy schaltete sich das Book ab...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Alpha13 „http://www.viaarena.com/Driver/VIA_HyperionPro_V518A.zip sollte man da...“
Optionen

Also am Netzteil liegt es nicht, das hab ich inzwischen probiert.

Das Mainboard ist ein Fujitsu-Siemens W26361-W67-X-02 mit VIA K8T800 Chipsatz.

Und es wird immer besser: Hab gestern noch den CPU-Kühler saubergemacht, und dabei gesehen dass der Prozessor laut Aufschrift auf dem Heatspreader ein Athlon64 3200+ ist. Im Betriebssystem (WinXP SP3, neu installiert) und CPU-Z meldet er sich aber als "AMD Engineering Sample"... Was hat ein Vorserienmodell in der Kiste verloren? Laut meinem Bekannten, dem der PC gehört, hat er die CPU (und einige andere Teile) aus einem HP-Rechner mit üblem Transportschaden, den jemand bei ebay verkauft hat.

Jetzt wollte ich grad noch die Chipsatztreiber installieren, aber nach dem Neustart schaltet sich der Monitor nicht mehr ein, und der Rechner stellt sich auch tot, kein Piepsen, nichts. Denke mal die Kiste hat noch deutlich mehr Probleme als die bisher bekannten...

Jetzt muss ich erstmal schauen ob ich ihn überhaupt wiederbeleben kann, per BIOS-Reset, alles ausbauen etc. - melde mich nochmal.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 InvisibleBot „Also am Netzteil liegt es nicht, das hab ich inzwischen probiert. Das Mainboard...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Alpha13 „Das sein ein D1607 und das steht auch auf dem Board!...“
Optionen
Das sein ein D1607 und das steht auch auf dem Board!

Nein, auf dem Board steht außer dem FSC-Logo und der von mir geposteten Typenbezeichnung gar nichts, hab es komplett abgesucht.

Danke für die Links!
- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 InvisibleBot „ Nein, auf dem Board steht außer dem FSC-Logo und der von mir geposteten...“
Optionen

Installier Everest, dann weißt du es genau!

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Nachtrag zu: „Fujitsu-Siemens PC lässt sich nicht ausschalten“
Optionen

Also, Probleme gelöst:

- Wiederbelebung erfolgreich nach komplettem BIOS-Reset

- die CPU wird nach dem BIOS-Update richtig erkannt

- nach Installation der VIA Hyperion Treiber lässt er sich ausschalten

- HD Tune zeigt korrekte Werte, lag wohl ebenfalls am VIA-Treiber

Vielen Dank an Alpha13 und luttyy!

Seltsam ist das allerdings schon ein wenig, hatte schon viele ähnliche Boards mit diesem Chipsatz, aber keines war auch nur annähernd so zickig wenn der Hyperion-Treiber nicht drauf ist.
Und die Fujitsu-Siemens Webseite ist auch alles andere als hilfreich, wen man den Typ des Mainboards nicht weiß, der nicht drauf steht. Nach Eingabe der Seriennummer des PCs bekommt man nur einen uralten Grafiktreiber von ATI angeboten. Dabei steht dass Windows alles andere angeblich von selbst erkennt - was ja ganz offensichtlich nicht der Fall ist, und auch mit dem Soundchip konnte XP nichts anfangen. Erst wenn man dort nach "D1607" sucht geht was. Naja egal, Hauptsache es funktioniert...

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 InvisibleBot „Also, Probleme gelöst: - Wiederbelebung erfolgreich nach komplettem BIOS-Reset...“
Optionen

"Seltsam ist das allerdings schon ein wenig, hatte schon viele ähnliche Boards mit diesem Chipsatz, aber keines war auch nur annähernd so zickig wenn der Hyperion-Treiber nicht drauf ist."

Da hast du viel viel Glück gehabt.

Gerade bei nem VIA Chipsatz muß der VIA 4in1 drauf, sonst gibts Ärger mit dem Abschalten, onboard Sound, HDD...

ACPI läuft ohne VIA 4in1 AFAIK nie korrekt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Alpha13 „ Seltsam ist das allerdings schon ein wenig, hatte schon viele ähnliche Boards...“
Optionen

Am Ende zählt das Ergebnis und wenn es funzt, einfach nur gut....:))

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen