Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Fragen zum BIOS

Sovebämse / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe ein ASUS P5GC-MX/1333, zum BIOS paar Fragen:

Soll ich die Virtualization Technology und Speedstep auf "Enabled" stellen? Habe ich noch andere Vorteile ausser dem Stromsparen? Ist es nicht eher ein Geschwindigkeitsnachteil, wenn der Prozessor ständig selber erkennen muss, wieviel Leistung gerade nötig ist?

Was ist "LAN Option ROM"?

Ist der HD Audio Controller der integrierte oder jener, den man per Front Panel zusätzlich anschliessen kann?

Soll ich ACPI 2.0 Support auf "Enabled" bzw. wozu ist das überhaupt genau gut? Und wie steht's mit ACPI APIC Support?

Sorry für die vielen Fragen, aber ich bin auf der Suche nach einer raschen Antwort, ob ich die genannten Punkte "enablen" soll oder nicht. Habe schon das ein oder andere gegooglet, aber da steht nicht, ob man es sinnvollerweise ein- oder ausschaltet.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruss aus der Schweiz
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Sovebämse „Fragen zum BIOS“
Optionen

Hallo sovebämse,

leider nur Antwort (Meinung) in "Teilen", weil mit so einem Bord habe ich noch keine Erfahrung und momentan mit AMD ausgerüstet.

Speedstep enabled - ja macht Sinn, unter Linux arbeite ich im Betriebssystem mit der Option "on Demand" und unter XP mit Treiber cool'n quite. Wenn Leistung gefordert wird, schnippt die Taktfrequenz "fast verzögerungsfrei" hoch und Spiele laufen damit auch nicht langsamer. Die "Entscheidungsfindung" Takt rauf oder runter juckt den Prozessor überhaupt nicht.

Virtualisation - aus meiner Sicht nur, wenn du Programme einsetzen willst, die die Hardwarevirtualisierung auf Prozessorebene nutzen.

LAN Option Rom - aus meiner Sicht nur, wenn Du Deinen PC mit einem "Magic Packet" über das Netzwerk ferngesteuert booten willst.Vermutlich eher nicht - deaktivieren.

HD Audio Controller ist der integrierte Aontroller mit den Audiobuchsen auf dem MOBO. Wenn Du eine Soundkarte einbaust - deaktivieren, sonst aktivieren. Frontpanel verlegt nur die Buchsen von hinten nach vorne und ist kein eigenständiger Soundcontroller.

mit ACPI habe ich es nicht so.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse cbuddeweg „Fragen zum BIOS“
Optionen

Das ist ja schon mal was... vielen Dank.

Hab gerade gesehen, dass ich Virtualisation gar nicht habe (steht nur im Handbuch drin merkwürdigerweise).

Aber eine Frage: was meinst du mit dem "Cool'n quite-Treiber"? Ist das nur für AMD-Systeme? Davon hab ich noch nie etwas gehört, dass man ausser dem Chipsatztreiber noch was installieren müsste...

Was ist denn ACPI eigentlich? Welche Probleme könnte es geben? Standardmässig ist ja zumindest das normale mit APIC aktiviert... das 2.0 aber nicht.

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Sovebämse „Fragen zum BIOS“
Optionen

Cool'n quite-Treiber"? Ist das nur für AMD-Systeme?

Jenau!

Bei Intel du nix brauchen Treiber:
http://www.intel.com/cd/channel/reseller/asmo-na/eng/203838.htm

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Sovebämse „Fragen zum BIOS“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Alpha13 „http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Configuration_and_Power_Interface...“
Optionen

APIC klar, aber was ist denn ACPI 2.0? Per Default ist es deaktiviert...

Ach ja und noch was... PNP OS, sollte ich das auf enabled oder disabled stellen?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Sovebämse „APIC klar, aber was ist denn ACPI 2.0? Per Default ist es deaktiviert... Ach ja...“
Optionen

Sollte beides auf enabled stehen!

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Alpha13 „Sollte beides auf enabled stehen!“
Optionen

Was genau bringt mir ACPI 2.0? Kann es dadurch nicht auch Probleme geben? So viel ich weiss, ist ACPI 2.0 vor allem zur Unterstützung von 64bit Prozessoren... und ist das der E2180?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Sovebämse „Was genau bringt mir ACPI 2.0? Kann es dadurch nicht auch Probleme geben? So...“
Optionen

Ist natürlich ne 64 Bit CPU:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Intel_Pentium_Dual-Core_microprocessors

ACPI 2.0 hat etliche Verbesserungen und Bugfixes:
http://www.acpi.info/spec20.htm

Ist definitiv nicht auf die CPU begrenzt!

ACPI 2.0 sollte definitiv bei jedem 64 Bit OS und jeder Vista Version aktiviert sein.

Bringt AFAIK auch unter XP 32 Bit was.

Probs sind mir nicht bekannt!



bei Antwort benachrichtigen
REPI Sovebämse „Fragen zum BIOS“
Optionen

Die Virtualisierung benötigst Du nur dann, wenn Du die Vanderpool Technologie zur Virtualisierung von Closed Source BS z.B. via Xen nutzen willst. Steht sie auf enable schadet es aber auch nichts.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen