Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Cool`n` Quiet - wie damit umgehen?

jueki / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe nun das neue Mainboard M2N (Visitenkarte) in Betrieb - und komme da zum ersten Male mit der Funktion "Cool´n Quiet" in Berührung.
Den Wikipedia- Aufsatz dazu hab ich selbstverständlich gelesen. Und ich denke, auch verstanden.
Im BIOS steht die Geschichte auf "Automatik" und den "ASUS Cool`n` Quiet Driver" von der Mainboard- CD hab ich auch installiert.
Allerdings - ich finde nirgendwo irgendetwas zum Einstellen. Sollte da alles auomatisch gehen? Wäre mir etwas suspekt.
Eher denke ich, ich hab irgend etwas nicht kapiert.
Klärt Ihr mich bitte auf, wie ich damit korrekt umzugehen habe?

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
aldixx jueki „Cool`n` Quiet - wie damit umgehen?“
Optionen

Du mußt auch in der Systemsteuerung unter Energieoptionen / Energieschemas

Minimaler Energieverbrauch einstellen.

gruß aldixx

make my day
bei Antwort benachrichtigen
jueki aldixx „ Du mußt auch in der Systemsteuerung unter Energieoptionen / Energieschemas...“
Optionen

Danke - das hatte ich nicht gemacht.
Hab ich nachgeholt - nun werde ich die Temperatur mal beobachten.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
REPI jueki „Cool`n` Quiet - wie damit umgehen?“
Optionen

Hallo,

ich benutze dieses Board mit Linux als BS. Dort habe ich so schöne AddOns für den Desktop, wo mir die kontinuierlich die aktuelle CPU Auslastung (und einiges mehr) angezeigt wird.

Ja, das Board steuert dies automatisch (die Mhz der CPU)

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 jueki „Cool`n` Quiet - wie damit umgehen?“
Optionen

Ja geht automatisch

Ich mache das allerdings mit RM Clock, wie hatte ich dir ja afair schon gesagt. Das Programm macht eigentlich nichts anderes wie C&Q allerdings lässt sich sehr viel einstellen. Zb ob die CPU sich automatisch Takten soll oder ob du es manuell machen willst. Ebenso lässt sich die Kernspannung absenken wodurch auch die Temperaturen deutlich sinken.


A64 X2 3800+ 2000MHz, 1,25V @ 1000MHz, 0,85V bei 25/26 Grad mit gedrosseltem Boxed Lüfter


mfg
chris



bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Cool`n` Quiet - wie damit umgehen?“
Optionen

Nein, repi - ich benutze noch immer (und sicher noch für lange Zeit) XP. Linux werde ich auf meinem Test- PC auf eine Wechselfestplatte installieren.
Allerdings - auch dort hab ich einen Prozessor und ein Mainboard mit dieser Cool- Möglichkeit.
Und morgen, wenn mein 6400- Prozessor eintrifft, werde ich den dortigen 4800- Prozzi gegen den 6000, der hier, auf dem Haupt- PC dann überflüssig ist, austauschen.
Nachdem ich auf "Minimalen Energieverbrauch" umgestellt hab, sank die Temperatur spontan von 39°C auf 29°C:

Ich benutze dazu, also zur Anzeige, das von Dir, chrissv2, empfohlene RMClock.
Eben nur die Anzeige - zum Einstellungen damit zu machen, hab ich mich nicht durchgerungen. (Fehlendes Englisch)
Aber ich bin regelrecht verdutzt, was das bringt!
Ich werde das heut Abend mal testen, wie die Frequenz ansteigt, wenn ich 2x SuperPi mit 32M starte.
Vielen Dank Euch allen- bin wieder etwas klüger geworden.
Wo soll das nur hinführen...

Jürgen

PS: "mit gedrosseltem Boxed Lüfter"
Ich hab ja den BOXED- Kühler entfernt und einen Noctua eingesetzt. Mit einem flüsterleisen Lüfter.
Und 2x 120mm- Lüfter, die reinblasen - eine weiterer, der saugt.
Ich höre meinen PC nicht mehr - es sei denn, der Player rast mal los.
Und sogar meine Erzieherin, die ansonsten das Wachstum von einzelnen Grashalmen registriert, behauptete, da wäre nichts eingeschaltet.

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Cool`n` Quiet - wie damit umgehen?“
Optionen

Ich hab ja noch einen Test- PC mit einem AMD 5200- Prozessor.
Das Mainboard ist ein ASROCK AM2NF3-VSTA.
Im BIOS kann ich CoolnQuiet einstellen auf Disablet-Enablet-Auto.
Auf der Treiber- CD finde ich nichts, was auf Cool hindeutet.
Wie sollte ich da vorgehen?
Im BIOS sicher auf Auto.
Aber welcher Treiber wäre da sinnvoll? Oder gar keiner, weil es nicht auf der CD vorhanden ist?
Wäre nett, wenn Ihr mir darauf auch noch eine Antwort gebt.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
aldixx jueki „Ich hab ja noch einen Test- PC mit einem AMD 5200- Prozessor. Das Mainboard ist...“
Optionen

Du mußt dir den Treiber " AMD Processor Driver Version 1.3.2.0053 for Windows XP and Windows Server 2003 (x86 and x64) "

da runterladen > http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html

und installieren

gruß aldixx

make my day
bei Antwort benachrichtigen
jueki aldixx „ Du mußt dir den Treiber AMD Processor Driver Version 1.3.2.0053 for Windows XP...“
Optionen

hab ich sofort gemacht - und: Danke!
Es funktioniert. Der Prozessor geht im Leerlauf auf 26°C zurück.
Nun werd ich wohl drüber nachdenken müssen, einen Heizer für den Prozessor einzubauen...
Auf jeden Fall ist das eine richtig feine Sache.
Ähnlich begeistert war ich "damals" von der S2KCTL.EXE- Geschichte.
Was wäre ich ohne Euch...

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
ChrE jueki „hab ich sofort gemacht - und: Danke! Es funktioniert. Der Prozessor geht im...“
Optionen

Hallo!

Tja, wenn alle Rechner auf dieser Welt mit richtigen CPU-Treibern und
Tools ausgestattet wären, bräuchte man weltweit 1-2 KKWs weniger. Oder noch besser -
Kohlekraftwerke.

So viele, viele Bürorechner heizen Jahre vor sich, im Idle Mode.
Und keine Sau interessiert es. Dafür wird vom "grünen" Rechenzentren gelabert.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Cool`n` Quiet - wie damit umgehen?“
Optionen

Und noch einmal...
Seltsam: Ich stelle ein "Minimaler Energieverbrauch" > Übernehmen > Ok.
Bestens.
Aber nach dem Booten (eben das erste mal gemacht) steht es bei beiden PCs wieder auf "Desktop" und hat die maximale Frequenz.
Dabei ist es gleichgültig, ob ich im BIOS das CoolnQuiet auf Enablet oder Auto stelle.
Also übersehe ich noch immer eine Einstellung.
Welche?

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
_Quax jueki „Und noch einmal... Seltsam: Ich stelle ein Minimaler Energieverbrauch...“
Optionen

Moin Jürgen, hast Du evtl noch was am Bildschirmschoner herumgespielt? Normalerweise behält selbst so ein Trottel wie Win XP sein Energieschema auch über einen Neustart hinaus.
Und noch was macht mich stutzig:
Das Du nicht über meine niedrigen CPU-Temps stutzig wurdest.

Eben gemerkt: Mein XP behält NICHT die Tastatureinstellungen zur Wiederholfunktion, falls man sich vertippt hat bleistiftsweise...

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
jueki _Quax „Moin Jürgen, hast Du evtl noch was am Bildschirmschoner herumgespielt?...“
Optionen

"Moin Jürgen, hast Du evtl noch was am Bildschirmschoner herumgespielt? "
Nö. Kein Bildschirmschoner. kein Hintergrundbild. Nur gefälliges Grau.
"Das Du nicht über meine niedrigen CPU-Temps stutzig wurdest. "
Auch da: Nö. meinst doch in dem älteren Thread, wo Du mir einen Kühler empfohlen hast, mit dem ich dann Händler- Probleme hatte?
Hab inzwischen einen Noctua NH9F drinnen - sehr zufrieden.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Cool`n` Quiet - wie damit umgehen?“
Optionen

Damit der PC nicht immer (weiß der Deibel, weshalb) nach einem Neuboot auf "Desktop" steht, sondern die gewünschte Einstellung "Minimaler Energieverbrauch" behält, hab ich mir eine Änderung in der reg ausgedacht.
(Darauf brachte mich der Hinweis eines anderen Users)
Ich habe mir einfach eine Reg- Datei erstellt:

Windows Registry Editor Version 5.00

[-HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\PowerCfg]

[HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\PowerCfg]

[HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\PowerCfg\PowerPolicies\4]
"Name"="Minimaler Energieverbrauch"
"Description"="Dieses Schema lässt den Computer an und optimiert ihn für hohe Leistung."
"Policies"=hex:01,00,00,00,00,00,00,00,01,00,00,00,00,00,00,00,02,00,00,00,00,\
00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,2c,01,00,00,32,32,03,03,04,00,00,00,04,00,\
00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,84,03,00,00,2c,01,00,00,00,00,00,00,84,03,00,\
00,00,01,64,64,64,64,00,00


- damit werden alle anderen Energieoptionen gelöscht - nur die Wesentliche "Minimaler Energieverbrauch" bleibt bestehen.
Nun ist die Einstellung so, wie ich sie gewünscht habe. Bei allen PCs.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen