Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

BIOS, Mainboards, Chipsätze: Bios läßt sich nicht einstellen-

Truk20050 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

AOpen AX6BC
Von: Kurt Am: 14.09.08, 16:00 Hallo Freunde,
Wollte meinem AOpen-Board ein Bios-Update machen,aber er nimmt es einfach nicht an.Kann mir jemand sagen,ob ich einen Jumper umstellen muss,um den BIOS überschreiben zu können?

PC- Typ: FUN line

Motherboard Aopen AX6BC 99810 48.87884.011
Aufkleber: 55.87801.351KN73
Aopen / Intel Chipsatz

Die einzigen Platinen-Jumper sind:
JP23 (AGP Ratio) : steht auf „AUTO“
JP14 (CMOS) : steht auf „NORMAL“

Der Startbildschirm :
Arward Modular Bios V.4.60PCMA
AX6BC-EZ R 1.08 Aug.01.2002 Aopen Inc.
Pentium III 450 MHZ
Mem. 524288 K
Award Plug and Play Bios Extension V. 1.0A
SD-RAM SPD CAS Latency is "2"

Betriebssystem W2k prof. Erw.-Update 4.

Der PC hat:
2 Einschubträger mit HD 80 GB (partitioniert)
Brenner
CDROM
3 1/2 " Floppy
und einen neu geschaffenen Platz für ein
5 1/4" Floppy 1,2 MB/360 K.

Hier entsteht nun das Problem....
Obwohl die Floppys funktionsfähig gejumpert sind,
und mit den dabei erforderlichen gedrehten Kabel gearbeitet wird,

wird im Einzelbetrieb in der Startphase jedes  LW angesprochen  
(Laufwerkslampe.) und dreht kurz.

Das 3 1/2 Zoll LW funktioniert einwandfrei allein.   (Das gleiche gilt auch
für das andere LW, wäre die BIOS-Einstellung korrekt)

Sobald das 5 1/4 Zoll LW dazukommt, sprechen beide nicht mehr an.

Beide Laufwerke sind also an einem gedrehten Kabel auf „Einzel-Betrieb“
gestellt.

Als Problem hat sich herausgestellt, daß man zwar das BIOS einstellen und auch
speichern kann.
Jedoch beim Starten nimmt es wieder die Einstellung an:
 LW A = 3 1/2 " und LW B = None.
Dies wird auch im Startvorgang anschließend angezeigt.

Ein Versuch, z.B. die Virus Warning oder sonst was - für die Funktion
unbedeutendes - einzustellen, ließ sich auch nicht durchführen. Es war beim
Neustart wieder zurückgestellt.

Das BIOS behält immer wieder seine ursprüngliche Einstellung.
Ganz drastisch wird es aber, wenn der Floppy-Stecker auf dem Motherboard
abgezogen wird: Es bleibt die Einstellung 3 1/2 ". Normalerweise müsste er
murren, weil das Laufwerk fehlt.
Man vermutet, daß ein PNP das Bios immer wieder in die diese alte Einstellung
hinsteuert, von wo auch immer (man vermutet ja alles, wenn solch ein
unerklärlicher Zustand eintritt), wenn es auch m.E. Unsinn ist..

Ziemlich eindeutig steht fest, daß das BIOS nur so tut, als hätte es
abgespeichert, bleibt aber im alten Stand.

Es ist ein Effekt, als wäre das BIOS durch einen Jumper bzw. Einstellung gegen
Verstellen gesichert worden. (Ein Passwort müsste wohl eine
Eingabe-Aufforderung auslösen).

Es sind aber auf dem BOARD so gut wie KEINE Jumper vorhanden, weil von dem
Board ja bekannt ist, daß es ganz komfortabel alle Jumpereinstellungen im
Bios vornimmt (Beschreibungsunterlagen). Es hat nur AGP Ratio und CMOS als
steckbare Jumper!?!

Wo also suchen? Es ist handwaremäßig -alles nur denkbare- geprüft worden -
selbst die Uhren/Bios-Batterie (könnte 8mA vertragen bei 3 Volt), obwohl das
Board lt Buch auch ohne Batterie läuft.

Wer kann helfen? Ich bin am Ende mit meinem bisschen Weisheit.

Ich habe versucht, ein BIOS-Update zu machen mit der Datei ax6bc220.exe, gestartet mit einer DOS 6.2 . Dabei sucht er und mahnt an, eine EMM386, die aber nebst Himem.sys als Startdiskette mittels Memmaker und MEM untersucht, einen Speicher >520MB zur Verfügung stellt. Er bricht einfach ab!

Hier nun die evtl. relevanten Bios – Einstellungen:

Diskette Drive A = 1,44, 3,5 in. (steht immer, egal ob vorhanden)
Diskette Drive B = None (nach dem Neustart immer)

Virus Warning : Disabled
External Cache : Enabled
CPU L2 Cache ECC Checking: Enabled
Prozessor Number Feature :Enabled
Quick Power On Self Test : Enabled
Boot from Lan First : Enabled (ließ sich nicht umstellen)
Boot Sequence : CDROM,A,C
Swap Floppy Drive : Disabled
Boot Up NumLock Status : Off
Boot Up System Speed : High
Typematic Rate Setting : Dis
Typematic Rate (Chars/Sec) : 6
Typematic Delay (Msec) : 250
Security Option : Setup
PCI/VGA Palette Snoop : Disabled
OS Select For DRAM > 64MB : Non-OS2
Show Logo On Screen : Enabled

SDRAM CAS Latency : 3T
SDRAM RAS# to CAS# Delay : 3T
SDRAM RAS# Precharge : 3T
SDRAM Precharge Control : Disabled
System Bios Cacheable : Disabled
Video Bios Cacheable : Disabled
Video RAM Cacheable : Disabled
8 Bit I/O Recovery Time : 4
16 Bit I/O Recovery Time : 1
Memory Hole At 15M-16M : Disabled
Passive Relaise : Enabled
Delayed Transaction: Enabled
ACP Aperture Size (MB): 64
Pentium II Micro Codes: Enabled

------- Jumper less Setup -----
Manufacture Freq Default : 350MHZ
Clock Spread Spectrum : On
CPU Voltage Detected : 2,00 V
CPU Voltage Setting : 2,00 V
CPU Speed Detected : 450 MHZ
CPU Clock Frequency : 100,0 MHZ
CPU Clock Ratio : 3,5
CPU Speed Setting : 350 MHZ
Y2K CMOS Update : Enabled

Für eine Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß Kurt

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Truk20050 „BIOS, Mainboards, Chipsätze: Bios läßt sich nicht einstellen-“
Optionen
Jedoch beim Starten nimmt es wieder die Einstellung an: Es war beim
Neustart wieder zurückgestellt.


Hört sich an als ob die Batterie alle wäre

Ich habe versucht, ein BIOS-Update zu machen mit der Datei ax6bc220.exe, gestartet mit einer DOS 6.2 . Dabei sucht er und mahnt an, eine EMM386, die aber nebst Himem.sys als Startdiskette mittels Memmaker und MEM untersucht, einen Speicher >520MB zur Verfügung stellt. Er bricht einfach ab!

Im Handbuch steht ganz klar ohne memory handler oder Gerätetreiber.

Reboot the system to DOS mode without loading any memory handler (such as emm386) or device driver

AX6BC Manual Seite 80 von 98
http://download.aopen.com.tw/userdownload_List.aspx?RecNo=3541&Model=299

mfg
chris





bei Antwort benachrichtigen
Truk20050 chrissv2 „ Hört sich an als ob die Batterie alle wäre Im Handbuch steht ganz klar ohne...“
Optionen

Re: BIOS, Mainboards, Chipsätze: Bios läßt sich nicht einstellen-
Hallo chrissv, danke für Deine Hilfe. Ich bin nun wieder ein Stückchen weiter und kann nun ins BIOS hinein zum Updaten.

Die Batterie ist neu und das mit dem Handler... (mit engl.nicht so gut drauf), hab ich "without" missverstanden. Hatte als alten Knaben nie engl. und habe geradezu !dafür gesorgt, daß der EMM386 auch "sicher" geladen war. Das war der Fehler, weshalb die besagte Message kam.
Nun hab ich das weitere Problem: Die richtige Datei finden und das brachte mir dann folgende Warnung:

"You get the wrong Bios for this MB!"

"You get the older BIOS for this MB!"

Ich weiss schon, was das bedeutet. Die hat mich vor dem Supergau bewahrt.

Ich finde einfach nicht die richtige Updatedatei, weil ich den Startbildschirm (Angaben sie oben,mein erster Thread) nicht in Übereinstimmung mit den vielen angebotenen Dateien bringen kann.
Welche ist nun die richtige Updatedatei, ohne daß ich das Bord ruiniere?
Für Könner ist das doch kein Problem, mir die Richtige zu nennen (nicht einfach nur die Website). Ich kann`s nicht.
Ich weiss z.B. nicht bei diesen verwirrenden Angaben, woran ich am Bildschirm sehe, welches Update R.??? richtig wäre. Es ist auf einmal alles so undurchschaubar. Möchte doch gerne mal wieder durchblicken können. Nenne mir doch einer mal genau die richtige Datei, wenn er hierüber Bescheid weiss. Eine Unterstützung wäre sehr dankenswert.
Gruß Kurt

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Truk20050 „Re: BIOS, Mainboards, Chipsätze: Bios läßt...“
Optionen

http://download.aopen.com.tw/Download.aspx?RecNo=3248&Model=191&Section=8&DL=yes

Ist ein AX6BC-EZ, kein AX6BC wenn da das richtige Bios drauf ist.

Das Bios hast du aber schon drauf und ein neueres gibts nicht!

Würde Ich aber sicherheitsmäßig nochmal flashen.

Danach ein CMOS-Clear per Jumper machen.

Elkos sind OK?

Oder steht da auf dem Board wirklich AX6BC und nicht AX6BC-EZ???

Dann hat da jemand das falsche Bios geflasht!

Dann hilft nur Uniflash als Flashprogramm:
http://www.rainbow-software.org/programs.html#UniFlash

Damit kannst du in diesem Fall das richtige Bios flashen.

Anleitung für Anfänger:
http://www.rd-computer.de/pc-chips/bios-ins.htm

Als Bootdiskette nimm drdflash.exe:
http://k7jo.de/download.htm

Läuft so auch von CD:
http://www.biosflash.com/bios-boot-cd.htm

Und läuft natürlich nicht über das Bios!


bei Antwort benachrichtigen
Truk20050 Alpha13 „http://download.aopen.com.tw/Download.aspx?RecNo 3248 Model 191 Section 8 DL yes...“
Optionen

Danke allen, die sich bemühen, mir zu helfen.

Ich hab noch das Problem, das ich noch nicht erwähnt habe - weil ganz einfach vergessen - daß obiger PC nicht am Internet hängt und somit die schöne Sache von automatischer Erkennung, wie sie von AWARD angeboten wird, flachfällt.

Seit ganz großem Ärger mit den diversen - ich nenne es mal sanft - "Beeinträchtigungen" (Viren, Trojaner, Würmer, Maffiaosis, "Regierenten" usw.) bin ich nur noch auf Umwegen über Linux im Netz und kann deshalb mit einer EXE-Datei zur BIOS-Erkennung wahrscheinlich kaum was anfangen. Da heutzutage immer noch alles sich um den großen Billi dreht, muß man trotz großer Linux-Vorteile, ebenso auch Nachteile in Kauf nehmen.
Ich habe keine Lösung dafür - außer es würde mir jemand aufgrund der gelieferten Daten, die zugehörige Updatedatei nennen, auf daß ich sie runterziehen könnte. Vielleicht klappt`s aber doch noch, bei so viel Hilfsbereitschaft, die ich erfahren habe.
Viele Grüße und Dank an meine Helfer.
Kurt

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Truk20050 „Danke allen, die sich bemühen, mir zu helfen. Ich hab noch das Problem, das ich...“
Optionen

http://download.aopen.com.tw/Download.aspx?RecNo=3294&Model=299&Section=8&DL=yes

Wenn da auf dem Board wirklich AX6BC drauf steht.

Das läuft aber nur unter reinem DOS mit Uniflash!

bei Antwort benachrichtigen
Truk20050 Nachtrag zu: „Danke allen, die sich bemühen, mir zu helfen. Ich hab noch das Problem, das ich...“
Optionen

Korrektur! Danke lieber Alpha13 !

Auf dem M-Board steht auch der Typ Aopen AX6BC-EZ groß und breit aufgedruckt. Das -EZ hab ich leider verschluckt bei diesen vielen Zahlen, aber sonst hab ich nun wohl keinen Fehler mehr drin.
Gruß
Kurt

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Truk20050 „Korrektur! Danke lieber Alpha13 ! Auf dem M-Board steht auch der Typ Aopen...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Truk20050 chrissv2 „R1.0.8 http://download.aopen.com.tw/userdownload_List.aspx?RecNo 1860 Model 191...“
Optionen

Liebe Freunde,
hocherfreut kann ich Euch mitteilen:
Operation beendet. Patient lebt noch!

Ich bedanke mich bei allen, die mich so prima unterstützt haben,

insbesondere aber bei chrissv, dessen exakter Fingerzeig mich sofort zum 100% Erfolg brachte

(wovor ich ehrlich gesagt, mit etwas Bammel hatte, obwohl ich so was schon einmal bei einem P90 machte. Damals konnte man die Ursprungs-Sache wieder zurückspielen). Hier aber ????.

Jedenfalls es hat geklappt. Das Bios funktionierte und ließ sich auch wieder einstellen. Ich habe jetzt die Beta-Version AX6BC-EZ R1.08a drauf und habe bis jetzt keine Fehler festgestellt.

Worum ich noch bitte, wäre, wenn jemand mir einen Fingerzeig geben würde, wo ich über die jetzt noch umfangreicher gewordenen Einstellmöglichkeiten mich informieren kann. Es sind gar viele dabei, die mir noch nichts sagen und vielleicht wichtig wären, es zu wissen.

Also, wo bekomme ich diese einfache BIOS-Erklärung her. Ich möchte nicht eine Professur anstreben, sondern nur dieses Bios richtig hintrimmen, was gerade bei diesem hier wohl mit nettem Erfolg gekrönt ist, weil das Board - gegenüber den "Kaufhaus-Typen" wie Aldi und Co. - sehr gut Laufzeit-technisch ausgefeilt ist.

Man erkennt das an der Möglichkeit des extremen hochtaktens, das es verträgt (bis 900 Mhz!?!). Hochfrequenztechnik ist mein Beruf gewesen und deshalb ist mir das beim Anschauen des Boards direkt aufgefallen. Es äußert sich aber auch in der sehr guten Stabilität des Systems. Und dann noch Linux drauf und alles ist bestens.

Also, nochmals Danke und noch einen Tip zum Thema BIOS-Einstellung.

Gruß Kurt

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Truk20050 „Liebe Freunde, hocherfreut kann ich Euch mitteilen: Operation beendet. Patient...“
Optionen

http://www.bios-info.de/bios/compend.htm

schau mal hier vorbei


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Truk20050 chrissv2 „http://www.bios-info.de/bios/compend.htm schau mal hier vorbei mfg chris “
Optionen

Danke chrissv. Das war Klasse!
Die Kiste läuft nun.
Hab nur noch mit der Jumperung der beiden Floppys
noch etwas zu knobeln, weil jeder Hersteller eine
eigene Jumperbezeichnung und eigene Schaltungsvarianten
hat. Bei den alten Dingern gab es noch keine Norm.
Vom Bios erkannt und in w2k angezeigt werden sie schon.
Das weitere krieg ich auch noch hin.

Ich hätte darauf verzichtet, hätte ich nicht so viele
Aufzeichnungen noch auf diesen alten Disketten.
750 Disketten von diesen habe ich nun schon auf CD gezogen.
Die werden immer schlechter. Deshalb dieser Aufwand.

Damit ist dieses Kapitel nun beendet.

Ich danke Euch allen nochmals für die Hilfe.

Gruß Kurt

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Truk20050 „Danke chrissv. Das war Klasse! Die Kiste läuft nun. Hab nur noch mit der...“
Optionen

Immer wieder gerne. Du bist ja auch ein ausgezeichneter Fragesteller. :-)

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen