Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

ASUS M3A-H/HDMI Chipsatz Temparatur

$irion / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, wie der Titel schon sagt, geht es hier um die Motherboardtemparatur.

Ich habe eine Standard MBTemp von ca 45 °C, wenn ich Spiele spiele, bleibt die Temparatur trozdem auf konstant 45 - 47 °C.

Nun meine Frage, liegt das an den Elkos? Müsste man diese kühlen? Damit der Chipsatz nicht so warm wird?

Ein Freund hatte auch mal ein ASUS Deluxe Board, der auch meint das es bei ASUS normal ist, das das MB so warm wird. Ausserdem können die heutigen Chipsätze ohne Gefahr bis zu 60 °C mitmachen!?

Prozessor: AMD Athlon X2 6000+
Prozessor-Kühlung: Zalman 7500 AL-Cu LED
Grafikkarte: Point of View nVidia Geforce 8600 GTS Aktiv
Chipsatz-Kühlung: Original von Asus [Passiv]

Aber das müsste einem doch schon Sorgen machen, wenn die CPU kälter als der Chipsatz ist oder?

Ok, es ist im Moment sehr warm hier oben im Norden [Wilhelmshaven] 33 °C, habe den CPU-Kühler auch nur auf ca 1100rpm laufen damit hat er auch ungefähr soviel wie mein MB 43 - 45 °C, wenn ich den Lüfter voll aufdrehe, hat die CPU ungefähr nur 33 - 35 °C

MfG $irion

Prozessor : AMD Athlon 64 X2 6000+ // Mainboard : Asus M3A-H/HDMI // Arbeitsspeicher: 4096 MB 800 MHz // Grafikkarte : NVIDIA GeForce 9800 GT
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken $irion „ASUS M3A-H/HDMI Chipsatz Temparatur“
Optionen

Hallo,

die MB- Temperatur finde ich nicht besorgniserregend, und schon gar nicht bei der Außentemperatur.
Du kannst ja auf den Chipsatzkühler zusätzlich einen kleinen Lüfter setzen.
Mit etwas handwerklichem Geschick, dürfte das kein Problem sein.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
rill $irion „ASUS M3A-H/HDMI Chipsatz Temparatur“
Optionen

Den "Messungen" mittels Software ist grundsätzlich zu misstrauen! Sie können bestenfallls als Orientierung durchgehen. Von der Sache her kann man nur Messungen von kalibrierten Temperaturmeßgeräten oder genauen Digitalmultimetern mit zugehörigen Temperatursensoren trauen (in beiden Fällen kommen üblicherweise PT100-Sensoren zum Ensatz, siehe z. B. hier).

Wenn die 45 bis 47°C in etwa stimmen sollten, sind diese Temperaturen völlig normal und bedürfen keiner weiteren Maßnahme, erst recht nicht bei diesen Außentemperaturen (=Zimmertemperatur?).

Die angeblich 33 - 35°C bei maximal drehendem CPU-Lüfter können definitiv nicht stimmen, wenn Deine Zimmertemperatur auch 33°C beträgt ... das ist genau der Punkt, warum ich diesen Software-"Messungen" nicht traue! 33°C CPU-Temperatur bei 33°C Zimmertemperatur wären nur möglich, wenn der PC schon länger ausgeschaltet ist oder die Messung falsch ist oder der CPU-Temperatursensor an der völlig falschen Stelle sitzt oder Spezialkühlsysteme à la Kompressor oder Peltier zum Einsatz kommen würden ...


rill

bei Antwort benachrichtigen