Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Asus CUB-X E, diverse Fragen

dj sepp / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Servus liebe Nickles Gemeinde,

ich hab mir bei Ebay ein Asusboard als Ersatz für mein defektes Medion 2000 ersteigert und nun einige Fragen. Erstmal die Daten:

Asus CUB-X E
BiosVersion 1007A
Prozessor Intel Pentium 3 667 EB

256 MB SDRAM
MSI MS-8806, Nvidia TNT2 Pro
Creative Soundlaster

1. Soll ich ein Bios Update auf

CUBX-E bata BIOS 1008.004
Fix errors to find wrong size of memory with full DIMMS under 133MHz FSB.
Microcode update for PIII D 68A.
Revise CPU multiplier handling for unlocked CPU.

durchführen? Wenn ich das richtig verstanden habe (bin nicht so gut in Englisch) behebt das Update Anzeigeprobleme beim RAM und gibt neue Einstellungen für die CPU vor.


2.Ich kann im Bios unter CPU Speed nur 400 oder 500 Mhz auswählen, wenn ich aber auf Manual gehe und unter
CPU Bus/PCI Freq. (MHz)
133.0/33.25
einstelle wird beim nächsten Bootscreen eine 667 Mhz CPU angezeigt.
Laut Mainboard wird doch durch die Einstellung der Prozessor übertaktet, obwohl es für den Prozzi der normale Takt ist.
Stimmt das so und wie sieht's mit den PCI und evtl. ISA Karten aus?
Und wie mit der AGP Graka?
Wie mit dem RAM?

Das System hat Ubuntu 8.04 (hardy) von Live CD gebootet, hab's aber nach 'ner Viertelstunde wieder ausgemacht.

3. Im Bios wird eine Prozessortemperatur von 68,5° C angezeigt. Ist das normal oder zu hoch? Ist das erste Mal, daß ich 'nen Prozzi selbst mit Kühler montiert habe.

4.Mit 'nem ebenfalls bei Ebay erworbenem 512 MB SDRAM 168 Pin PC 133 Riegel bleibt der Bildschirm schwarz. RAM defekt oder inkompatibel?

Fragen über Fragen und meine bisherige Handbuchlektüre und Internetrecherche hat nicht sehr viel gebracht.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 dj sepp „Asus CUB-X E, diverse Fragen“
Optionen

1. Ich würde aber da schon das neueste Bios flashen, behebt Erkennungsprobleme! mit PC133 RAM und neue CPUs laufen (nur welche mit Coppermine Kern und 100MHz FSB, CPUs mit Tualatin Kern laufen da nicht!).

Revise CPU multiplier handling for unlocked CPU = veränderte Multiplikatoren Einstellung für CPUs mit freien Multiplikator.

Sinnfrei, da es PIII und Celerons mit freien Multiplikator AFAIK nie im freien Verkauf gab.

Die hatten immer einen festen Multiplikator = locked multiplier.

Anleitung für Anfänger:
http://www.rd-computer.de/pc-chips/bios-ins.htm

Als DOS Bootdiskette nimm drdflash.exe:
http://k7jo.de/download.htm

2.
http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=de-de&model=CUBX-E

Falsche CPU für das Board (Chipsatz).

Der Intel BX Chipsatz kann halt nur mit max. 100MHz FSB richtig umgehen.

Darüber werden alle Busse übertaktet (außer AFAIK dem PCI Bus).

Ich würde mir da einen PIII mit 100MHz FSB besorgen.

3. 68,5 °C ist definitiv viel viel zu hoch für einen PIII!

Da dürfte der Kühler falsch montiert sein.

Das Übertakten kann auch ein bißchen dazu beitragen.

Wärmeleitpaste (ganz wenig) genommen?

4. Das CUBX-E hat nen Intel BX Chipsatz und da läuft kein 512MB Modul auf der Welt.

Selbst 256MB Module müßen da 16 Chips (8 pro Seite) haben, sonst laufen Sie auch nicht:
http://rma.asus.de/support/FAQ/faq094_MBIT.htm


bei Antwort benachrichtigen
dj sepp Alpha13 „1. Ich würde aber da schon das neueste Bios flashen, behebt Erkennungsprobleme!...“
Optionen

Servus Alpha13, halloh Nicklesgemeinde

1. Bios Update wird am nächsten Wochenende versucht.

Als DOS Bootdiskette nimm drdflash.exe?
Wie sieht's mit `ner unter Win 98 SE mit:
Type FORMAT A:/S at the DOS prompt to create a bootable system floppy disk.
DO NOT copy AUTOEXEC.BAT & CONFIG.SYS to the disk.
(laut Readme des zugehörigen Asus Flashtools)
erstellten Diskette aus?

2.Was spricht gegen den Einsatz der CPU wenn's läuft?
Also PCI Bus wird nicht übertaktet.
Wie sieht's mit AGP aus?
Verdaut meine OEM-Version (Aldi) der MSI StarBurst MS-8806, ausgestattet mit dem Nvidia TNT2 Pro-Grafikchip (Chiptakt 145 Mhz) und 32MB SDRAM (Speichertakt 166 MHz) die ganze Aktion?
Welche andere Graka ist zu empfehlen, hab noch 'n paar uralte rumliegen, muß nur noch suchen (ATI Rage usw.)?
Wie mit dem ISA Bus?
Wie mit IDE und USB usw?

3. Tja werd am Wochenende auch nochmal den Kühler abnehmen, aber so wie's aussieht kann man den nicht falschrum montieren, bzw. hab ihn genauso wie ich ihn vom Medion Board runtergenommen habe wieder montiert. Natürlich gesäubert und mit neuer Wärmeleitpaste montiert. Könnte höchstens um 180° gedreht sein, aber das dürfte doch nichts ausmachen, der Originalkühler sieht von beiden Seiten gleich aus.
Die Temperatur wird mir im Bios angezeigt, Kaltstart Bios aufrufen gleich auf die Anzeigeseite wird bereits 45° angezeigt und steigt dann immer weiter.
Kann es einfach auch ein Anzeigefehler sein? Da die CPU nicht richtig zum Board paßt?
Lüfter dreht und der Kühlkörper bleibt kalt (Handberührung) obwohl 68° nach Biosanzeige, Testaufbau ohne Gehäuse.

4. Also gut 512 MB Modul läuft nicht, 2 meiner 256 MB Riegel hab ich mittlerweile auch ausprobiert und sie laufen, da werd ich wohl alle 4 Steckplätze mit 256 MB Riegeln bestücken. Es soll Ubuntu und vielleicht auch noch 98 SE mit inoffiziellem SP 2 laufen, wie's bereits auf meinem Athlon 1400 mit 1024 MB RAM läuft.

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 dj sepp „Servus Alpha13, halloh Nicklesgemeinde 1. Bios Update wird am nächsten...“
Optionen

1. Kann man auch nehmen, drdflash.exe ist aber einfach besser und schmaler.

2. Das ASUS P3B-F erlaubt beispielsweise das Einstellen eines PCI Taktes von 31MHz bei einem FSB von 124. Das verstellen des AGP erlaubt allerdings kein einziges Mainboard. Der AGP l�uft entweder mit vollem 1/1 FSB Takt (F�r 66MHz FSB Celeron CPU�s) oder 2/3 des Taktes (von 100Mhz=66MHz). Bei einem FSB von 124 wird der AGP also mit 82Mhz �bertaktet. Das sind rund 25% oberhalb der AGP Spezifikation. Nicht jede AGP Karte macht das auf Dauer problemlos mit. Die Grafikkarten-Hersteller warnen sogar mit einem Verlust der Garantie. Der PCI l�uft hier mit 31MHz jedoch solgar leicht unterhalb der Specs. so da selbst anf�llige SCSI Controller keine Probleme machen.
http://www.rivastation.com/review/v3800pci/v3800pci_1.htm

AGP, IDE und ISA Bus werden da gnadenlos übertaktet, der USB Bus nicht, denn der leitet sich nicht vom FSB ab.

Kann gut gehen, muß aber definitiv nicht!

Ne PCI Grafikkarte und ein PCI IDE Controller sind da ne gute Möglichkeit.

Oder halt den FSB zurück schrauben (120 MHz) oder halt die richtige CPU.

3. Könnte schon an der nicht unterstützten CPU liegen.

Ein PIII liegt AFAIK immer bei 30-40°C, wenn die Kühlung korrekt läuft.

4. 1GB sind da definitiv drin.
Manchmal laufen aber auch nur 3 "normale" 256MB Module.
Dann braucht man 4 Registered = Buffered = Server RAM Module.

Die kann man nicht mit "normalen" RAM mixen!

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce dj sepp „Asus CUB-X E, diverse Fragen“
Optionen

Hi DJ Sepp !

ich nehme mal an, daß Dir persönlich UND praktisch überprüfte Erfahrungen bzgl. der BX-Chipsätze im allgemeinem und besagter Asus_Mainboards wohl etwas lieber sind als das obenstehende, angelesene theoretische Wissen. Du kannst / darfst / solltest natürlich auch in den archivierten Postings von Bavarius oder meinereiner nachschauen, dort wurde schon so ziemlich jede Frage rund um das Thema i440BX ausführlich besprochen, ebenso wird man auch bei der ' Konkurrenz www.tualatin.de ' fündig werden...

Aber weil Du so höflich angefragt und bis jetzt noch keine vollständig befriedigende / ausreichende Antwort auf Dein Wissens-Begier empfangen hast, so melde ich mich wider mein intern abgegebenes Versprechen halt doch wieder zu Wort..:)

Aaaalso :

zu 1: Mach dieses aktuellste Asus-BiosUpdate drauf, dann erkennt dieses Board neben den anderen besprochenen Werten und den IDE-Festplatten bis max. 128 GB auch die Tualatin-Prozessoren, wenn man die entsprechenden Sockel-MODs durchführt oder die passenden CPU-Adapter verwendet...:)

zu 2: der BX-Chipsatz ist offiziell nur auf 66 und 100 MHZ Bustakt ausgelegt. Man kann an den neueren Brettern wie Deinem CUBX-E auch FSB-133 mit dem PCi-Teiler von 1/4 [ = wie bei CPU Bus/PCI Freq. (MHz)
133.0/33.25 schon geschehen ] einstellen, dann wird NUR der AGP-Bus wegen des dan anliegenden 2 / 3 - Teilers auf 89 MHZ [ normal sind dort 66 MHZ ]übertaktet. ALLE anderen Schnittstellen wie ISA / IDE und USB verbleiben auf ihren nominellen = völlig der Spezifikation entsprechenden Taktraten.
Natürlich braucht man dafür auch PC133-RAM und eine '89 AGP-Mhz-feste' AGP-Graphik-karte. Eine TNT2 hält das dauerhaft leider nicht problemlos aus, denn spätestens bei 3D-Belastung schmiert die Kiste ab, und mit ATI oder Matrox bootet das System schon gar nicht. Mit der Kyro-II habe ich damals mangels vorhandener Karte noch nie probiert, aber die '3dfx VooDoo 3 3000' oder jede GeForce [ wie z.B. MX , GTS / GTS2 oder Ti 4200 ] steckt dieses '89 MHZ AGP-TaCKt-Spielchen' lockerst weg... oder man nimmt irgendeine PCI-GraKa, dann ist man diesbezüglich auch völlig aus dem Schneider.

Lange Rede, kurzer Blödsinn :
es wird bei der ' 133 FSB-Einstellung'zwar der BX-Chipsatz 'an sich' übertaktet, aber dem macht das überhaupt nichts aus, der hält sogar 150 MHz FSB lockerst aus [ siehe entsprechende Artikel im Archiv anno 2000 bei www.tomshardware.de ] , man braucht halt nur die entsprechende Hardware....

zu 3:

die Asus_Mainboards aus dieser Generation neigten leider dazu [ = das haben sie praktisch immer so gemacht...], die im Bios ausgelesene CPU-Temperatur [ vorsichtshalber ?? :-) ] um ca. 5 - 10 °C höher als wirklich vorliegend angegeben. Aber 68 °C sind bei einem 'normalen' PIII-Coppermine wirklich zu hoch gegriffen, daher kontrolliere die korrekte Montage des CPU-Coolers, den man wirklich um 180° verkehrt herum montieren kann. Ein Intel hält diesen ' Fehler ' aber noch problemlos aus, Dein 1400er AMD dagegen hätte dabei entweder angeknackste DIE-Ecken bekommen oder wäre wegen der dort fehlenden ' zu hohe Temperatur = Schutz-Abschaltung ' u.U. sogar eindrucksvoll im wahrsten Sinne des Wortes einfach abgeraucht....;) [ Siehe entsprechend berühmtes ' Alarmstufe Rot' - Video von Toms Hardware... ;-)))

zu 4:

Du benötigst halt einfach ' BX-kompatible ' pc133-Module mit jeweils 256 MB [ = beidseitig mit 8 Speicherchips = insgesamt mit 16 Stück bestückt..] , der Einsatz von immer noch vergleichsweise sauteurem ECC-RAMsch ist erfahrunsggemäß völlig unnötig. Asus empfieht zwar in dieser FAQ in diesem Falle zwar diese 'registered Modules' , aber der Hersteller wollte damit nur auf Nummer sicher gehen. In meinem Umfeld und auch von mir wurden die BX-Bretter problemlos mit 4 x 256 = 1024 MB RAM betreiben, dabei wurden halt auch nur die 'gscheiten' CL2 - Riegel von Infineon / Kingston / Mikron / Samsung 'verschwendet' . Sowas ist heutzutage als ' i440BX-kompatible Neuware mit Umtausch-Garantie bei Inkompatibilität ' leider nur noch schwierig aufzutreiben, denn auf den Gebrauchtmärkten kann man immer wieder nur auf VIA- oder SIS-Chipsätze ausgelegten 'RAMsch' erwischen, der nicht in allen nötigen Punkten den Intel-Spezifikationen entspricht...

-> http://rma.asus.de/support/FAQ/faq094_MBIT.htm

BTW, man kann u.U. zwar auch die 512 MB -Module reinstecke, aber dann wird wegen der 'falschen Speicherdichte' nur ein Bruchteil der angegeben Kapazität erkannt und angefahren. Wenn aber die zum BX @ 133er FSB passenden 256 MB-Module nicht aufzutreiben sind, Du aber für günstig Geld an Intel-kompatible 512 MB - Riegel drankommst, die vom BX wegen der zu hohen Speicherdichte nur mit 256 MB erkannt und angefahren werden können, dann stecke halt einfach 4 Stück von diesen Teilen in das Board rein, denn somit kannst Du auch zu am BX-Brett benutzbaren 1024 MB RAM gelangen, auch wenn Du damit eine 'RAM-Verschwendung' betreibst, weil Du dann nämlich 2048 MB RAM verbaut hast...;-))

Alles klar soweit ?? ;-))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
dj sepp DarkForce „Hi DJ Sepp ! ich nehme mal an, daß Dir persönlich UND praktisch überprüfte...“
Optionen

Servus Alpha, Darkforce,
hallo an den Rest der Gemeinde

zu 1.Bios Update wird am Wochenende durchgeführt

zu 2. Dann werde ich mal sehen was ich noch an Grafikkarten im Bestand habe. Ich hab einige ältere, da könnte sogar noch ´ne PCI Version dabei sein. Hab da mal bei Ebay einige Bundles mit diverser älterer Hardware ersteigert. Die Kiste soll eh nur fürs Surfen und Mailen unter 98 SE und Ubuntu verwendet werden.
Wichtig ist mir nur daß es keine Probleme mit IDE (bei diesem Board 8 Laufwerke möglich) und USB gibt. Evtl werde ich den PC noch zusätzlich als Datenspeicher / Fileserver nutzen, da er sowieso an meiner Fritzbox hängen wird und ich 6 IDE Platten + DVDLW und Brenner anschließen kann.
USB ist wegen zusätzlicher externer Backupplatte notwendig.
@ DarkForce: Hast du Erfahrungen bezüglich Stabilität unter Vollausbau (8IDE Geräte)?

zu3. Werde das am WE nochmal prüfen, aber wie bereits erwähnt ist der Kühlkörper (wo der Lüfter draufsitzt) nichtmal handwarm bei den angezeigten 68°.

zu 4.: 256 MB Module welche erkannt werden hab ich genug. Der 512 MB Riegel wurde in einem weiteren PC (Medion mit P IV 1,8 Ghz und SDRAM) überhaupt nicht erkannt (bootete nichtmal) und wird meiner Meinung nach evtl. defekt sein.

Da ich momentan etwas wenig Zeit für meine Baustelle habe werde ich mich wahrscheinlich erst am Wochenende wieder melden.

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce dj sepp „Servus Alpha, Darkforce, hallo an den Rest der Gemeinde zu 1.Bios Update wird am...“
Optionen

Hi DJ Sepp !

hier gibt es ein paar Links vom 'Onkel Tom' , die dich ebstimmt interessieren dürften..;)

-> http://www.tomshardware.com/de/BIOS-Update-Anleitung,testberichte-113.html

-> http://www.tomshardware.com/de/entscheidung-bei-133-mhz-teil-2-jetzt-mit-allen-chipsaetzen,testberichte-130-2.html

-> -> http://www.tomshardware.com/de/neues-bx-flagschiff-von-asus-das-cubx,testberichte-150.html


nun, ich hatte anno dazumals sowohl das CUBX als auch das CUBX-E praktisch voll ausgebaut und keine Stabilitäts-Probleme dabei gehabt. Aber wenn Du das BX-Flagship als Fileserver hernehmen willst, solltest Du bedenken, daß deise IDE-Schnittstellen nur HDDs bis maximal 120 GB verkraften können. Ich weiß ja nicht, wie umfangreich das 'Datengrab' denn werden soll, aber die heutzutage zeitgemäßen Kapazitätsgrößen von mehreren hundert GB pro HDD wirst Du daran nicht sinnvoll betreiben können.

Das bedeutet im Klartext : wenn Du dort beispielsweise eine oder mehrere 500 GB große Festplatten reinhängen willst, dann mußt Du Dir dafür schon einen IDE- oder SATA-Controller in Form einer PCI-Karte zulegen und die großen Festplatten dortig anschließen...

ach ja, bzgl. der CPU-Temperatur : wenn der Prozie-Kühler nicht mal handwarm wird, dann ist das ein deutliches Anzeichen dafür, daß er nicht korrekt am Prozzie aufliegt und die entsthende Wärme nicht abführen kann. Daher kontrolliere diesen Punkt ausführlich, baue das Mobo aus und schaue Dir die Konstruktion nochmals genau gegen das Licht an !! Zwischen CPU und dem Cooler-Boden darf sich KEIN Spalt befinden, und wenn Du da doch noch ein Licht durchblitzen siehst, mußt Du dne Kühler eben richtig herum am Prozzie aufsitzen lassen..

also dann , Viel Erfolg und bis zum nächsten Mal !! ;)

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
dj sepp DarkForce „Hi DJ Sepp ! hier gibt es ein paar Links vom Onkel Tom , die dich ebstimmt...“
Optionen

Servus miteinander,

leider bin ich am Wochenende zu nichts gekommen, hatte 2 andere PC's zu Betreuen und da war noch der monatliche Stammtisch diesmal verbunden mit Marktfest (hatte am Sonntag dann keinen Kopf für PC Basteleien).

@ Darkforce: Mir ist heute folgende Grafikkarte untergekommen:

Sparkle? SP6800M4+TV/64MB 64Bit (Aufkleber)
direkt auf der Karte steht: 6800 REV. G5
leider fehlt auf der Karte der Lüfter

Was meinst du, hält diese Karte die Übertaktung auf dem Asus Board aus?
Welchen Lüfter würdest du montieren?
Kühlkörper ist drauf nur der 40mm Lüfter fehlt.

Vielleicht komme ich morgen dazu die Sache mit dem CPU Kühler zu c hecken

Schöne Grüße aus dem BGL

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce dj sepp „Servus miteinander, leider bin ich am Wochenende zu nichts gekommen, hatte 2...“
Optionen

Hi DJ Sepp !

Das ist wohl diese hier, richtig ?? ;)

->

nun, diese Karte hat eine Geforce2-MX - GPU, diese sollte die dann anliegenden 89 AGP-MHZ schon aushalten. Aber was der Chip vom TV-Ausgang dazu sagt, darüber kann ich keine Mutmaßung erstellen, im Zweifelsfall wird die TV-Ausgabe dann halt nicht funktionieren, aber sowas hattest Du an diesem Rechner eh nicht beabsichtigt ;)

Als Lüfter kannst Du eigentlich jeden halbwegs draufpassenden 'Propeller' hernehmen, den man beispielsweise von einem alten Sockel7 / SockelA / Sockel370 / Slot1- Kühler 'klauen' kann.


Aaandererseits : Wenn diese Kiste nur als Datenspeicher / Fileserver 'verschwendet' werden sollte, dann ist die anliegende CPU-Leistung eigentlich relativ egal. Es dürfte in diesem Punkte wirklich nur geringe Unterschiede machen, ob der Prozzie mittels übertaktetem BX-Chipsatz jetzt 'normal' auf 667 MHZ rennt oder beim völlig normgerecht auf 100 MHZ FSB betriebenen Mainboard auf 500 MHZ 'runtergetaktet ' wird, und beim Einsatz-Zweck 'Office/Internet-PC' sieht es genauso aus.


okay, dann noch viel Erfolg beim CPU-Cooler-Check !

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen