Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

ASUS Board P5N-T deluxe zum zweiten Mal defekt!

AML1 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

vor 10 Tagen neuen PC gekauft. Bestückung MBI ASUS P5N-T deLuxe nForce 780i, dazu Intel Core 2 Quad Q 9300 und Grafikkarte mit Bezeichnung Radeon HD3870
Taktfrequenz 775 MHz Shader Model 4.1
weiter 3 Seagate 500 Gb für Dauerbetrieb, 2 GB Speicher Kingston, und noch die üblíchen Teile und jede Menge Lüfter, Netzteil ist ein Targan TG 700Watt.

Nach zwei Tagen musste Board getauscht werden, beim Kopieren von mehr als 1 GB fror der PC ein. Nach weiteren 3 Tagen mit neuem Board startet PC nicht mehr. Noch nicht einmal die BIOS-Daten kommen, wahrscheinlich wieder Board defekt.

Hat jemand einen Tipp oder eine Erfahrung mit dem Board? Evt. umsteigen auf ähnliches Board von Gigabyte?

Danke für Hinweise.
AML1

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 AML1 „ASUS Board P5N-T deluxe zum zweiten Mal defekt!“
Optionen

Hallo AML1,

welchen RAM von Kingston hast du genau?
Vergleiche die genaue Bezeichnung mal mit dieser Liste von Kingston:
http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/modelsinfo.asp?SysID=43237&mfr=ASUS%2FASmobile&model=P5N&root=de&LinkBack=http%3A%2F%2Fwww.kingston.com%2Fderoot&Sys=43237-ASUS%2FASmobile-P5N-T+Deluxe+Motherboard&distributor=0&submit1=Finden

Könnte ein RAM-Problem sein.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 AML1 „ASUS Board P5N-T deluxe zum zweiten Mal defekt!“
Optionen

CMOS-Clear gemacht?

Das neueste Bios sollte da unbedingt drauf sein:
http://support.asus.com/download/download.aspx?modelname=P5N-T%20Deluxe&SLanguage=de-de

http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=de-de&model=P5N-T%20Deluxe

Ich würde bei nem Q9300 (auch sonst bei ner Intel CPU) ein Intel Chipsatz Board von Gigabyte nehmen:
http://geizhals.at/deutschland/a275869.html

http://geizhals.at/deutschland/a317094.html

Die Qualität AFAIK mittlerweile aller Asus Boards ist höchst durchwachsen!

Qualität und Stabilität ist da fast nur noch Marketing Gesülze.

bei Antwort benachrichtigen
AML1 Alpha13 „CMOS-Clear gemacht? Das neueste Bios sollte da unbedingt drauf sein:...“
Optionen

hallo shrek3,

ich muss zu meiner Schande gestehen, da habe ich etwas verwechselt. Die Marke Kingston habe ich in den Laptop eingesetzt. Im PC wurden, nicht von mir selbst, OCZ XTC Platinum 2 x 2 GB DDR II 800 eingebaut.

Alpha13

BIOS soll angeblich auf dem neuesten Stand gewesen sein. Ich kann es nicht mehr kontrollieren, beim versuchten Start kommt der PC noch nicht einmal mehr zur BIOS-Daten-Angabe. Monitor meldet: kein Signal. Anderer Monitor zeigt auch nichts an.
Ich neige auch fast zu der Annahme, dass ASUS mit seinem Chip-Satz nicht geeignet ist. Ich werde mal versuchen, dass die Computerfirma Gigabyte einbaut. Was hältst Du von Gigabyte X48 DQ6 Intel 48? Preis soll bei 210 € liegen.
Oder Prozessor einen nehmen, der schon länger auf dem Markt ist, z.B. Q6600?

Danke für alle Tipps.
AML1

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 AML1 „hallo shrek3, ich muss zu meiner Schande gestehen, da habe ich etwas...“
Optionen

Hallo AML1,

es sieht ganz so aus, als ob OCZ für dein Board keinen kompatiblen RAM entwickelt hat.

Jedenfalls spuckt der Memory-Konfigurator von OCZ kein Ergebnis aus, wenn man unter Angabe deines MoBos danach sucht.
http://conf.ocztechnology.com/index.php?c=1

Kompatibel wäre hingegen dieser RAM:
http://geizhals.at/deutschland/a204197.html
http://geizhals.at/deutschland/a256808.html

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 AML1 „hallo shrek3, ich muss zu meiner Schande gestehen, da habe ich etwas...“
Optionen

Das GA-X48-DQ6 kann man nehmen, der X38 Chipsatz ist aber ausgereifter.

Warum unbedingt ein Quad-Core???

Was machst du genau mit der Kiste?

In den meisten Fällen bringt ein Quad-Core nur eins, nämlich nix.

Einen E8400 oder E8500 würde Ich da nehmen, das ist fast immer die schnellere und preisgünstigere Wahl.

Beim Zocken ist ein höher getakteter Core 2 Duo fast immer die bessere Wahl.

Einen Q6600 kauft man heute definitiv nicht mehr, ist ne veraltete CPU.

bei Antwort benachrichtigen
AML1 Alpha13 „Das GA-X48-DQ6 kann man nehmen, der X38 Chipsatz ist aber ausgereifter. Warum...“
Optionen

Shrek3:
Danke für den Link

Alpha13:
Mein Händler/PC-Zusammenbauer bietet auch noch ein Board Gigabyte X38-DS4 Intel X38 SATA-II-Raid- GLan FW Snd 2xPCie16x für rund 140€ an. Vielleicht wäre das noch besser als das X48.

Ich brauche das Ganze in erster Linie für die Bildbearbeitung. Umwandeln von RAW in TIF, Bearbeitung in Photoshop. Da das große Dateien sind, dachte ich an einen schnelleren Prozessor. Dann natürlich die üblichen Arbeiten in Word/Excel und Surfen.

Der PC ist nicht für Spiele oder sonstige Zockerei gedacht.

AML1

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 AML1 „Shrek3: Danke für den Link Alpha13: Mein Händler/PC-Zusammenbauer bietet auch...“
Optionen

Ich würde da das GA-X38-DS4 nehmen.

Bei Photoshop lohnt sich natürlich ein Quad Core.

Der Q9300 ist da schon ne gute Wahl und läuft auf dem GA-X38-DS4 AFAIK ohne mucken.

Welches OS ?

Bei Windows 32Bit sollten da schon 3GB RAM aufs Board.

Bei Windows 64Bit würde Ich auch noch mehr nehmen.



bei Antwort benachrichtigen
weka1 Alpha13 „Ich würde da das GA-X38-DS4 nehmen. Bei Photoshop lohnt sich natürlich ein...“
Optionen

zur Qualität von ASUS:
seitdem ASUS aus Kostengründen in China Produktionslinien errichtet hat, ist es mit der Qualität bergab gegangen.Ein anderer Grund sind auch verwendete Billigteile.

Gruss weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 weka1 „zur Qualität von ASUS: seitdem ASUS aus Kostengründen in China...“
Optionen

Zur CPU:

Nimm nen Core2Duo, da wirst du mehr von haben, gerade bei Spielen, wenn es doch ein Quadcore sein soll, nimm den Q9450! Der Q6600 stammt noch aus der 65nm-Zeit, der Q9300 wurde bereits auf 45nm gefertigt, hat aber einen reduzierten Cache, selbst der Q6600 hat mehr!

Darf ich eigentlichmal fragen, wieso du du dir ein Mainboard mit nvidia-Chipsatz und 2 PCIe-Slots, um dann anschließend nur 1 Grafikkarte von ATI einzubauen? Zumal die Grafikkarte in keinem Verhältnis zum Board steht:
CPU: 190€
Board: 160(!)€
Graka: 100€

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Nachtrag zu: „Zur CPU: Nimm nen Core2Duo, da wirst du mehr von haben, gerade bei Spielen, wenn...“
Optionen

Hol dir doch die "Standart"-Konfiguration:

°Gigabyte GA-EP35DS3 (90€)
°Core2Duo, 8200 o.Ä. (120€)
°2- 4GB-DDR2-RAM, bei den günstigen Preisen kannst gleich 4GB kaufen (50-100€, je nach Marke und Größe)
°HD4850 (150€)
°Netzteil: Seasonic S12 430Watt (60€)

Entschuldige mich bitte, aber hast du die Teile selber ausgesucht? Du hast da nämlich ganz schön Geld herausgeschleudert, 160€ für ein Deluxe-Board, das bei dir gar keine richtige Verwendung zu haben scheint, ungünstige CPU, aber QuadCore und dafür eine Mittelklasse-Grafikkarte...
Netzteil das gleiche: 700Watt? 400Watt hätten ebenso gereicht, letztendlich hättest du sehr viel weniger Geld ausgeben können, wenn es geht, mach den Kauf rückgängig...

Du hast da zwar nichts schlechtes gekauft, aber eben nicht gerade günstig bzw. die Konfiguration der Komponenten untereinander ist nicht sehr sinnvoll.

Du brauchst auch kein Board mit X48-Chipsatz, wozu? Wozu wieder 2 PCIe-Slots, du hast nur eine Grafikkarte und für deine Zwecke benötigt es auch keinen teuren Highend-Chipsatz, der P35/P45 sollte ausreichen, bei Gigabyte hingegen solltest du ruhig bleiben.

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
AML1 Tommy22 „Hol dir doch die Standart -Konfiguration: Gigabyte GA-EP35DS3 90€ Core2Duo,...“
Optionen

Thommy22

Du hast Recht, ich habe die meisten Teile nach Prospekt und "guter" Beratung herausgesucht. Wenn man keine Ahnung hat, passieren diese Fehler.

Also der PC-Zusammenbauer hat das P5N-T deluxe zurückgenommen. Eingebaut ist jetzt ein ASUS P5N32-E SLI Plus. Angeblich würde mir diese Version ersparen, Windows und andere Programme neu zu installieren alles neu aufzuspielen, wenn ich auf Gigabyte wechseln würde. Diese Art von Board sei bewährt und im Augenblick läuft die Kiste. Differenz wurde ausgezahlt.

Dafür habe ich jetzt ein neues Problem. Wahrscheinlich aber irgendwo mein Fehler. Wenn ich auf der WIN-Startseite ganz unten links Dateien (z.B. *.xls) zum Suchen eingebe, werden mir Daten angezeigt aus Verzeichnissen, die ich aber schon längst gelöscht hatte. BS Win Ultimate, bitte keine bösen Bemerkungen, ich bin schon durch den Kauf gestraft genug.
Irgend was in "indizierten" Dateien. Jetzt muss ich mal suchen, wo ich diese Dateinamen aus nicht mehr vorhandenen Verzeichnissen so lösche, dass sie beim Suchen nicht mehr angezeigt werden.

Danke Allen für die Tipps.
AML1 der noch viel lernen muss

bei Antwort benachrichtigen