Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.313 Themen, 124.374 Beiträge

Amilo A 1650G Bios Chip

helmider / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

tach zusammen,kann mir jemand sagen oder anhand von bildern zeigen wo genau dieses chip verbaut ist?
liebe grüße aus berlin-spandau

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld helmider „Amilo A 1650G Bios Chip“
Optionen

Hallo,

na dann mal her mit den Bildern!
Meine Kristallkugel ist gerade beim TÜV ;-)
Es ist kann aber sein, das der Chip verlötet ist. Ich habe mal jemand, der ein Fujitsu Siemens Laptop, ich glaube, es war auch ein Amilo zerflasht hatte, den Chip mit Heißluft rausgelötet, ne Fassung aufgelötet, den Chip neu geproggt und in die Fassung gesetzt. Danach lief das Dingen wieder, als wäre nichts gewesen ;-)))

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
helmider Ger@ld „Hallo, na dann mal her mit den Bildern! Meine Kristallkugel ist gerade beim TÜV...“
Optionen

tach Gerald,das mit der Kristalgugel versteh ich jetzt nicht,hoffe aber dennoch das tatsächlich mir jemand hilfreiche infos liefern kann!

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld helmider „tach Gerald,das mit der Kristalgugel versteh ich jetzt nicht,hoffe aber dennoch...“
Optionen

Ja, was gibt's denn daran nicht zu verstehen? Ich brauch' die Bilder oder nen Link darauf, denn ich kann nicht hellsehen ;-)

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
helmider Ger@ld „Ja, was gibt s denn daran nicht zu verstehen? Ich brauch die Bilder oder nen...“
Optionen

lieber Gerald,ich brauche auch sone Bildchen damit ich sehen kann wo dieses Teil sitzt!!!

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld helmider „lieber Gerald,ich brauche auch sone Bildchen damit ich sehen kann wo dieses Teil...“
Optionen

Na wie wäre es denn, wenn du das Teil aufschraubst und vom Laptop Mainboard (Vorder- und Rückseite) scharfe Fotos mit der Digicam machst und mal hochlädst? Ich kann dir dann sagen, wo der BIOS Chip sitzt. Und falls du wirklich, wie Alpha13 vermutete, die CMOS Batterie suchst, dann kann dir hier ebenfalls geholfen werden ;-)

bei Antwort benachrichtigen
helmider Nachtrag zu: „tach Gerald,das mit der Kristalgugel versteh ich jetzt nicht,hoffe aber dennoch...“
Optionen

habe nun auch über Fujitsu Siemens Support versucht rauszufinden ob es,wie bei Table PC(z.B.ATX Mainboards und was es sonst noch gibt),Handbücher gibt die eine Zeichnung oder sogar Baupläne beinhalten-Nö"sowas wird nicht veröffentlicht denn ich könnte ja daran rumbauen und in diesem Fall würde dann auch der Garantieanspruch verfallen"!es ist doch echt'n Ding das man Siemens ein Haufen Geld in den ..... pumpt und am Ende mit seinem Eigentum nicht einmal machen kann was man will,wenn man weiß was man macht ist es mit der Garantie auch egal!Man die stellen sich an.....

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 helmider „habe nun auch über Fujitsu Siemens Support versucht rauszufinden ob es,wie bei...“
Optionen

FSC Kisten kauft man halt nicht, besonders wenn da Amilo drauf steht.

Das sind ausschließlich absolute Billigkisten aus China und FSC hat mit der Entwicklung und der Fertigung absolut nix zu tun!

Bei Lenovo, HP = Compaq und Dell gibts Service Manuals für jede Kiste.

Außerdem spielen die qualitätsmäßig in ner ganz anderen Liga.

Da mußt du die Kiste schon auf machen und selbst suchen.

Dürfte ne stinknormale CR2032 sein.

bei Antwort benachrichtigen
helmider Alpha13 „FSC Kisten kauft man halt nicht, besonders wenn da Amilo drauf steht. Das sind...“
Optionen

Danke Alpha13 für den Beitrag,so lernt man eben wieder etwas dazu, aus 3 Sätzen mit viel Inhalt!

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld helmider „Danke Alpha13 für den Beitrag,so lernt man eben wieder etwas dazu, aus 3...“
Optionen

Also irgendwie habt ihr etwas aneinander vorbei geredet.
Er hat den BIOS Chip gesucht und nicht die CMOS Stützbatterie.
Wenn er den BIOS Chip sucht, nehme ich mal an, das er das BIOS zerballert hat.
Und da steht nicht CR2032 drauf.
Das ist meist ein mit 49LF020 oder 040 oder 49FL004. So nach den Schema lautet die Bezeichnung. In 99% ist es ein PLCC32 Gehäuse.

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
helmider Ger@ld „Also irgendwie habt ihr etwas aneinander vorbei geredet. Er hat den BIOS Chip...“
Optionen

Genau Ger@ld,und um an die richtigen Daten des Chips zu gelangen muß ich genau wissen wo dieser sitzt,was nutzt es mir wenn ich unter der Tastertur anfange zu schrauben und dann feststellen muß das ich ja von unten ran muß!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 helmider „Genau Ger@ld,und um an die richtigen Daten des Chips zu gelangen muß ich genau...“
Optionen

Der Bioschip ist immer in der Nähe der Biosbatterie, zumindest in der Nähe des Anschlußes, wenns keine CR2032 (Knopfzelle) ist!

Bioschip ist zerschossen?

http://www.bios-fix.de/catalog/index.php?cPath=1&osCsid=a60a3e80114167e0446f7ad0bbd1fe4c

Da wird dir geholfen und du kannst auch die gesamte Kiste einschicken.

Gut und preiswert.

bei Antwort benachrichtigen
helmider Alpha13 „Der Bioschip ist immer in der Nähe der Biosbatterie, zumindest in der Nähe des...“
Optionen

die Batterie ist in einem blauen Kunststoffmantel gehüllt mit einem schw./roten kabel versehen was auf dem Mainboard per Stecker sitzt!

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Alpha13 „Der Bioschip ist immer in der Nähe der Biosbatterie, zumindest in der Nähe des...“
Optionen

BIOS und CMOS Chip sind nicht das Selbe und müssen nicht zwangsläufig nahe bei einander sitzen.
Der BIOS Chip ist ein FASH, wo eben das BIOS als Datei drin sitzt, also das erste Programm, was beim Start ausgeführt wird, alle Komponenten initialisiert, diverse Hardware Selbsttests absolviert, den weiteren Bootvorgang von HDD, CD, USB, oder was auch immer startet und dem Betriebssystem Infos zur Hardware liefert.
Das CMOS ist ein RAM, das mit einer Batterie gepuffert werden muß, damit es seinen Inhalt nicht vergißt. Früher war es ein einzelner Chip. Heute ist es mit dem RTC (Real Time Clock, also der System Uhr) in einem Chip untergebracht.
Die Einstellungen, die man in den Menüs des BIOS vornimmt, werden im CMOS RAM gespeichert - NICHT im BIOS Chip selbst! Genau darum funktioniert es ja auch, wenn ein Passwort gesetzt ist, die Batterie rauszunehmen, denn dann vergißt das RAM seinen Inhalt. ;-)

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
helmider Ger@ld „BIOS und CMOS Chip sind nicht das Selbe und müssen nicht zwangsläufig nahe bei...“
Optionen

hatte nach etwa 36 Std. entfernter Batterie gehofft das der RAM dann tatsächlich soetwas wie Alzheimer hat,hat er aber nicht! dafür war dann auf einmal mein Passwort&Masterpasswort nicht mehr das was sie davor waren nämlich der Schlüssel für's eintreten und oben drein waren sämtliche Einstellungen zu Nichte-das ist mein Problem und deshalb erhoffe ich mir mit dem schnellen Einbau eines neuen Chip das ich wie gewohnt meine Bioseinstellungen vornehmen kann und ich werde das Teil auch nicht bei den doofen Siemens Indianern einschicken weil mir das zu lange dauert und ich die jetzt nicht mehr leiden kann weil man von Support nicht reden kann!

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Nachtrag zu: „Also irgendwie habt ihr etwas aneinander vorbei geredet. Er hat den BIOS Chip...“
Optionen

Tja, wenn du ne Fertiglösung willst, wirst du wohl ne Werkstatt aufsuchen müssen und viel Geld auf den Tisch legen. Und die lassen sich dann nicht in die Karten gucken. Einerseits wollen sie ihr Knowhow nicht rausrücken und andererseits kämen sie sonst wahrscheinlich in Erklärungsnot, was denn daran nun 150 Glocken gekostet hat.
Damit bist du dann bein nächsten Mal genauso schlau wie vorher und mußt wieder löhnen...
ODER du wählst den steinigen Weg und nimmst systematisch das Ding auseinander, so das du es auch wieder zusammen bekommst. Danach weißt du was Sache ist und weißt ganz genau, wo du bei irgendwelchen Auf- und Umrüstaktionen ansetzen mußt. Du kennst dein Laptop dann genauso in- und auswendig, wie deinen PC.
Mich treibt allein schon die Neugier, sowas zu machen.
Ich habe mein Laptop schon mehrmals zerlegt. 1x BIOS zerflasht (ich habe aber vorher geguckt, wo der Chip sitzt um das Risiko abzuschätzen) Dann WLAN Karte und HDD ausgetauscht und absolut heavy war die defekte Netzteilbuchse. Dazu mußte ich das Ding bis zur letzten Schraube zerlegen und das Board komplett ausbauen.
Kannst ja erstmal die für dich einfachere Hälfte abbauen und Fotos machen. Vielleicht hast du ja Glück und man kommt relativ einfach ran.
Kostenlos ist nicht gleich umsonst ;-)))

bei Antwort benachrichtigen
helmider Ger@ld „Tja, wenn du ne Fertiglösung willst, wirst du wohl ne Werkstatt aufsuchen...“
Optionen

ich bin darauf jetzt so vereist das ich den Kasten auseinander nehmen werde und beiläufig Jpg's machen werde damit der nächste mit dem selben Problem und Fragen eine genaue Anleitung für den Ausbau des Chips hat! Das wird dann mein 1.Beitrag hier bei nickles für die Allgemeinheit sein!!!

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld helmider „ich bin darauf jetzt so vereist das ich den Kasten auseinander nehmen werde und...“
Optionen

BRAVO!
Genau das ist die richtige Einstellung ;-)))

bei Antwort benachrichtigen