Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Aktuelles Bios Update für EPOX EP-8K5A3+

werdergerd / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Nickles Team,
ich fahre das oben genannte Board im Moment mit einem Athlon 2200XP+. Das Bios ist vom 16.09.2003.
Um das Optimum aus dem Board zun holen habe ich mir eine neue CPU bei EBAY gekauft (Athlon 2700XP+).
Als ich die Cpu verbaut hatte wurde Sie nicht erkannt und lief mit nur;ich glaube 1700 mhz). Also habe ich im Bios den FSB von 266 auf 333 erhoht. Nun wurde die CPU zwar richtig erkannt aber sobald etwas grafisch anspruchsvolleres lief stürzte das kömplette System ab. In den verschiedenen Foren wurde dann geraten einzelne Spannungen zu erhöhen aber das ist mir zu riskant da ich mir im Moment leider keinen neuen PC erlauben kann. Ich weiß dass es eine neuere Bios Version gibt doch kann ich diese nirgendwo unentgeldlich runterladen. EPOX hat glaube ich schon 2006 den Dienst eingestellt und verweißt jetzt immer auf "bezahl Biosscanner). Habt Ihr vielleicht 'ne Idee?
Hier mein System:

Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack Service Pack 3, v.3205
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
CPU Typ AMD Athlon XP, 1800 MHz (13.5 x 133) 2200+
Motherboard Name Epox EP-8K5A3+ (6 PCI, 1 AGP, 4 DDR DIMM, Audio, LAN)
Motherboard Chipsatz VIA VT8367 Apollo KT333
Arbeitsspeicher 1536 MB (PC2700 DDR SDRAM)
BIOS Typ Award Modular (09/16/03)
Grafikkarte ATI Radeon HD 3800 Series (512 MB)

MfG
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 werdergerd „Aktuelles Bios Update für EPOX EP-8K5A3+“
Optionen

Da hast du das neueste Bios schon drauf:
http://www.epox.com/USA/downloads.asp

CMOS-Clear per Jumper machen.

Welches Netzteil hast du da genau?

Das könnte bei deinen Komponenten schon die Grätsche machen.

bei Antwort benachrichtigen
werdergerd Alpha13 „Da hast du das neueste Bios schon drauf: http://www.epox.com/USA/downloads.asp...“
Optionen

Moin ALpha13
und schönen Dank für die schnelle Antwort.
Beim CPU-Wechsel habe ich die Batterie aus dem Board genommen und den PC vom Strom getrennt. Müßte doch dem CMOS-Clear gleichgesetzt sein, oder ?
Leider habe ich keine Beschreibung für das Mainboard weil ich dieses von EBAY habe.
Das Netzteil sollte dicke langen. Es ist neu gekauft:
R550X
Jet Xilence Power 550W
Leistung in (Watt): 550
Standard: ATX
Stromleitungen: 4x 5.25" + 1x 3.5" + 1x 20pol Mainboard + 1x 4pol Mainboard, 1x S-ATA
Anschluss: 20/24POL
DC Output +3.3V (A): 33
DC Output +5V (A): 32
DC Output +5Vsb (A): 2.0
DC Output +12V1 (A): 17
DC Output +12V2 (A): 18
DC Output -12V (A): 0.8
Lüfter: 1 (120mm)


Spannungswerte von Everest gemessen:
CPU Core 1.66 V
+3.3 V 3.26 V
+5 V 4.95 V
+12 V 12.46 V
+5 V Bereitschaftsmodus 4.92 V
VBAT Batterie 3.12 V
DIMM 2.58 V
AGP 1.55 V
Debug Info F 44 FF FF
Debug Info T 29 50 255
Debug Info V 68 00 61 B8 CD CC A1 (01)
Ich meine, sollte reichen, oder?

Gruß werdergerd

bei Antwort benachrichtigen
werdergerd Nachtrag zu: „Moin ALpha13 und schönen Dank für die schnelle Antwort. Beim CPU-Wechsel habe...“
Optionen

Ach ja, hätte ich beinahe vergessen.
Wenn man ein Bios-Update für das EPOX-Board haben möchte so kann man das über PHOENIX "kaufen". Laut Den zu installierenden BIOSAGENTPLUS soll ein neueres Bios vorhanden sein.
Nochmal
Gruß werdergerd

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 werdergerd „Ach ja, hätte ich beinahe vergessen. Wenn man ein Bios-Update für das...“
Optionen

Dieses "neue" Bios ist definitiv Geld aus dem Fenster werfen!

Xilence = China Billigschrott.

Ich würde da aufs Netzteil tippen.

Leih dir ein Markennetzteil (Be Quiet, Seasonic...), dann weißt du es.

Auf die Everest Messung ist unter Belastung kein Verlaß und auf die Angaben auf den China Billigschrott Teilen schon gleich garnicht.

Übrigens reicht da definitiv ein Markennetzteil mit 350-400W.

Sind die Elkos auf dem Board OK?

Nicht aufgebläht oder gar schon ausgelaufen?

bei Antwort benachrichtigen
werdergerd Alpha13 „Dieses neue Bios ist definitiv Geld aus dem Fenster werfen! Xilence China...“
Optionen

Neee, die Wiederstände sind alle OK. Nix aufgebeult oder aufgeplatzt.

OK, denn werde ich mal sehen was ich machen kann.
Ein Be Quiet Netzteil hatte ich vorher. Als es nach 14 Tagen immer noch unangenehm roch habe ich es dann wieder zu Atelco gebracht. Es war auch nicht teurer als das jetzige Netzteil brachte aber bei +3,3V zu wenig A. Du siehst, pech kann man mit allem haben.
Das ist immer so eine Sache, da fängt man an ein Teil auszutauschen und dann zieht es gleich nen ganzen Rattenschwanz hinter sich her aber Neukauf ist nicht immer drinne.
Aber erst mal schönen Dank für Deine Hilfe !

Gruß
werdergerd.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 werdergerd „Neee, die Wiederstände sind alle OK. Nix aufgebeult oder aufgeplatzt. OK, denn...“
Optionen

Ein Elko ist kein Widerstand:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolytkondensator

CMOS-Reset per Jumper gemacht?

bei Antwort benachrichtigen