Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Siemens-Mainboard zickt rum - Netzteilproblem?

michel9 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Gemeinde!
Ich habe seit ein paar Tagen ein Siemens D865 Desktop Mainboard mit einer 3,0 GHz CPU (S478) laufen. Jetzt passiert folgendes: PC wird eingeschaltet (Kaltstart) und bootet bis zum Willkommen-Bildschirm. Dann ist Schluss - nix geht mehr. Wenn ich dann Neustarte (Warmstart) fährt der PC meistens hoch. Ab und zu hängt er nach dem Neustart noch einmal - wenn der Desktop schon zu sehen ist. Seltsamerweise meckert Win XP nach diesen missglückten Starts niemals rum. Ich habe entweder das Netzteil in Verdacht oder das Board selber (Kondensatoren?). Komisch ist allerdings dass laut Mainboard-Tool alle Spannungen im grünen Bereich sind - oder sind diese Informationen mit Vorsicht zu genießen?

gruß michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 michel9 „Siemens-Mainboard zickt rum - Netzteilproblem?“
Optionen

Hast du Windows neu installiert, nachdem du das Board in Betrieb genommen hast???

Wenn nein, mach das mal. Wenn ja, ist die Idee mit dem Netzteil garnicht mal so verkehrt... einfach mal eins beim Kumpel leihen und testen...

bei Antwort benachrichtigen
michel9 Aragorn75 „Hast du Windows neu installiert, nachdem du das Board in Betrieb genommen...“
Optionen

Hmmm, stimmt ich habe Win nicht neu installiert...allerdings gab es auch keinerlei probleme. Und die Boardtreiber-CD hab ich auch eingeworfen, aber da ist nichts passiert. Trotzdem werde ich mal ein anderes Netzteil probieren. Gibt es eine Faustformel wie viel leistung man so min. braucht? Ich habe vorher einen P4-2,4 GHz mit einem Asus-Board drinnen gehabt - ohne probleme. Das NT hat, glaube ich , so 300 W.

gruß michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 michel9 „Hmmm, stimmt ich habe Win nicht neu installiert...allerdings gab es auch...“
Optionen

Installier erstmal neu.
Die Faustregel heißt neues Board, neue Windows installation da es da zu Treiberkonflikten kommen kann/wird.

Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 michel9 „Hmmm, stimmt ich habe Win nicht neu installiert...allerdings gab es auch...“
Optionen

Jo auchwenn manche anderes behaupten muss man bei einem Mainbordwechsel Windoof fast immer neu Installieren da die Treiber vom alten Bord immer irgendwo im System rumlungern und Ärger stiften.

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21573 michel9 „Siemens-Mainboard zickt rum - Netzteilproblem?“
Optionen

http://www.meisterkuehler.de/cms/energieverbrauch.html schau mal hier fand ich ganz witzig.

Schätze Treiberproblem .Schau mal in den Gerätemsanager ob da treiber nicht installiert sind oder Netzteil wieviel Watt.
Viel Erfolg
Sorry 300Watt zu spät gelesen sollte reichen.

bei Antwort benachrichtigen
michel9 Nachtrag zu: „Siemens-Mainboard zickt rum - Netzteilproblem?“
Optionen

Hey Leute,
Danke für die Empfehlungen. Dann werd ich mal in den sauren Apfel beißen und neu Installieren...ist zwar alles da usw., aber ich könnte mir besseres in der Freizeit vorstellen. Zu alledem zickt jetztauch noch mein Epson rum (aber nicht Treibermäßig sondern Papiereinzugmäßig)...na dann lohnt es sich wenigstens. Also am Freitag Kiste Bier kaufen und dann gehts los;-)

Grüße,
michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 michel9 „Hey Leute, Danke für die Empfehlungen. Dann werd ich mal in den sauren Apfel...“
Optionen

Naja Michel9,
bei ordentlicher Vorbereitung und Planung nimmt dir eine neuinstallation nur maximal 3 Stunden deiner Zeit muss halt nur alles durchdacht sein und alles bereit liegen was du brauchst(und nicht wie ich das letzte mal erst nach der installation die Treiber zusammenzusuchen, aber selbst schuld was war ich auch vorher zu faul meine Frau nach den CD´s zu fragen ;-) ). Was nach der installation die meiste Zeit von den 3 Stunden beansprucht ist das Windows auf den aktuellen Stand zu bringen und ordentlich zu konfigurieren.
gruß Oliver

Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
michel9 olliver1977 „Naja Michel9, bei ordentlicher Vorbereitung und Planung nimmt dir eine...“
Optionen

Hallo Oliver,
da hast Du recht...ich hab das Board unter Zeitdruck gewechselt, dass tut nicht gut (mir nicht und dem PC nicht...). Na ja, das nächste WE gehört dem Computer.

gruß michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 michel9 „Hallo Oliver, da hast Du recht...ich hab das Board unter Zeitdruck gewechselt,...“
Optionen

Viel Spaß...

Aber denk dran, dein Rechner kann 64Bit vertragen, du nicht ;-)))

bei Antwort benachrichtigen
michel9 Aragorn75 „Viel Spaß... Aber denk dran, dein Rechner kann 64Bit vertragen, du nicht - “
Optionen

Hehe...guter Spruch. Ich bin aber eher für Martini...


gruß michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich michel9 „Siemens-Mainboard zickt rum - Netzteilproblem?“
Optionen

http://www.zdnet.de/enterprise/client/0,39023248,39118651,00.htm

Angezeigt Spannungen sagen wenig aus, außer dass wenn zu wenig angezeigt wird, man schon die Fehlerursache hat. Aber wenn die Spannung stimmt und das Netzteil trotzdem defekt ist...ja dann war die Messmethode nicht aufwändig genug.

bei Antwort benachrichtigen