Ich hatte ja die Tage ein Problem mit einem zugekauften PCI-SATA-Controler mit Chip von Silikon-Image 3112, SATA1. Nebenbei habe ich erfahren, dass dieser Controler auch auf einigen älteren Mainboards als Extra verbaut war, aber in der RAID-Version. Ich hatte "IDE" also Einzelfestplatten gekauft, zwei SATA-Anschlüsse. Bei der Google-Suche habe ich dann mitbekommen, dass diese Onboard-Controler anscheinend von RAID auf Singel umzustellen waren, indem man ein IDE-Bios geflasht hat. Blos leider ist bei meinem Silikon-Image Controler die IDE-Version anscheinend buggy:
http://www.nickles.de/static_cache/538212969.html
(Fall für die Mülltonne)
Die Bezeichnung IDE kommt wohl daher, dass SATA1 noch befehlskonform zu PATA ist.
In der SATA-Version am SATA-Anschluss wird ein bestimmtes Festplattenmodell stets nur minimal schneller sein. Du müsstest also ein deutlich schnelleres Festplattenmodell einsetzen, um einen Tempovorteil zu erziehlen.