Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Preistip: Abit AB9 QuadGT

gelöscht_15325 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hossa,

das Board wird zur Zeit geradezu verscherbelt. Kostet nur noch 86€. Kaufpreis im Februar lag noch bei ca. 160€.

Und dabei handelt es sich um ein Top OC Board, das auch mit FSB500 und mehr keine Probleme hat, ein mittlerweile sehr robustes und vielfältiges BIOS bietet und keine Overclocking Option vermissen lässt.

Das Board sollte man definitiv bei neuen Systemen im Auge behalten. Es hat zwar "nur" den P965 Chipsatz von Intel, allerdings sind die Unterschiede zum P35 nun wirklich nicht so gravierend...

http://geizhals.at/deutschland/a234471.html

bei Antwort benachrichtigen
Xdata gelöscht_15325 „Preistip: Abit AB9 QuadGT“
Optionen

Hallo, laut Alpha13 gehört der P965 Chipsatz zu den stabilsten überhaupt, rockstabil sogar.
Wie ist es aber mit Abit ist der Hersteller gut, vergleichbar mit Gigabyte oder Asus?

Es gibt ein IN9 Übertaktungsboard von Abit das laut km-userwertung Weltklasse ist The Beast glaube ich (680i)

So gesehen ist der Hersteller gut und das Board AB9 unglaublich günstig.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Xdata „Hallo, laut Alpha13 gehört der P965 Chipsatz zu den stabilsten überhaupt,...“
Optionen

Abit ist eine Legende.

Naja, war es zumindest mal. Worte wie "Abit KT7a Raid" lassen aktuelle Overclocking Boards vor Ehrfurcht zittern. Früher gab es extrem gute Boards von Abit, wenn nicht sogar die besten. Zu dieser Zeit fuhren Gigabyte und Asus noch mit Standgas.

In letzter Zeit kränkelte Abit aber ziemlich, die Boards waren "nur" noch auf Augenhöhe, manche auch schlechter als die Konkurrenz.
Das AB9 QuadGT schließt aber wieder vollends an die alten Tugenden auf und zeigt den Besitzern, wofür Abit eigentlich steht: hervorragende Performance bei maximaler Stabilität.
Auch die neueren Boards machen sich gut, allerdings ist die Konkurrenz groß und durchaus auf Augenhöhe, Abit hat es nicht mehr so leicht wie früher. Asus und (vor allem) Gigabyte haben sich in letzter Zeit einen sehr guten Namen machen können.

Nichts desto trotz ist das AB9 QuadGT eines jener Boards, bei denen ich andere Marken schlichtweg ignorieren würde, vor allem bei dem Preis.



bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer gelöscht_15325 „Abit ist eine Legende. Naja, war es zumindest mal. Worte wie Abit KT7a Raid...“
Optionen

Ich hatte das Board kurzzeitig drin, bin dann aber zwangsläufig auf ein Gigabyte umgeschwenkt weil das Board einen Defekt hatte. Jetzt warte ich seit ca. 2 Monaten auf Ersatz von Abit, wird aber wohl nichts mehr... :-(
Das Board selber ist aber wirklich erstklassig, was mir beim Wechsel auf Gigabyte aufgefallen ist, war das das Board von Abit ein um längen besseres Bios hatte was OC-Funktionen und vorallem die Lüftersteuerung betrifft.
Ich bin ebenfalls ein Fan von Abit und hab mich auch meistens für ein Abit-Board entschieden. Wenn ich Namen höre wie Abit NF7-S wird mir richtig warm ums Herz, das war noch ein geniales OC-Board... ;o)

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Nachtwanderer „Ich hatte das Board kurzzeitig drin, bin dann aber zwangsläufig auf ein...“
Optionen

Du sprichst da nen guten Punkt an. Es sind keine mega-Innovationen die Abit so besonders machen, sondern viele "Kleinigkeiten" die zusammen ein perfektes Gesamtbild von einem guten OC Board abgeben.

Auch mit anderen Boards kann man sicherlich gut übertakten und auch andere Boards sind vergleichbar schnell. Da fällt es manchmal echt schwer, in Worte zu fassen, was Abit Boards denn eigentlich so besonders macht - bis man eben ein anderes Board besitzt und all die kleinen Dinge vermisst, wie eine besonders gute Lüftersteuerung, oder generell das µGuru sei es in Software oder das onboard HW-Monitoring...


bei Antwort benachrichtigen