Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.318 Themen, 124.406 Beiträge

PC schaltet sich nach 3 sek. wieder aus.

Nostroll / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen...

folgendes Problem... hab grad den Rechner meiner Cousine da... weil er sich nicht mehr starten lässt.

Wenn man den PC einschaltet geht er nach 3 Sekunden wieder aus...

Ist nen Athlon XP 2600 auf nem ASRock K7S8X

Habe bereits die Graka, RAM und Netzteil getauscht... selbst das Board und den Prozessor samt Lüfter... aber immernoch das selbe Problem.

Weiß echt nimmer was ich noch machen soll...

Selbst wenn ich nur das Board Strom bekommt... und Platte DVD-ROM und Brenner ab gesteckt sind... passiert nix.

Vllt wisst ihr ja ne Lösung.

bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 Nostroll „PC schaltet sich nach 3 sek. wieder aus.“
Optionen

Hi!

Also hast du alles getauscht ws drin steckt?!
Viel bleibt ja nicht mehr über...

Schon mal versucht alles aus dem Gehäuse rauszunehmen und das Mainboard auf einer geerdeten, nicht leitenden, festen, aber flexiblen Unterlage nach und nach zu bestücken und dann zu testen?
Wenn das geht ist wie-auch-immer das Gehäuse schuld.
Gehts nicht, weisst du dass du nicht doch irgendeinen Einbaufehler vorliegen hast-verkantete Schraube oder irgendetwas anderes.

Sorry, mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Tipps wie ELKOs auf Schäden prüfen schaden zwar nie, aber du hast ja bereits (fast?) alles getauscht.


Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
rill Marcel39 „PC schaltet sich nach 3 sek. wieder aus.“
Optionen
... das Mainboard auf einer geerdeten, nicht leitenden, festen, aber flexiblen Unterlage ... zu testen?

Wie kann man eine "nicht leitende" Unterlage erden??

... ein Widerspruch in sich!

Und wieso eine "flexible" Unterlage - gar eine feste, aber flexible Unterlage?

Der Hinweis, ein MoBo auf einer nichtleitenden Unterlage testweise zu betreiben, ist erst mal richtig. Auch sollte man auf keinen Fall diese (Original-) Antistatiktüten unterlegen, wie gelegentlich empfohlen - die können leitend sein!


rill
bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 rill „Nichtleitend erden??“
Optionen

Stimmt schon:)
Nee, ich dachte dass eine zu harte Oberflaeche dem Mainboard schaden koennte-Kratzer usw.
Und zu weich ist auch wieder schlecht, wenn sich das Teil beim Test-Karteneinbau zu weit durchbiegt...
Optimal waere afaik eine Zeitschrift; oder ein Tafelschwamm ausser Schule (ich seh die noch taeglich...), aber die sind nicht gross genug. Dann darf man aber wie gerade erwaehnt nicht dolle druecken.

Nicht leitend=nicht erdbar mag stimmen, da kenn ich mich nicht so aus.
Mein Ansatz war dass sich fast alles statisch aufladen kann und erden da nicht schadet-Haare und Ballons leiten IHMO ja auch nicht.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste...
Wie gesagt , ich kenn mich da nicht soo aus, daher sag ich lieber zu viel als zu wenig:-)


Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
gunny0606 Marcel39 „Stimmt schon: Nee, ich dachte dass eine zu harte Oberflaeche dem Mainboard...“
Optionen

Ich benutze seit Jahren zwei leere Fritz!Card - Schachtel und lege meist noch eine dünne weiße Pappe drauf. Sowas ist gemeint!

Gruß gunny0606

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Nostroll „PC schaltet sich nach 3 sek. wieder aus.“
Optionen

Dann ist da zu 99,9% das Mainboard hin.

Dasselbe hatte Ich schon bei 2 neuen ASRock Boards, da war immer das Board hin.

bei Antwort benachrichtigen
Nostroll Alpha13 „Dann ist da zu 99,9 das Mainboard hin. Dasselbe hatte Ich schon bei 2 neuen...“
Optionen

ja das neue iss au nen asrock, aber das kann ja ned scho wieder hin sein

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Nostroll „ja das neue iss au nen asrock, aber das kann ja ned scho wieder hin sein“
Optionen

Doch und hol dir was vernünftiges und kein Board mit miesem SiS Chipsatz!

http://www.nickles.de/thread_cache/538274440.html#_pc

http://www.nickles.de/static_cache/538274502.html

bei Antwort benachrichtigen
gunny0606 Alpha13 „Doch und hol dir was vernünftiges und kein Board mit miesem SiS Chipsatz!...“
Optionen

Hi Alpha13,

Nicht immer gleich auf ASROCK und SIS schimpfen. Ich weiss ja, das davon eine Menge Boards ausfallen. Aber schau dir auch mal an, wieviele von diesen Boards verkauft wurden. Ich kenne da einen großen Markennamen, bei dem habe ich prozentual eine viel größere Ausfallquote.

Außerdem ist im Neubereich das Angebot an Boards für SoA nicht mehr wirklich gut. Gibt es da überhaupt noch was anderes als das K7S41GX ( wieder ASROCK! ) ?



Auch Hi Nostroll !!!

Wenn Dein Board anläuft solltest du erst mal auf die Tonsignalgebung achten. Einen abgeschlossenen Bootcheck quittiert das BIOS mit einem kurzen BEEP. Andere Töne könnten Hinweise auf den Fehler liefern. Wenn die Abschaltung danach erfolgt, könnte es an einem defekten Netzteil oder einem falsch herum aufgesetzten CPU-Kühler (Notabschaltung) liegen.
Außerdem könnte die CPU defekt sein (ausgebrochener Kern), oder der FSB zu hoch eingestellt sein.

Als letzten Tip : Teste den Rechner nicht komplett, sondern zieh alle Leitungen zu den Laufwerken und alle nicht benötigten PCI-Karten heraus.

Gruß Gunny0606

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gunny0606 „Hi Alpha13, Nicht immer gleich auf ASROCK und SIS schimpfen. Ich weiss ja, das...“
Optionen

Ich schimpfe da nicht auf ASRock, sondern auf Boards mit SiS Chipsatz.

Die sind durch die Bank Eimer!

Dazu gehört definitiv auch das K7S41GX.

http://geizhals.at/deutschland/a136910.html

Sehr sehr viel besser!

bei Antwort benachrichtigen
gunny0606 Alpha13 „Ich schimpfe da nicht auf ASRock, sondern auf Boards mit SiS Chipsatz. Die sind...“
Optionen

Schon wieder so eine billige Verallgemeinerung.
Es gab da mal ein berühmtes Board von ECS mit SIS Chipsatz und verblüffenden Leistungseigenschaften, K7S5A genannt.
Dieser Link wurde einfach mal wild herausgezogen.

http://www.idealo.de/preisvergleich/Meinungen/44914.html

So gut wie das Board war, so bekannt ist auch sein Fehler geworden (BIOS-RESET-Problem).
Ich hab das Ding selbst über viele Jahe in meiner Kiste gehabt. Der Fehler hatte aber nichts mit SIS zu tun.

Leistungsunterschiede in PC`s werden bei Chipset`s (also rein boardtechnisch) im 1%-Bereich angegeben. Eimer ?
Meine Meinung : Board egal! immer bei gleichen Ausstattungsmerkmalen !!! Und das defekte Teil kann man wohl bei jedem Hersteller treffen.
Mag jeder schwören worauf er will, aber nicht zu pauschal an Problemfragen herangehen!

Gruß Gunny0606

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gunny0606 „Schon wieder so eine billige Verallgemeinerung. Es gab da mal ein berühmtes...“
Optionen

Das sein nix billige Verallgemeinerung, sondern Erfahrung mit vielen Boards mit vielen verschiedenen SiS Chipsätzen!

Auch mit dem K7S5A!

Warum war wohl das K7S5A das einzige!!! Board mit SiS 735 Chipsatz???

Weil den anderen chinesischen Herstellern der Chip zu gut und zu billig war????

Gehirn einschalten!

Nur ECS = PCCHIPS verkauft jeden Mist!

Die SiS Chipsätze sind die billigsten am Markt, und billig in jeder Weise!

Definitiv für viel Ärger gut (Grafikkartenprobleme, Treiberinstallation...).

Glaubs oder halt nicht.

bei Antwort benachrichtigen
gunny0606 Alpha13 „Das sein nix billige Verallgemeinerung, sondern Erfahrung mit vielen Boards mit...“
Optionen

Keine billigen Verallgemeinerungen?

Du einziger Mensch mit Erfahrung?

Mach dich mal schlau, wann ECS und PC-Chips zusammenkamen! Das war nach dem K7S5A (sogar nach dem ziemlich deprimierenden K7S6A). Heute mach ich auch einen Bogen um die (beiden) Firmen. Auch das hat nichts mit Chipsets sondern mit Produktionsqualität zu tun.

Und: Ich glaubs halt nicht!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gunny0606 „Keine billigen Verallgemeinerungen? Du einziger Mensch mit Erfahrung? Mach dich...“
Optionen

Dein Problem!

Gigabyte hat ein Board mit SiS 735 Chipsatz angekündigt und nie raus gebracht!

Warum wohl???

Und es gibt nur ein Board mit SiS 735 Chipsatz!

Da sollte wohl jedem ein Licht aufgehen!!!

Das Chaintech 7SID ist AFAIK auch von ECS und Chaintech gibts als Mainboardhersteller aus guten Gründen nicht mehr!

Ein anderes Mainboard mit SiS 735 Chipsatz gibts nicht!

Wer es jetzt noch nicht begiffen hat, wird es nie begreifen!

Übrigens: ECS K7S5A, also known as PCCHIPS M830, Amptron K7-830, Kobian KOB 735 FSX, Eurone EM-8330, Elpina M830, EagleTEC M830, CPUBuilders CBMB04, QinZhong PS60A!!!!
http://members.cox.net/jhawk56/sig.htm

Alles PCCHIPS "Marken"!!!!

Und ECS war AFAIK schon immer ein Teil von PCCHIPS!

Auf jeden Fall lange vor dem K7S5A!

EOD

bei Antwort benachrichtigen