Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

PC im "Koma" nach Speicheraufrüstung

thv / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich benötige dringend Hilfe bei folgendem Problem:

Nach Aufrüstung meines Arbeitsspeichers bootet mein PC nicht mehr.

Mögliche Ursache: Beim Einbau von zwei zusätzlichen Speicherchips befand sich der Rechner im (stromlosen) Ruhezustand von Windows XP. Es sieht nun so aus, als hätte ich mich durch diesen Fehler der Möglichkeit beraubt, ihn wieder "aufzuwecken"; die gesamte Peripherie, also Laufwerke, Bildschirm, Maus, Tastatur werden nicht mehr angesprochen, so dass auch mit Notfalldisketten etc. nichts zu machen ist. Mein PC ist also faktisch in eine Art Koma gefallen.

Verschärfend kommt möglicherweise hinzu, dass die Systemfestplatte mit PartitionMagic partitioniert wurde.

Ich bin wirklich sehr dankbar um jeden Rat, der zur Lösung dieses schwer wiegenden Problems beitragen könnte.

Thomas

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 thv „PC im "Koma" nach Speicheraufrüstung“
Optionen

Hallo thv,

"stromlos" war der PC nicht, als du den RAM während des XP-Ruhezustands eingebaut hattest.
Das ist er erst, wenn der Netzstecker gezogen wird - andernfalls könnte er sonst nicht durch das Betätigen des Einschaltknopfs starten (dadurch wird der intern vorhandene Stromkreis geschlossen).

Du wirst damit das Mainboard "gehimmelt" haben - er ist nicht im Koma, sondern tot.
Da dürfte leider nichts mehr zu machen sein.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
thv shrek3 „Hallo thv, stromlos war der PC nicht, als du den RAM während des...“
Optionen

Der PC war vom Netz. Das ist ja im Ruhezustand auch problemlos möglich, da hierbei der Arbeitsspeicherinhalt auf die Festplatte geschrieben wird.

Thomas

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 thv „Der PC war vom Netz. Das ist ja im Ruhezustand auch problemlos möglich, da...“
Optionen

Hast du den RAM wieder herausgenommen und versucht, ihn in der alten Konfiguration zu starten?
Mache außerdem den Clear CMOS.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape thv „PC im "Koma" nach Speicheraufrüstung“
Optionen
Re: PC im "Koma" nach Speicheraufrüstung ............................................................
Wie wäre es mit: neuen speicher wieder ausbauen, rechner aufwecken, rechner richtig herunter fahren, neuen speicher wieder einbauen und den rest kannst du dir sicher denken.
Einfacher ist es aber, beim booten einfach AFAIK F8 (mehrmals und geduldig) zu drücken und einen normalen neustart zu vollziehen. Der nachteil: die informationen, die in der ruhezustandsdatei vorhanden sind (offene anwendungen mit ggf ungespeicherten inhalten, etc.) sind dann verloren.

Oder passiert jetzt gar nichts mehr? Ist der strom tatsächlich wieder eingeschaltet? Alle kabel und stecker dran?

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
thv mr.escape „Re: PC im Koma nach Speicheraufrüstung...“
Optionen

Nein, es passiert faktisch gar nichts mehr. Die Stromversorgung ist intakt, Lüfter und LEDs funktionieren, die Systemfestplatte dreht, zeigt aber keinerlei Leseaktivität. Ein Abkoppeln aller Karten und Laufwerke mit anschließendem CMOS-Reset brachte auch keinen Erfolg. Der Bildschirm erhält kein Signal, Maus und Tastatur sind nach wie vor tot.

Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich den Startschalter unter Windows XP so progammiert habe, dass er den PC nach seiner Betätigung in den Ruhezustand fährt. Eigentlich müsste der Schalter den Rechner bei jeder erneuten Betätigung wieder "aufwecken", bekommt aber nicht gesagt, dass er dies tun soll, weil die Festplatte nicht arbeitet. Ich halte dies ehrlich gesagt nicht für sehr wahrscheinlich, aber man kann ja nie sicher sein ...

Gruß
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape thv „Nein, es passiert faktisch gar nichts mehr. Die Stromversorgung ist intakt,...“
Optionen
Re: PC im "Koma" nach Speicheraufrüstung ............................................................
Nein, es passiert faktisch gar nichts mehr.
Das ist natürlich kein gutes zeichen! Ist wirklich alles auf seinem platz, im besonderen die CPU? Ist der CMOS-reset tatsächlich abgeschlossen (d.h. kein jumper falsch oder vergessen)?

Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich den Startschalter unter Windows XP so progammiert habe, dass er den PC nach seiner Betätigung in den Ruhezustand fährt.
Nein, das ist einfach eine normale einstellung, wie das OS auf die betätigung des power-tasters reagieren soll. Diese taste ist praktisch nichts anderes als eine ganz normale taste ("praktisch" weil eine längere betätigung von der hardware ohne gnade die abschaltung zur folge hat).


mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
thv mr.escape „Re: PC im Koma nach Speicheraufrüstung...“
Optionen

Sorry, dass ich nicht locker lasse, aber mein Problem besteht ja weiterhin. Hier noch einmal ein Versuch, die Arbeitsschritte, die zu dem genannten Fehler führten, sowie meine Beobachtungen möglichst genau zu dokumentieren:

1. Ich schalte den PC mithilfe des rückwärtigen Netzschalters aus und baue zwei zusätzliche Speichermodule ein; die bereits vorhandenen Module verbleiben in ihren Speicherbänken. Was ich in diesem Augenblick nicht realisiere: Der Rechner wurde nicht sauber heruntergefahren, sondern befindet sich im Ruhezustand.

2. Nach dem Einbau starte ich den PC. Es erscheint der übliche Bildschirm mit dem Hinweis "Windows wird fortgesetzt" und dem dazugehörigen Fortschrittsbalken. (Diese Beobachtung ist m. E. wichtig, weil damit wohl ausgeschlossen werden kann, dass Mainboard, Arbeitsspeicher oder Netzteil bereits zu diesem Zeitpunkt defekt waren.)

3. Nach kurzer Zeit - der Balken zeigt mittlerweile 100 Prozent Fortschritt an - friert der Bildschirm ein; der Windows-Desktop erscheint nicht.

4. An dieser Stelle hätte ich vermutlich erst einmal tief Luft holen und nachdenken sollen, was weiter zu tun ist. Stattdessen drücke ich den Startschalter erneut, diesmal für mehrere Sekunden, und erzwinge somit einen kompletten Neustart des Systems.

5. Und genau hier nimmt das Übel seinen Lauf: Von nun an kein Startbildschirm mehr, kein BIOS-Setup, inaktive Peripherie etc. wie weiter oben im Thread beschrieben.

Fazit: An einen Hardware-Defekt kann ich noch immer nicht recht glauben, da sich das System ja wenigstens für die Zeit der (nicht vollständig abgeschlossenen) Reaktivierung als funktionstüchtig erwiesen hat. Dass der Reaktivierungsvorgang nicht abeschlossen werden konnte, liegt sicherlich daran, dass das System mit der veränderten Speicherkonstellation nicht klar kam.

Noch immer jedoch verstehe ich nicht, warum ich nicht wenigstens ins BIOS komme. Kann es nicht vielleicht doch sein, dass ich durch die Manipulation am Arbeitsspeicher das BIOS zerschossen habe? Und wenn ja, kennt jemand eine Möglichkeit, das BIOS neu aufzuspielen, wenn der Speicherchip, wie bei meinem Board, fest verlötet ist?

Thomas

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 thv „Sorry, dass ich nicht locker lasse, aber mein Problem besteht ja weiterhin. Hier...“
Optionen

Die Tatsache, dass z.B. deine Tastatur gar nicht erst aktiviert wird, bedeutet, dass es bei der Initialisierung der Mainboard-Komponenten, bzw. der daran angeschlossenen Peripherie gar nicht erst bis zu diesen Schritten kommt.

Da dies mit dem neuen RAM begonnen hat, wäre es interessant zu wissen, welche Spezifikationen deine beiden verschiedenen RAMs (gemeint ist der alte und der neue RAM) haben?
Erlaubt es der neue RAM, genauso hoch angetaktet zu werden wie der alte RAM oder wurde er übersteuert?

Eine Möglichkeit wäre, den FSB per Jumper auf moderate Werte zu stellen (schau dazu ins Mainboard-Handbuch).

Auch wäre der Einsatz einer anderen Grafikkarte zu erwägen, falls es dann auch noch nicht klappt.

Neue BIOS-Chips erhältst du z.B. hier:
http://www.bios-chip.de/

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld thv „PC im "Koma" nach Speicheraufrüstung“
Optionen

Hast du einen Lautsprecher am Board hängen, oder auf dem Board, der die BIOS Piepcodes anzeigen kann? Kommt da was? Ansonsten wirf mal nach dem STROMLOSMACHEN allen RAM raus und starte. Piept es? Wenn ja, weiter, wenn nein entweder kein Lautsprecher dran, ansonsten Board tot!
2. Test einem RAM Riegel nach dem anderen einstecken, PC starten. Piept es? Wenn ja, entspr. Riegel oder Sockel tot. Bringt ein Sockelwechsel mit dem Riegel was?
3. Riegel auf anderem PC testen, wenn er da auch nicht geht, Riegel in die Tonne treten!
4. Nächsten Riegel dazu, das ganze Spiel von vorne...
So kann man systematisch nach dem Ausschlußverfahren das defekte Teil einkreisen ;-)

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Ger@ld „Hast du einen Lautsprecher am Board hängen, oder auf dem Board, der die BIOS...“
Optionen

Setze auch mal 'ne andere Grafikkarte und/oder Monitor ein.
Und um sicherzugehen, dass es nicht am AGP- (bzw. PCIe-) Steckplatz liegt, wäre eine PCI-Grafikkarte keine schlechte Wahl.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen