Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.317 Themen, 124.391 Beiträge

Notebook piept (1-3-3-1) und der Bildschirm bleibt schwarz

****** / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Bei meinem Notebook wurde im laufenden Betrieb der Stecker gezogen :-(
(ich warś nicht).

Jetzt lässt sich der Rechner nicht mehr starten.

Der Bildschirm bleibt schwarz und es kommen folgende Pieptöne:
1-3-3-1
Ich hoffe, ich habś richtig intepretiert.

Mein Notebook: Microstar MD41113 (FID2140)
Da ich nicht mehr ins Bios komme, habe ich im Internet "recherchiert" und bin zum Schluss gekommen, dass ich Phoenix-Bios habe...

Tja, es ist schon Sch***e, wenn man solche Sachen von seinem Rechner nicht kennt (bzw. nicht aufschreibt).


"1-3-3-1" bedeutet "Fehler im RAM" (laut: http://www.bios-info.de/4p92x846/phoesign.htm)

Meine Frage: liegt es wirklich am RAM? Der Rechner lässt sich nicht starten und der Bildschirm bleibt schwarz. Vielleicht ist die Grafikkarte defekt?

Wenn es nur am RAM liegen würde, dann hätte ich doch ein Bild, oder?
Wie kann ich wirklich herausfinden, was defekt ist?
Einen anderen Speicherriegel für Notebook habe ich nicht.

Danke für eure Hilfe!

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 ****** „Notebook piept (1-3-3-1) und der Bildschirm bleibt schwarz“
Optionen
Bei meinem Notebook wurde im laufenden Betrieb der Stecker gezogen :-(

Und??? Das mach ich oft mehrmals täglich bei meinem Notebook und da passiert nix. Wozu ist denn der Akku da???

Aber zurück zu deinem Problem. Wenn es der RAM ist, was durch aus sein kann, solltest du den mal überprüfen...
bei Antwort benachrichtigen
****** Aragorn75 „Bei meinem Notebook wurde im laufenden Betrieb der Stecker gezogen :- Und??? Das...“
Optionen

//Und??? Das mach ich oft mehrmals täglich bei meinem Notebook und da passiert nix.

Ich hatte bis jetzt auch keine Probleme damit, einfach den Stecker zu ziehen und heute kamm die "Rechnung" dafür. (Ich hab' ohne Akku gearbeitet)

Es ist ein Notebook. Ich meine, wenn es am Arbeitsspeicher liegt, dann kaufe ich mir halt einen neuen Riegel und das Problem ist erledigt.
Wenn aber die Grafikkarte kaputt ist - dann habe ich ein richtiges Problem.

Wie kann ich denn herausfinden, was wirklich kaputt ist? Kann man diesen Pieptönen wirklich "trauen"?

Wenn nur Arbeitsspeicher defekt ist, wieso bleibt dann der Bildschirm schwarz. Es wird einfach NICHTS angezeigt?

Wenn ich den Arbeitsspeicher-Riegel rausnehme, komme ich dann zumindest ins Bios?

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 ****** „//Und??? Das mach ich oft mehrmals täglich bei meinem Notebook und da passiert...“
Optionen

Wenn du den RAM raus machst, geht garnichts mehr... RAM brauchst du schon...
Ohne RAM geht genausoviel wie ohne CPU...

Und den Piepstönen kannst du trauen, vorrausgesetzt, du hast bei dem richtigen BIOS nachgeschaut.

Wie du raus bekommst, was alles kaputt ist??? Testen testen und nochmal testen, wobei es sich bei einem Notebook schwierig gestalten tut...
Evtl. mal schauen ob du einen RAM dir leihen kannst (Freundeskreis)

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 Aragorn75 „Bei meinem Notebook wurde im laufenden Betrieb der Stecker gezogen :- Und??? Das...“
Optionen

Wie aragorn schon sagt da hilft nur dass übliche Trobbleshooting mit den Grundkomponenten Mainbord Graka RAM anfangen aund dann immer mehr wieder anschliessen (vieleicht ist es ja wirklich dass RAM) ohne RAM ist ein PC nun mal nicht lauffähig da beisst die Maus keinen Faden ab.

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
****** Nachtrag zu: „Notebook piept (1-3-3-1) und der Bildschirm bleibt schwarz“
Optionen

Danke für euere Hilfe,

der Rechner läuft wieder :-)

Ich hab' meinen Notebook "zerlegt", RAM-Bausteine rausgenommen wiedereingesetzt und jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei!

Bei mir ist es so, dass die RAM-Bausteine sich unter der Grafikkarte befinden. Also musste fast alles raus :-(

Die Grafikkarte befindet sich über dem Prozessor. Zwischen den beiden (dem Prozessor und dem Gehäuse der Grafikkarte =Kühler) befindet sich Wärmeleitpasta. Ich hab' die Grafikkarte rausgenommen und wiedereingesetzt. Muss ich auch Wärmeleitpaste erneuern?

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 ****** „Danke für euere Hilfe, der Rechner läuft wieder :- Ich hab meinen Notebook...“
Optionen

Wäre auf jeden Fall besser die Wärmeleitpaste war sicher schon verhärtet.

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 siggi12 „Wäre auf jeden Fall besser die Wärmeleitpaste war sicher schon verhärtet.“
Optionen

Sowas kann nie schade...

bei Antwort benachrichtigen
gerhard38 ****** „Danke für euere Hilfe, der Rechner läuft wieder :- Ich hab meinen Notebook...“
Optionen

Ich habe in meinen Notebooks noch nie eine Grafikkarte entdeckt und angenommen, dass sie bei Notebooks in das Motherboard integriert ist. Auch die Anschlüsse für den Bildschirm gehen direkt vom Motherboard weg. Ich habe schon 2 Notebooks (Toshiba und Sony), wo mehr oder weniger plötzlich der Bildschirm schwarz war, und stets bekam ich von den Servicestellen die Auskunft, da müsse das Motherboard getauscht werden. Möglicherweise ist das vom Fabrikat abhängig, ob es eine extra Grafikkarte gibt und natürlich könnte selbst bei vorhandener Grafikkarte auch das MoBo schuld sein, wenn es duster bleibt. Ich bin mit meinem Versuchen, draufzukommen, warum der Bildschirm schwarz bleibt, bisher immer gescheitert, da diese hochintergrierten Komponenten von mir nicht getrennt werden konnten und ich auch kein funktionierendes Zweitgerät hatte, um Teil für Teil zu tauschen, sofern das überhaupt möglich gewesen wäre.

Was mich überrascht ist, dass Gehäuse der Grafikkarte = Kühler. Offensichtlich haben die Notbooks sehr unterschiedliche Baukonzepte, denn bei meinen waren die Kühler immer nur Kühler, die für sich allein ausgetauscht werden konnten, ohne Innenleben - abgesehen vom Ventilator.


bei Antwort benachrichtigen