Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Neue CPU, aber BIOS "zickt". Wo steckt das Problem ?

Alibaba / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Keine Freude ohne Leid oder Murphy lebt ! Hab mir Stück für Stück "recht gute" Einzelkomponenten zusammengespart oder geschrottelt und gestern wars soweit, das ultimative, letzte Teil ist geliefert worden, die CPU. Habe ne Intel C2D E6750 bekommen. Hatte auf Board Gigabyte GA-965P-DS3 als Zwischenlösung einen D 805 mit DDR2-533 stabil am Laufen. Habe nun das Board ausgebaut, die neue CPU eingesetzt, jetzt den orig. Intel-Lüfter draufmontiert (der andere war mir zu laut und OC ist erstmal nicht angesagt) und das bereits vorhandene DDR2-800 rausgekramt und damit das 533er ersetzt. Testlauf bei ausgebautem Board verlief sehr gut (Kühlung lt. BIOS stabil bei 25-26°C). Also Alles in den Big Tower eingebaut, HD, DVD, Audio-Karte, etc. etc. "final" eingebaut. Win war ja schon vom gleichen Board her vorhanden und startete sofort glatt und problemlos. Als Letztes blieb dann noch das Anpassen des Award-BIOS. Und hier gibts leider erhebliche Probleme.
1. Versuch: Standardkram wie Datum, Booten und so. Der E6750 unterstützt ja so ziemlich Alles, was Fa. Intel den grösseren CPUs als Extras spendiert. No-execute Memory Protect,C1E, TM2, CPU EIST Function und Virtualization Tech. hab ich erstmal alles auf Enabled gelassen. Vielleicht rät mir jemand, ob bzw. was sich da lohnt ? Das Wichtigste fand sich unter Gigabytes MB Intelligent Tweaker, genannt MIT. CPU Clock Ratio stand auf 8x, schätze 8x333MHz, habs belassen. CPU Host Clock Control musste ich Enablen, um an CPU Host Freq. zu kommen. Dort kann man 100-700 MHz dezimal eingeben, in meinem Fall gab ich 333 ein (der E6750 hat FSB 1333 MHz). PCI Express Freq. hab ich auf AUTO belassen. Ich hab ne Radeon X800 GTO, die sowohl mir als auch meinem Geldbeutel genügt. CIA2, also den autom. Tweaker, hab ich Disabled. System Memory Multiplier (SPD) auf AUTO und unter System Memory Frq. erschienen zweimal die 800. Der erste Wert steht für mein DDR2-RAM, also 800 MHz, der zweite Wert steht für die RAM-Frequenz in Abhängigkeit zur verwendeten CPU, hier also ebenfalls 800 MHz, da ich zum Einen nur dieses RAM habe und zum Anderen das Board nur bis 800 MHz unterstützt (bei CPU-FSB geht das Board allerdings bis 1333 MHz). Die ganzen Voltage und OverVoltage-Einstellungen hab ich belassen.
Ich bin überzeugt, es bis hierher richtig gemacht zu haben (oder ??). Und dennoch gabs beim darauffolgenden Neustart (ja, habe gespeichert) zwei kurze Beeps, die für CMOS-Error stehen, und einen schwarzen Bildschirm, obwohl man das weitere Booten akustisch mitverfolgen kann. Hab dann resettet und zum Glück startete der PC wieder. Bin erneut ins BIOS und habe kaum noch was verändert. CPU Host Freq. stand jetzt auf 100, aber bei Memory Freq. standen trotzdem noch die beiden 800. Dennoch geschah genau das Gleiche (CMOS-Error und schwarz). Also nochmal resettet, dann aber Alles belassen (der PC ist ja gestartet), um Win hochzufahren und alle möglichen Werte zu checken. Ging auch relativ glatt (nur für DVB-T wurde der Treiber neu verlangt und so was) und ich hab dann CPU-Z, CoreTemp, Gerätemanager, usw. gestarte. Aber alle Werte wurden halbwegs korrekt (naja) angezeigt, bis auf CPU-Z. Da belief sich Core auf 2000 MHz, RAM-Frequenz auf 416,6 und FSB:DRAM 4:5 (??). Bei CoreTemp stand Freq. 2667 MHz (444x6). Macht Alles für mich keinen Sinn. Nachdem das System so etwa 30-40min gelaufen ist, machte es auf einmal "Pitsch" und er startete neu, aber Bildschirm schwarz. Mir wars dann zu spät(6 Uhr morgens) und jetzt schreib ich am andern PC. Bin zwar recht happy, mal ein recht gutes Board zu haben und ne tolle CPU und so, aber da steig ich nicht durch. Mit F12 hab ich auch das neueste BIOS. Bitte macht Euch mal Gedanken, was da los sein könnte und wie mans beheben kann. Danke !
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Gigabyte G32QCA"
bei Antwort benachrichtigen
REPI Alibaba „Neue CPU, aber BIOS "zickt". Wo steckt das Problem ?“
Optionen

Erwarte bitte keine Antwort, denn diesen Thread (Text wie Rotz am Faden) zu lesen, ist eine Zumutung.
Absätze sind dazu da, das Ganze lesbarer zu machen.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba REPI „Erwarte bitte keine Antwort, denn diesen Thread Text wie Rotz am Faden zu lesen,...“
Optionen

Dachte hier bei Nickles zu sein und nicht in der Volksschule. Habe mich scheinbar getäuscht, Herr Oberlehrer ! Das ist ein Forum und keine Dichterlesung. Und derartige Antworten sind gerne verzichtbar.
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Gigabyte G32QCA"
bei Antwort benachrichtigen