Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

MBR bei Festplatte beschädigt - WINDOWS XP SP 2

WIEDEHOPF / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Abend,

Ich habe mehrere externe Festplatten, bei denen angebllich der Master Boot Record kaputt sein soll (sagt men Händler). Sie waren in einem externen Verbund (kein Raid) zu viert angeordnet: Master+ Slave, Master + Slave. Dort wurde sie mit einem Mal nicht mehr erkannt. Auf einem anderen Rechner wird zumindest eine Platte erkannt - allerdings nur mit 128 GB (300-er Platte). Zur Info: Zwischendurch war das System neu aufgebaut worden, allerdings sind die Platten zunächst vom neuen System erkannt gewesen....
Mein Händler hat mir folgendes hierzu gesagt: Wenn Windows XP neu aufgespielt wird und SP 2 nicht richtig installiert ist, kann dies passieren. Dann muß der MBR neu geschrieben werden; angeblich 50:50-Chance, daß es dann klappt.
Wer kann mir sagen, ob dies richtig ist, und WIE ICH DEN MBR neu schreibe. Es wäre fatal, wenn was schief läuft, weil ich die Daten brauche!!!
(Übrigens: Mit KNOPPIXS sind die Platten auch nicht zu sehen!)

Danke für INfo!

Wenn ich doch nur klüger wäre - oder geduldiger!
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy WIEDEHOPF „MBR bei Festplatte beschädigt - WINDOWS XP SP 2“
Optionen

"...Dann muß der MBR neu geschrieben werden;..."

das geht auch ohne händler - so:

Klick!
Klick!

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich WIEDEHOPF „MBR bei Festplatte beschädigt - WINDOWS XP SP 2“
Optionen

Meine Güte ohne Backup wie es scheint!! Und nun sollen wir aus der Ferne garantieren, dass alles glatt geht?

Du müsstest erst mal ein sogenanntes forensisches Backup ziehen. Das dauert elend lange und Du bräuchtest erst mal 4 weitere zumindest gleich große Platten und eben vermutlich so ne Woche Zeit. Forensisches Backup macht man mit Disk Dump (googeln macht glücklich und zufrieden).

Windows-Service-Packs:
Große Festplatten werden von WinXP ab ServicePack1 richtig erkannt. Wenn Du mit weniger anfängst, dann kann chkdsk automatisch lostoben und Dir die Daten unwiderbringlich schreddern. Es scheint ja so zu sein, dass Du vorsichtig genug warst, nur leider ist vielleicht das Mainboardbios zu alt. um mit 48-Bit-LBA große Festplatten zu adressieren. Kläre erst mal das Mainboard-Alter.

Den MBR reparieren:
Vorbereitung - Backup des MBR...für den Fall das die Reparatur nicht gelingt.
Den MBR, ob nun defekt oder nicht, kannst Du zunächst mit ped.exe sichern. Ped.exe sichert den MBR aller angeschlossenen Festplatten und schreibt ihn auch so wieder zurück. Also ist es nicht gut alle Festplatten anzuschließen. Sowie so sind nur die ersten beiden PATA-Buchsen (jeweils Master und Slave) auf dem Mainboard selber relativ sicher. Das optische Laufwerk kannst Du angeschlossen lassen, aber schließe nur jeweils eine Problemplatte an! Und beschrifte Festplatten und ped.exe Disketten eindeutig, wegen der Zuordung, es darf nix schiefgehen! Für Laufwerke über 120 GB sollten diese DOS-Startdisketten, auf denen auch ped.exe drauf ist, ein relativ modernes DOS enthalten oder man sollte Win98-Startdisketten einsetzen. Du brauchst also 4 solche Disketten.

testdisk einsetzen:
Testdisk findest Du z.B. auf Barts PE-Builder-CDs, die mit Hilfe einer Windows-CD und Zutaten von Computerheft-CDs erstellt werden. Testdisk-Bedienung: Nickles-Suche bemühen oder das hier:
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE

Hintergrund:
Der MBR besteht im Wesentlichen aus einem Boot-Code und aus der Partitionstabelle für die Primären Partitionen (also auch die Erweiterte Partition, die als Container der logischen Partitionen fungiert). Den Boot-Code kannst Du mit fdisk /mbr am Prompt einer DOS-Startdiskette wiederherstellen (altes DOS, nicht das von WinXP). Die Partitionstabelle schreibt Dir testdisk neu, wenn die Partitionen noch einigermaßen heil sind. Bei den Logischen Partitionen liegen die Partitionsangaben stets am Ende der vorhergehenden Partition, sie bilden eine Kette. Auch sowas repariert testdisk für gewöhnlich.

Edit:
Garftermys Tipps sind gut. Oft reicht das auch. Aber wenn's schlimmer ist, würde ich diese Tipps eher nach der fdisk /mbr Prozedur und dem testdisk Einsatz als letzten Versuch einsetzen.
Bei fdisk /mbr wird auch eine neuer Festplatten-GUID vergeben, was ev. Windows-Aktivierungsärger nach sich zieht (nicht unbedingt bei der ersten Festplatte, aber bei der zweiten dürften die 3 Aktivierungspunkte überschritten werden). Außerdem arbeitet Windows dann mächtig an der Registry und startet endlos langsam, insbesondere erscheint das Hintergrundbild und einige Minuten tut sich nix.

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce WIEDEHOPF „MBR bei Festplatte beschädigt - WINDOWS XP SP 2“
Optionen

Hi !

>>> Es wäre fatal, wenn was schief läuft, weil ich die Daten brauche!!!

Sagen wire es mal so : Die Tips von garftermy sind eventuell mit Risiken
behaftet, die von Tilo Nachdenklich kostenlos, aber umständlich und für
einen Anfänger in dieser Sache zur sicheren Umsetzung kaum geeignet.

Daher probier es mal damit :

-> http://www.runtime.org/german/index.html

-> http://www.runtime.org/german/hinweise.htm

Nach dem Test kannst Du immer noch entscheiden, ob Du das GDB-Programm
kaufen willst oder es doch mit den kostenlosen Alternativen versuchen möchtest.
Zumindest weißt Du dann wenigstens, was mit diesem Tool noch so alles an Daten
zu retten ist und was nicht.

Viel Erfolg !! ;-))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich DarkForce „Hi ! Es wäre fatal, wenn was schief läuft, weil ich die Daten brauche!!! Sagen...“
Optionen

Aber testdisk funzt fast immer. Muss er halt jemand ranholen, der sowas schon mal mit testdisk gemacht hat. Und, er kann auch nicht ewig Anfänger bleiben, wenn er Datenrettung betreiben will.

Wer Backup macht, ist feige! :-)

Es ist auch nicht umständlich, wenn man sich rechtzeitig so ne Barts PE-Builder CD bereit gelegt hat und ne Win98-Startdiskette liegen hat mit ped.exe drauf.

bei Antwort benachrichtigen
WIEDEHOPF Tilo Nachdenklich „Aber testdisk funzt fast immer. Muss er halt jemand ranholen, der sowas schon...“
Optionen

Ich werde es in Ruhe versuchen, zunächst mit GetDataBack und dann ggfls. auch mit TestDisk (hiermit hat es allerdings bei einer Platte schon der Händler versucht...., klappte nicht....gibt sich m.E. aber wirklich Mühe....). Melde mich dann und berichte, was aber ein wenig dauern kann.
Auf jeden Fall schon mal ein Danke schön an alle, die versucht haben zu helfen!
Gruß in die Runde!
Ste

Wenn ich doch nur klüger wäre - oder geduldiger!
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce WIEDEHOPF „Ich werde es in Ruhe versuchen, zunächst mit GetDataBack und dann ggfls. auch...“
Optionen

Hi !

>>>> hiermit hat es allerdings bei einer Platte schon der Händler versucht....,
klappte nicht....gibt sich m.E. aber wirklich Mühe...


Hmmm, wenn ich mal etwas lästern bzw. eine blöde Frage stellen darf :

Soll das jetzt ein Arbeits-Zeugnis für den Händler werden ??? ;-)))

-> http://www.arbeitszeugnis-info.de/index_visit.htm?inhalt02-geheimcode

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen