Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Mainboard- Historiker gesucht!

jueki / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hab eben einen uralten PC in der Hand - mit einem Mainboard
Shuttle HOT-675V/679V/681V/685V/687V/AV11/AV61.
Das jedenfalls zeigt "Everest" an. Ist noch ein Aufdruck drauf "675V21".
Da muß man, wenn es längere Zeit vom Netz getrennt war, immer aufs neue wieder den USB- Chip im BIOS enablen - der disablet sich immer wieder selbst.
BIOS- Batterie ist neu.
Ist das nun eine Eigenart dieses Uralt- Mainboardes, muß ich da noch etwas beachten - oder ist das einfach defekt?
Danke für Hinweise!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Xdata jueki „Mainboard- Historiker gesucht!“
Optionen

Wieso alt , das ist doch noch gut . Dieser Text wird auch gerade auf einem Slot A Board mit 600Mhz geschrieben.
Na ja , ist eben eines meiner ersten Motherboards :-)

Bei dem USB wird aber ein Fehler vorliegen .

Erstaunlich ist aber die Robustheit einiger dieser alten Teile , insbesondere die mit Slot Cpu.
mit Bx Chipsatz noch stabile Arbeitspferde.
Wenn man Preiswert an viel SD-Ram kommt blüht so ein betagtes Mainboard richtig auf.
256Mb sollten es aber schon sein.

Internet , brennen , Mpegs alles fast problemlos - - bis auf neue Spiele natürlich.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Xdata „Wieso alt , das ist doch noch gut . Dieser Text wird auch gerade auf einem Slot...“
Optionen

Da ist sicher kaum etwas zu machen, ja?
Das sind übrigens die Everest- Daten:

Motherboard:
CPU Typ Intel Pentium III, 450 MHz (4.5 x 100)
Motherboard Name Shuttle HOT-675V/679V/681V/685V/687V/AV11/AV61
Motherboard Chipsatz VIA VT82C691 Apollo Pro
Arbeitsspeicher 128 MB (PC100 SDRAM)
BIOS Typ Award Modular (02/08/99)


- naja, so richtig kann man heutzutage nichts mehr damit anfangen. Ich installiere eben ein mit "nLite" abgespecktes XP drauf. Läuft eben noch - und hat mehr Möglichkeiten, als 98.

Vista wird wohl nicht so recht drauf laufen, denk ich mal!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Xdata jueki „Da ist sicher kaum etwas zu machen, ja? Das sind übrigens die Everest- Daten:...“
Optionen

Also Vista natürlich nicht! aber Xp läuft sogar mit 64Mb , mit entsprechend großer fixer Auslagerungsdatei.
Zu der zeit wo Xp herauskam hatten viele noch 128Mb oder weniger.
Man muß nichtmal Luna wegmachen nur ein paar der Effekte.
Hat man aber noch Restbestände von Sdram , zB 2 oder 3 256er Riegel dann wird man ab etwa 600 Mhz kaum was von
der geringen Taktfrequenz der Cpu merken .

Und selbst bei 450 Mhz-intel Slot kann sich Xp oft noch lohnen.
Aber das mit NLite ist eine gute idee.

Oft ist Xp auch bei so schwachen Rechnern , -- nach einer gewissen Laufzeit besser geeignet als windows 95.
Es scheint einen Mechanismus zu haben der sich nach einiger Zeit an den kleinen Ram anpaßt.

Starten und runterfahren ist etwas zäh , akzeptables Arbeiten geht aber.
Eine vermeintlich Lahme AGP Karte mit viel Ram wirkt oft Wunder.
Auf ein Modernes Bord würde man die vielleicht garnicht mehr stecken.

Muß zugeben , solche alten Boards stocke ich als Hobby oft auf , nur um zu sehen was noch damit geht.
Bin daher vielleicht nicht ganz objektiv.

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Xdata „Also Vista natürlich nicht! aber Xp läuft sogar mit 64Mb , mit entsprechend...“
Optionen

Hallo alle zusammen,

das mit XP geht gut. Das mit dem Mechanismus weiss ich nicht, aber es scheint wirklich sich an der vorh. PC-Hardwarekonf. anzupassen.
Ich habe bei meiner Schwester ihren PC (Gigabyte 586SG, AMD K6-2 CXT 333Mhz, TNT2M64 (@ 2xAGP), Creative AWE64 ISA, 2mal WD-HDDs mit insg 7GB)
spaßeshalber XP installiert. Läuft überraschenderweise gut [schneller als die Schul-PCs in meiner Schule :) ]. Außerdem, wenn man den PC in den Ruhezusand perHDD schaltet (kein ATX-System/sondern AT mit P8&P9 Stecker-> kein Stromverbrauch) kann man den PC dann doppelt so schnell hochfahren.

Es ist schon lustig zu sehen wie ein 10 Jahre alter PC mit WinXP läuft und man damit surfen, Musik hören etc. kann. Naja bei DVD ist dann halt Schluss- müsste ein MPEGII Hardwaredecoder besorgen.

Es ist auch mein Hobby, solche alten Kisten auszustocken und dann zu gucken ob's läuft. Macht Spaß :D
[Nun gut-manchmal raubt es einen auch den letzten Nerv, wenn irgendetwas nicht laufen will]

Total vergessen: Biosbatterie neu, aber Bios-USB-einstellung schaltet sich immer von selbst auf disable, dass ist natürlich komisch- werden andere Einstellungen auch einfachso umgestellt. z.B Integrated IDE Controller vom eingestelltem Disable zum Enable?
Wenn ja dann müsste der Bios irgendwie ne Macke haben- vielleicht ist Batterie nicht passend? Ansonsten hilft eine USB-PCI Karte für'nen 10er, wenn USB wichtig ist.

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
Xdata hammerzahnrad „Hallo alle zusammen, das mit XP geht gut. Das mit dem Mechanismus weiss ich...“
Optionen

Furchtbar ist die RumEierei mit den Codecs bei Videoformaten denn da kommt oft so mancher HammerPc mit
guter Grafikkarte ins stocken.

Auf der anderen Seite kann sonderbarerweise mein langsamster Pc-- ein Txpro Board von Gigabyte mit 233ger Cpu
und 4MB Matrox Karte sowie nur 64MB Ram beide komprimierten Iceage Videos abspielen.

Aber beim Ram kann man sagen : Viel hilft viel , deutlich mehr als eine schnellere Cpu.
Damit kann man für standardanwendungen den Rechner noch ernsthaft einsetzen.
Neuen Ram usw. zu kaufen ist natürlich Unsinn , dafür bekommt man einen Stomspar oder Silentrechner.
-- Via C3 oder C7 zB.
Es geht nur wenn man für Alt ,oder wenig geld an solche Komponenten herankommt.
Die erwähnte USB2 erweiterung lohnt sich aber schon , da weiterverwendbar

Dieser Text wurde mit einem Kubuntu 7.04 mit einem AMD Slot A 600Mhz und 256MB Ram erstellt.
Also nicht wesentlich schneller als das Shuttleboard zum Thread.

Wenn der Bundestrojaner kommt reicht so ein Rechner für Internet und co. allemal.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Mainboard- Historiker gesucht!“
Optionen

Ist ja Klasse, welche Resonanz das auslöst!
Hat einer von Euch dafür noch eine Handbuch- pdf rumliegen? In Deutsch?
Das wäre nett.
Hab da gegenwärtig einen SDRAM drinnen 128MB, beidseitig bestückt. Könnte eventuell einen 256MB PC133 bekommen - klappt das?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Xdata jueki „Ist ja Klasse, welche Resonanz das auslöst! Hat einer von Euch dafür noch eine...“
Optionen

Klar geht das , die 256er Ram lohnen sich . Der 256er sollte in den ersten Slot die beiden 128ger in die beiden anderen , wenn er 3 hat
Für Shuttle gibt es glaube ich noch Webseiten für die früheren Boards . Mal mit Shuttle HOT-675V mit Google schaun.

Ein Vorteil ist noch : Meist gehen die Slot bis 550Mhz auch ohne Lüfter oder mit 5-6V . Dann hat man einen ruhigen Pc.
Als Grafik reicht eine alte Nvidia mit 32M Speicher oder eine Matrox. Bei neueren Grafikkarten auf viel Speicher und die AGP Spannung achten.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Xdata „Klar geht das , die 256er Ram lohnen sich . Der 256er sollte in den ersten Slot...“
Optionen

>>Als Grafik reicht eine alte Nvidia mit 32M Speicher oder eine Matrox Da ich die beiden vorhandenen PCI- Slots für eine Analoge und eine Netzwerkkarte benötigte, mußte ich die vorhandene PCI- Grafikkarte entfernen. Hab dafür eine SIS315 eingesetzt - haut hin!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen