Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Mainboard CUSL2

gemini 500 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Welche schnellen Prozessoren kann ich einbauen, der Support wird bei dem Motherboard von Asus nicht mehr unterstützt?
Die angegebenen Handbücher in diesem Forum haben tote Server.

Ich wollte 1.4 GHz mit Socket 370 einbauen, was gibt es zu beachten?

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gemini 500 „Mainboard CUSL2“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld gemini 500 „Mainboard CUSL2“
Optionen

Hi,

ich habe auf nem Sockel 370 --> 370 Zwischensockel mit dem letzten BIOS einen Tualatin P3 (in meinem Fall einen 1133 MHz Prozzi) laufen geabt. War stabil das Ganze und bis vor anderthalb Jahren meine Office Kiste und lief fast den ganzen Tag. Leider ist wohl ein Spannungsregler für den AGP-Slot abgepfiffen, denn auf einmal fuhr der Rechner nicht mehr hoch und grillte dann postwendend noch ne Austauschkarte. Hatte dann übergangsweise noch ne olle PCI Graka für ein paar Wochen in der Kiste.

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P Ger@ld „Hi, ich habe auf nem Sockel 370 -- 370 Zwischensockel mit dem letzten BIOS einen...“
Optionen

Gude
schau mal bei ebay nach LIN LIN Adaptern die gibts für um die 10€ damit läufts genauso gut wie mit einem Upgradeware.
Ein Hardware Mod wäre aber auch möglich.

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Captain.P „Gude schau mal bei ebay nach LIN LIN Adaptern die gibts für um die 10€ damit...“
Optionen

Hm,

es ist schon phänomenal, was für derartige Oldis noch geboten wird. Der letzte derartige Adapter ist für über 23 Äste über den Tisch gegangen. Ich habe das spaßenshalber mal beobachtet, nachdem jemand hier im Forum mal einen Hinweis gepostet hatte. Wenn man für den halben Preis ein P4 Board kauft, dann hat man definitiv mehr gekonnt. Außerdem ist DDR-RAM ebenfalls um einiges billiger, als ein nötiges Upgrade mit doppelseitig bestückten SD-RAM's.
Scheinbar liegts wohl daran, das die meisten einen Boardwechsel scheuen...

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P Ger@ld „Hm, es ist schon phänomenal, was für derartige Oldis noch geboten wird. Der...“
Optionen

Gude
es bleibt ja meinstens nicht beim Boardwechsel.
Neues Netzteil etc.
Ausserdem hast du dir mal die Preise für die alten P4 angeschaut.
Einen 1,2er Tuleron bekommt man für um die 10€.

Die Adapter für 10€ findet man über ebay.co.uk
Ist ein Händler aus Hongkong der weltweit liefert.
hier

ein i815 braucht keine Doppelseitigen 256mb Riegel (war der BX).

Wenn man nur Office macht ist das System schnell genug.
Hatte bis Mitte letzten Jahres sogar auf so einem System aktuelle Spiele laufen gehabt (Civ 4, Prey, Darkstar One).
Upgradegrund war dann aber Oblivion.

Gruß

EDIT: da fällt mir noch was ein. Sollte der Thread Ersteller sich einen LIN LIN kaufen ist es wichtig auf diesem die default Spannung der CPU einzustellen auf keinen Fall weniger oder mehr! Ansonsten läuft die CPU zuviel Spannung (bei mir waren es 1,75v) und ausserdem werden keine vcore Bios Einstellungen übernommen. Scheint ein CUSL2 Problem zu sein. Ausserdem würde ich das Mod Bios von x86secrets empfehlen dass das Board in den AGP4* Modus zwingt.

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Captain.P „Gude es bleibt ja meinstens nicht beim Boardwechsel. Neues Netzteil etc....“
Optionen

Grüßt Euch ! ;-))

Hmm, eigentlich habt Ihr beide [ = Ger@ld und Captain.P ] ja vollkommen recht.,-))

Für die aktuelleren Games ist ein 'Celeratin' schon etwas überfordert, aber
für 'geringer CPU-lastige'- Anwendungen reicht so ein 'kleiner Prozzie' immer
noch locker aus. So wird im Kollegenkreis der 1100er Celeron@BX imme rnoch gerne
als Office-PC hergenommen, ein 1000 MHZ -PIII im Compaq Deskpro EN-SFF
dient mit einer DVB-T - Karte bei mir als HTPC, und der geringe Stromverbrauch
dieser Kisten ist auch nicht zu verachten.

Allerdings hat der i815-Chipsatz sein größtes Manko mit der Beschränkung des RAM-Ausbaus
auf 512 MB. Er hat ebenfalls kein USB 2.0 onBoard, und über den Umgang mit großen IDE-Platten
über 120 GB kann ich mangels Erfahrung mit diesem Board auch nichts sagen. Okay, letztere Einschränkungen
kann man auch per USB 2.0 // IDE / SATA - Controller - PCI-Karte beheben und ebenso wie eine
Netzwerkkarte mit GigaBit einsetzen, aber diese ' Kampfwert-Steigerungen auf ein modernes Niveau'
kosten halt auch noch etwas Geld.

So gesehen ist der Umstieg auf ein moderneres P4-System schon eine Überlegung wert,
aber die 'würdigen Exemplare' kosten halt auch immer noch teuer Geld.

Als 'ambitionierter PC-Altenpfleger' kenne ich beide Seiten der Medaillie nur zu gut,
um der Meinung von Alpha13 [ >>> ' lohnt nicht wirklich !' ] doch noch widersprechen zu können.

Die billigste Lösung zum Einsatz des 1400-MHZ-Prozzies wäre ein Tualatin-MOD , aber sowas
ist nur engagierten Bastlern zu empfehlen. Der Lin-Lin-Adapter aus HongKong wäre die zweitbilligste
und auch die empfehlenswerteste Lösung, wenn der Threadstarter nur etwas mehr Prozzieleistung
haben möchte und mit den sonstigen Beschränkungen des i815-Chipsatzes klarkommt.

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen