Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.318 Themen, 124.406 Beiträge

mainboard bios erkennt hardware nicht

lone3 / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo.

der beginn dieser talfahrt war glaube ich, als ich auf die windows partition im os zugreifen wollte, und die meldung kam, die festplatte müsste formatiert werden. erste gedanke natürlich, dass die hd defekt ist. im bios des mainboards (gigabyte 8-ihxp) habe ich dann festgestellt, dass nur noch das cd laufwerk akzeptiert wird, hds generell nicht.

installation von windows wird ebenso abgebrochen, wie der start der ubuntu live cd. bei der live cd lande ich im terminal, in dem adressen-zugriffsfehler und "sata port2" errors aufblinken. wohlgemerkt ist nur eine ide festplatte angeschlossen.

der ide controller könnte hinüber sein. wobei der ram test von der ubuntu live cd aus keine schwierigkeiten gemacht hat.

das ami bios des boards ist noch nicht geflasht worden. unwahrscheinlich, dass das hilft, aber vielleicht mal ein update riskieren, wenn es denn eins gibt:

http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=1326

mit verbesserunge der stabililtät etc. scheinen die updates sowieso nichts zu tun zu haben.

das mb hat außerdem ein dual bios. fällt eins aus, springt das andere ein.

ein externer ide controller klingt nach rettung.
interessant, dass das cd laufwerk jedoch vom bios erkannt wird...

optionen von usb, über raid controller bis hinzu lan chip wurden im bios deaktiviert, um das als fehlerquelle auszuschließen.

bei Antwort benachrichtigen
lone3 Nachtrag zu: „mainboard bios erkennt hardware nicht“
Optionen

folgender fehler wird bei der maxtor ide platte ausgegeben:

"Ultra 133 BIOS is not installed because there are no drives attached."

http://www.techspot.com/vb/topic10218.html

CD-Rom was on the White port - Just had to disable the promise adapter and all is well here.

dem schritt bin ich jetzt einfach mal gefolgt, sprich festplatte als secondary angeschlossen, anstelle über den promise adapter (raid controller), den man als ata controller für die zwei primary steckplätze einsetzen kann. nachdem thread zu urteilen, ist es ratsam den raid auch nicht als ata laufen zu lassen, solange man kein raid system hat.

windows hochfahren kann er jedenfall immernoch nicht. ich glaube, diese ganzen konstellation damals schon getestet zu haben. das problem ist ja uralt, habe mich aus mangel an zeitmangel wieder damit auseinandergesetzt. ;)

bei Antwort benachrichtigen