Hallo ! Also auf Master waren beide gejumpert, da sie ja auch auf dem Vorgänger-Board, welches noch die bisher üblichen 2 IDE-Ports hatte, auch schon liefen. Und bisher galt ja üblicherweise Controller 1 mit HD als Master plus evtl. noch eine weitere Platte, und Controller 2 mit DVD-LW ebenfalls auf Master.
Jetzt habe ich ja das Gigabyte GA-965P-DS3, auf dem 4xSATA2 ist plus 2xGATA2. Letzteres ist wohl noch ein zusätzlicher Gigabyte SATA2-Anschluss. Genaueres über den oder die Unterschiede oder der Reihenfolge weiss ich nicht. Ist zwar nicht mein erstes Board mit SATA-Anschluss, aber das Erste mit nur einem IDE-Port (vorher gabs ein 845er Board, davor Sockel A). Und meine HD und mein Brenner sind absolut noch nicht so alt, dass sie ausgemustert gehören. Die Nächsten werden dann eben SATA-Modelle sein, klar.
Im Handbuch bzw. BIOS gibts Folgendes zu berücksichtigen:
SATA AHCI Mode Disabled
SATA-Port0-3 Native Mode Disabled
Onboard SATA/IDE Device Disabled
Onboard SATA/IDE Ctrl Mode IDE
Die o.a. Angaben sind die voreingestellten Möglichkeiten. Habe eins, zwei Versuche gemacht, davon etwas umzustellen, aber nichts Konkretes erreichen können. Hab nach jeder Änderung Neustart gemacht, bin ins BIOS und habe unter Standard CMOS Features nachgeschaut, was erkannt wird. Mal wars nur die Platte, mal nur das LW. Irgendwann hab ich sie dann beide erstmal an den IDE-Port gehängt und das Problem vertagt, zumal ich mich grad noch mit einem Board/FSB/RAM-Problem rumschlage, das mich mehr beschäftigt.
Vielleicht weiss ja jemand, was es mit den spez. Gigabyte-SATA-Ports auf sich hat, und wie und wo ich mein IDE-Laufwerk anschliessen kann ?
Danke !
Alibaba