Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

im bios bootmenü die Laufwerke verwalten?

Ronsei / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo

Ich habe bei meinem neuen PC das Problem das der Bildschirm für ca eine Minute schwarz bleibt bevor WINXP bootet.

Mein Verdacht ist daß im Bios Bootmenü in das ich durch die ESC Taste komme sämtliche Laufwerke (Floppy, USB, IDE, LAN usw.) abgearbeitet werde bevor der PC von der SATA Platte bootet.

Das einzige das ich direkt im Bootmenü einstellen kann ist ein kleines Kreuz bei dem Controller, in meinem Fall SATA, zu setzen damit der PC von dort startet. Gibt es keine Möglichkeit die anderen Laufwerke / Controller zu deaktivieren?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Ronsei „im bios bootmenü die Laufwerke verwalten?“
Optionen

Hi ronsei, also in meinem BIOS geht das:

1. Festplatte
2. deaktiviert
3. deaktiviert
4. deaktiviert

Selbst wenn Position 2.-4. nicht deaktiviert wären, käme es dennoch zu keiner Wartezeit, da der Rechner sofort von der Festplatte bootet - da braucht er nichts mehr "abzuarbeiten". Selbst wenn ich folgendes einstellen würde:

1. Floppy Disk (...ohne eingelegte Disk!)
2. CD-ROM (...ohne eingelegte CD!)
3. Festplatte
4. deaktiviert

wäre die Wartezeit ganz minimal. Daran dürfte es normalerweise also nicht liegen... steht denn überhaupt die Festplatte in deiner Bootsequenz an 1. Stelle? Wenn du magst, poste doch mal ein Foto von dieser BIOS-Seite (kannst du z.B. bei http://250kb.de hochladen und anschließend verlinken), dann kann man evtl. mehr sagen. Muss nämlich gestehen, ich kann mir momentan noch nicht so gut vorstellen, wie das bei dir aussieht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Ronsei Olaf19 „im bios bootmenü die Laufwerke verwalten?“
Optionen

Danke erstmal für deine Antwort

Das ist aber nicht das Bootmenü das ich meine.
Ich habe schon beim ersten Bild nach einschalten des PCs die Möglichkeit entweder mit entf. ins Bios oder mit ESC ins Bootmenü. Wenn ich da ins Bootmenü fahre kommt ein Bild wo ich zwischen, die Reihenfolge weiß ich jetzt nicht genau, IDE, USB, SATA, LAN und noch weitere 4 oder 5 Geräte auswählen kann.
Dort kann man dann durch ein kleines Kreuz das zukünftige Bootgerät?? auswählen.
Und irgendwo dort, glaube ich, liegt der Fehler. Es wird wahrscheinlich das von mir markierte Gerät als erstes genommen aber die anderen wahrscheinlich auch noch abgearbeitet. (stelle ich mir halt so vor :-) )
Ich könnte ev. ein Bildschirmfoto machen und dieses hier einfügen wenn du nicht weißt was ich meine.

Gruß
Ronald

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Ronsei „im bios bootmenü die Laufwerke verwalten?“
Optionen

Mach das mal...

Wüsste jetzt auch nciht was du meinst...

bei Antwort benachrichtigen
Ronsei Aragorn75 „Mach das mal... Wüsste jetzt auch nciht was du meinst...“
Optionen

Qualität ist jetzt nicht der Hammer aber ich hoffe ihr könnt was erkennen.


http://img232.imageshack.us/img232/2448/grafik1wu2.jpg


Wenn ich im rechten Bild ESC drücke komme ich zuerst zum linken und nach setzen des Kreuzes zum unteren Bild. Dort muß ich noch SATA auswählen und dann ist mal für einige Zeit schwarzer Bildschirm. Das Startmenü abzuschalten damit der PC direkt von der SATA Platte startet geht wahrscheinlich nicht aber irgendwo die ganzen zusätzlichen Geräte zu deaktivieren müßte doch möglich sein. (falls das überhaupt der Grund ist für mein Problem.

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Ronsei „Qualität ist jetzt nicht der Hammer aber ich hoffe ihr könnt was erkennen....“
Optionen

Nö, das Kreuz hat nichts damit zu tun, daß du die Festplatte markiert hast, sondern ist der Hinweis, daß sich unter dem Menüpunkt "Harddisk" mehrere Laufwerke befinden, von denen Du eines als Startlaufwerk auswählen kannst. Das ist wie im Verzeichnisbaum bei Windows das Kreuz vor dem Verzeichnis-Icon mit der Bedeutung, daß weitere Dateien/Verzeichnisse dahinter zu finden sind. Wenn Du nur eine HD im PC hast ist das Kreuz auch noch da, weil neben der HD immer noch der Punkt bootable Add-in cards vorhanden ist - jedenfalls bei meinen Bootmenüs MoBo GA-K8NF9 und MSI K8Neo2 V2.0

Dieses Bootmenü wird beim normalen Start nicht abgearbeitet, sondern da ist Maßgebend wie das BIOS eingerichtet ist - siehe Olaf.

Daß der Bildschirm "schwarz bleibt" bis Windows bootet ist m. E. ein Irrtum von Dir. Windows bootet schon fleißig im Hintergrund, bloß der XP Bildschirm wo der grüne Balken unten vor sich hintrullert wird nicht angezeigt - völlig unkritisch. Da hängt nichts und ist auch nicht viel zu beschleunigen.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Ronsei cbuddeweg „Nö, das Kreuz hat nichts damit zu tun, daß du die Festplatte markiert hast,...“
Optionen

Der PC macht aber in dieser Zeit überhaupt nichts.
Wenn ich mit F4 bestätige dann wird der Bildschirm schwarz, man sieht kein Lämpchen für die Festplatte, man hört auch nichts außer dem Lüfter und wenn ich im ersten Fenster oben links irgend etwas anderes als Harddisk auswähle bleibt der Bildschirm schwarz, dann tut sich auch nach 10 Minuten nichts.
WinXP startet ja wohl von der Festplatte, da müßte ja zumindest die LED aufleuchten.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Ronsei „Der PC macht aber in dieser Zeit überhaupt nichts. Wenn ich mit F4 bestätige...“
Optionen

Wie ist denn das, wenn du nicht von der Festplatte bootest, sondern von einem anderen Laufwerk - z.B. Windows-System-CD, Knoppix-CD, Ultimate-Boot-CD, bzw. Win98- o.ä. Startdiskette - dauert es dann auch eine halbe Ewigkeit, bis der Bootvorgang beginnt?

Wenn ja, hättest du recht gehabt - dann könnte man wenigstens Probleme mit der Platte bzw. der Windows-Installation auf dieser ausschließen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Ronsei Olaf19 „Wie ist denn das, wenn du nicht von der Festplatte bootest, sondern von einem...“
Optionen

Entschuldige Olaf
Hab deinen Beitrag erst jetzt gesehn. Werde gleich probieren von CD zu booten.

bei Antwort benachrichtigen
Ronsei Nachtrag zu: „Der PC macht aber in dieser Zeit überhaupt nichts. Wenn ich mit F4 bestätige...“
Optionen

Wie lange braucht eigentlich ein frisch aufgesetztes WINXP?

Jetzt einmal unabhängig davon ob der Fehler an og. liegt.

Ich habe jetzt mit der Stoppuhr gemessen wie lange der Rechner braucht bis WINXP Home bereit zum arbeiten ist, insgesamt fast zweieinhalb Minuten.

vom Erscheinen des 1. Bild oben rechts bis der Bildschirm schwarz wird - ca 20 Sek.

bis dann der WINXP Balken kommt insges. 1 Minute 10 Sek, nach 2 Minuten erscheint der Desktop und die Taskleiste rechts füllt sich..

Das System wurde vor ca drei Wochen neu aufgesetzt und es hat sich von der Zeit her nicht viel verändert.

Mein voriger PC habe ich das System in zwei Jahren kein einziges Mal neu aufgesetzt und der hat auch nicht länger gebraucht?? (wurde auch von SATA Platte gestartet)

bei Antwort benachrichtigen
Ronsei Nachtrag zu: „Wie lange braucht eigentlich ein frisch aufgesetztes WINXP? Jetzt einmal...“
Optionen

So.

Jetzt habe ich von CD gestartet und das funktionierte auf Anhieb.

Und dann habe ich versuchsweise die IDE Platte im Bios auf Master auf NONE gesetzt und der schwarze Bildschirm ist weg. Die ganze Bootzeit verkürzt sich um genau eine Minute.

Eigentlich alles bestens. Aber könnt ihr mir sagen warum WINDOWS die Platte trotzdem daß ich sie im Bios deaktiviert habe erkennt?

Und danke nochmals für eure Mühe

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Ronsei „So. Jetzt habe ich von CD gestartet und das funktionierte auf Anhieb. Und dann...“
Optionen

Wie ist die Platte denn partitioniert? Befindet sich Windows gleich auf der ersten Partition (C:) oder ist es irgendwo weiter hinten verbuddelt?

Schlimmstenfalls - dies aber wirklich nur als absolute Notbremse - könntest du alle relevanten persönlichen Daten von der Platte sichern und diese dann komplett löschen, neue partitonieren, installieren und schließlich auch die Daten wieder zurückspielen (Backups braucht man ja sowieso). Wenn es dann immer noch Probleme gibt, scheint die Platte wohl einen Defekt zu haben.

Noch ein letzter Gedanke: Sind auf der Platte irgendwelche Jumper "komisch" gesetzt? Ich hatte vor über 10 Jahren eine Platte, da konnte man per Jumper festlegen, mit wie vielen Sekunden Verzögerung der Motor der Platte anlaufen sollte. Frag mich aber nicht, wozu das gut gewesen sein soll...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Ronsei „Der PC macht aber in dieser Zeit überhaupt nichts. Wenn ich mit F4 bestätige...“
Optionen

Hallo ronsei,

Das Bootmenü ist sowas wie ein "Halt" Zustand des PC bevor das BIOS den Bootvorgang weiter steuert und wenn Du daraus ein Bootmedium auswählst, daß nicht bootbar ist (z. B. keine Bootbare CD im LW liegt), kann der PC nicht booten, da kannst Du noch Stunden vor dem PC sitzen.

Wenn ich das richtig verstehe, ist Windows bei Dir auf der SATA Platte installiert und die die IDE Platte ist kein bootbares Medium?

Deine ursprüngliche Frage habe ich so verstanden, PC bootet von der Platte (also ohne benutzen des Bootmenüs) und da ist mal ca. eine Minute der Bildschirm schwarz. Das ist normal und kein Problem.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Ronsei cbuddeweg „Hallo ronsei, Das Bootmenü ist sowas wie ein Halt Zustand des PC bevor das BIOS...“
Optionen

Hat sich wie gesagt inzwischen eh erledigt. Wie oben beschrieben ist durch das austragen der IDE Platte im Bios das Problem mit dem schwarzen Bildschirm gelöst.
Also dürfte das nicht ganz normal sein. Jetzt braucht der PC noch 1,5 Minuten bis ich damit arbeiten kann, vorher 2,5 Minuten.

Danke euch allen nochmal für eure Hilfe

bei Antwort benachrichtigen