Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Hardwareerkennung im BIOS zu schnell vorbei...

espressostand1 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo liebe Nicklesgemeinde,

auf meinem PC habe ich neben WIN-XP Prof auch noch UBUNTU 7.10 parallel installiert - zum Glück, denn sonst würde ich jetzt nicht mehr so ohne weiteres arbeiten können.
Folgendes Problem beim Startvorgang tritt soeben auf:
Das BIOS meldet sich korrekt, erkennt den RAM und die Grafikkarte, dann sollte eigentlich die HDs und die CD/DVD Lw 3-4 Sekunden angezeigt werden und der Bootvorgang abzulesen sein (von CD, von IDE0, von IDE1, booten etc.)
Diese Anzeige kann jetzt leider nur für den Bruchteil einer Sekunde gesehen werden.
Dann springt er sofort in das GRUBB Menue zur Auswahl des Betriebssystems. Da UBUNTU von mir voreingestellt ist und WIN XP Prof nur durch die Pfeiltasten erreichbar wäre startet nur noch UBUNTU als OS (ich muß aber noch manche Dinge mit WIN XP erledigen..).
>>> Die Bootsequenz war wie gesagt in der letzten Woche noch ca. 3-4 Sekunden lang - jetzt plötzlich nur noch 1 Sek.
Frage:
Wo kann sich im BIOS etwas verstellt haben - bzw. unter welchem Menuepunkt im BIOS wird die Zeitdauer der ersten Sequenz verändert?
-> Da ich eine USB Tastatur benutze, kann ich nicht im Auswahlfeld ein anderes OS auswählen, da die USB-Tastatur zu diesem Zeitpunkt noch nicht erkannt wurde...

Ich hoffe, ich habe die Frage eindeutig beschrieben.
Wer kann mir einen Tipp geben.

Gruß
Chris

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash espressostand1 „Hardwareerkennung im BIOS zu schnell vorbei...“
Optionen

Da hilft die "Pause"-Taste wahre Wunder.
Sie hält den Pc beim Booten, bzw beim Hardwareerkennen vorm Booten einfach an.
Die Dauer des "Betriebssystemsauswahlbildschirm" [Krasses Wort ^^ ] kannst du glaube ich in der Boot.ini einstellen.

Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
HdH1 JunkMastahFlash „Da hilft die Pause -Taste wahre Wunder. Sie hält den Pc beim Booten, bzw beim...“
Optionen

Nee, mit Grub nicht mehr, das musst Du in Linux in der Grub config einstellen. da kannst Du auch das System ändern, mit dem gestartet werden soll, wenn keine Auswahl erfolgt...

MfG Peter

,,hoffe das hilft,,
bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg HdH1 „Nee, mit Grub nicht mehr, das musst Du in Linux in der Grub config einstellen....“
Optionen

Wenn sich tatsächlich etwas in der grub.config verändert haben sollte - bitte unter /boot/grub/grub.config nachschauen. Zum ändern aber als admin aufrufen. Nachstehend mein config als Beispiel mit Kommentaren. Die oberen zwei Parameter sind entscheidend.

# ohne eingabe auf den "0" Eintrag starten
default=0
#Sekunden warten auf Auswahl
timeout=20
#Hintergrundbildschirm
splashimage=(hd0,0)/grub/splash.xpm.gz

title=Gentoo32_opteron_ATI Linux 2.6.20-r7
root (hd0,0)
kernel (hd0,0)/kernel32-2.6.20-gentoo-r7-opt-ATI root=/dev/hda6

title=Gentoo64_opteron kernel 2.6.20-gentoo-r7
root (hd0,0)
kernel (hd0,0)/kernel64-2.6.20-gentoo-r7-opt root=/dev/hdb7

An sich gibt es auch die Möglichkeit bei zuerst installiertem Windows und nachträglich installiertem Linux einen passenden Grub-Eintrag zur auswahl für Windows zu generieren.

bei meinem Mainboard kann mit der F2 Taste während des Bootvorganges das Bootmenü des BIOS aufgerufen werden, um die richtige Platte auszuwählen. Gibt es soetwas auf Deinem MOBO auch?

Prüfe doch mal, ob es in Deinem Bios die Option Lagacy Unterstützung Maus und Keyboard gibt und schalte das ein. Dann werden auch USB Maus und Tastatur während des Bootvorganges erkannt.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
espressostand1 cbuddeweg „Wenn sich tatsächlich etwas in der grub.config verändert haben sollte - bitte...“
Optionen

Danke erstmal für die Antworten :-)

Das ich im Grubb auswahlmenue die Zeitdauer einstellen kann war mir schon bekannt - ich habs ja selber eingerichtet.
Dass ich da auch Windows als erstes System angeben könnte ist mir auch hinreichend klar.
Meine Frag zielt aber auf eine plötzliche Veränderung des Bootvorganges - nicht wissentlich initiert (von meinen Kids!)
Wo kann die Zeitdauer der Hardwareerkennung sich verstellt haben - die Taktfrequenz hatte sich übrigens auch verstellt von 133 Mhz auf 100 Mhz - die Option" Lagacy Unterstützung Maus und Keyboard" (ist das der richtige Name???) werde ich mal suchen.
Ist für weitere Einsätze ganz hilfreich - trifft aber in diesem Falle nicht mein Problem.

Bin für weitere Hinweise dankbar :-)

Gruß Chris

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
HdH1 espressostand1 „Danke erstmal für die Antworten :- Das ich im Grubb auswahlmenue die Zeitdauer...“
Optionen

>>>>>>>die Option" Lagacy Unterstützung Maus und Keyboard" (ist das der richtige Name???)
Wenn dies für USB einzustellen ist, ja, diese aktivieren, irgendwas mit ,,USB Support,, sollte das im Bios heißen ...

MfG Peter

,,hoffe das hilft,,
bei Antwort benachrichtigen
espressostand1 cbuddeweg „Wenn sich tatsächlich etwas in der grub.config verändert haben sollte - bitte...“
Optionen

Hallo cbuddeweg,

die F2 Taste bringt mir bei meinem Bootmenue keine Änderung, da das System ja korrekt aufgerufen wird - insofern brauche ich auch keine 'richtige' Platte auszuwählen.
Das Problem liegt in der plötzlich verkürzten 'Anzeigedauer' der einzelnen Erkennungen (IDE0, IDE1, CD, DVD, Floppy,etc)
In dieser Zeit hat er 'normalerweise ' wahrscheinlich auch die USB Tastatur erkannt - das passiert jetzt beim Booten nicht mehr - weil der Vorgang zu schnell abläuft.
Bei UBUNTU funzt die Tastatur anschließend ohne Probleme...
Gruß Chris

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
Tomcat espressostand1 „Hallo cbuddeweg, die F2 Taste bringt mir bei meinem Bootmenue keine Änderung,...“
Optionen

Die Zeit der Erkennung hat damit absolut nichts zu tun. Wichtig ist das du den Legacy Support für USB wieder aktivierst, alles andere ist absolut irrelevant. Dann Grub so konfigurieren das du genug Zeit zum Auswählen hast und du bist am Ziel und kannst in der von dir eingestellten Zeit mit der USB-Tastatur auswählen.

bei Antwort benachrichtigen
espressostand1 Tomcat „Die Zeit der Erkennung hat damit absolut nichts zu tun. Wichtig ist das du den...“
Optionen

Hallo allerseits,

im BIOS habe ich mich ein wenig durchgehangelt und dort die Funktion 'USB unter DOS' aktiviert.
Jetzt kann ich auch mit der Tastatur im Grubb Auswahlmenue wieder frei wählen.

Trotzdem ist mir aber noch immer unklar, wie die Sequenz der Hardwareerkennung jetzt so schnell
abläuft, dass man sie nur erahnen kann - nicht dass ich mich nicht über ein bischen Geschwindigkeitzuwachs beim Booten freue :-)
Es war halt nur bis letzte Woche erheblich langsamer...
Wie kann sich das verstellen, bzw. wo kann evtl. eine Zeitdauer eingestellt werden, diesen Teil wieder etwas langsamer auszuführen. Immerhin war vorher die USB Tastatur kein Problem beim Grubbmenue....

Gruß
Chris

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg espressostand1 „Hallo allerseits, im BIOS habe ich mich ein wenig durchgehangelt und dort die...“
Optionen

Hallo espressostand1

Kleine Korrektur von meiner Seite - es ist die F12 Taste um in das Bios-Bootmenü zu kommen. Mir ist da wohl die 1 beim Tippen durch die Lappen gegangen.

2. Anmerkung - mir ist in der Praxis noch kein BIOS untergekommen, bei dem bestimmte Bootsequenzen durch Einstellungen im BIOS verzögert werden können, also im Sinne der Option Timeout bei Grub. Leider habe ich auch kein praktikable Erklärung, warum der Hardwareerkennungsprozeß jetzt schneller als vorher läuft.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
espressostand1 cbuddeweg „Hallo espressostand1 Kleine Korrektur von meiner Seite - es ist die F12 Taste um...“
Optionen

Hallo allerseits,

Das Problem scheint wohl etwas vielschichtiger zu sein als erwartet:
Das Bios hat sich wiederholt in der Taktfrequenz verstellt: von 133 wieder auf 100 mhz
Ebenso ist meine USB for DOS Einstellung wieder hinfällig geworden und mußte von
mir manuell nachgestellt werden.
Kann sich soetwas selbstsändig verstellen oder kann da evtl. die Batterei des BIOS hinüber sein???

Da ich einen Batterietausch der BIOS Batterie noch nie gemacht habe graut mir ein wenig davor ...
System futsch? Einstellungen neu???

Fragende Grüße

Chris

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen