Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Gibt es schon Erfahrungen mit Intels P35?

Tommy22 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Suche nämlich ein Board aus dem Hause Asus bzw. Gigabyte für einen Core2Duo E6750, bin mit der aktuellen Produktpalette allerdings überfordert.
Testberichte oder Empfehlungen helfen mir auch weiter...

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
MKNB Tommy22 „Gibt es schon Erfahrungen mit Intels P35?“
Optionen

Sollen wohl ganz gut sein. Viele schwören ja auf dem P35 oder wenn`s Geld locker sitzt X38
Hier kannst sehen was es so an P35 Boards gibt. Viele haben das Gigabyte P35 DS3

Link zu Geizhals hier: http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_775_ddr2&asuch=P35&sort=p

Meine PC-Systeme ....siehe Visitenkarte
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Tommy22 „Gibt es schon Erfahrungen mit Intels P35?“
Optionen

Hallo Tommy22 ! Habe ein GA-P35C-DS3R mit einem E6750 am Laufen und bin ringsum und restlos zufrieden. Zusätzlich sind dabei ein neues SATA-DVD-ROM und eine ebenfalls neue SATA2-HD plus die "Überbleibsel" von vorher, ein IDE-Brenner (LG GSA-4163B) und eine IDE-Festplatte (WD, 250GB), deren weiteres "Schicksal" z. Zt. noch offen ist.

Um/Einbau ging ausnahmsweise mal komplett ohne jegliches Problem vonstatten. Nur beim Einrichten der SATA-Geräte hatte ich etwas Schwierigkeiten; aber die lagen eher bei mir, denn für mich wars der erste 100%-Umstieg auf Nur-SATA (hab zuerst nur die SATA-Geräte bei der Win-Installation benutzt, und die IDEs danach erst dazugehängt). Als ich entdeckt hatte, dass einfach im BIOS SATA Disablen (also kein AHCI, etc.), ging Alles wie von selbst. Ausserdem habe ich meine neue SATA2-HD auf SATA (ohne 2 !) umgejumpert. Ob jetzt BIOS-Einstellung "Disabled" oder Umjumpern oder gar Beides mir das Funktionieren beschert hat, kann ich Dir nicht sagen. Denn als es lief, lies ichs laufen ;-), claro !

Win XP Pro SP2 Einrichtung dauerte ab dem Moment nach Formatierung der C-Partition bis zum Erscheinen des Desktops nach dem "Willkommen" für mich sensationelle 7 Minuten !!! Ich sass davor und habe direkt auf Ok oder Weiter gedrückt bei Zeit und ähnlichen Routine-Fenstern, deshalb ist es ein relativ realistischer Wert.

Tja, wie Du liest, ein begeisterter Fürsprecher, der Dir nur zuraten kann. Ach ja, das C beim Board-Namen steht für die Möglichkeit, auch DDR3-RAM zu nutzen (ich hab aber 4x512MB DDR2-800 oder PC6400 von 2 Firmen, je 2x512MB). Diese Option hatte grad mal 3€ mehr gekostet als die ohne C-Variante, also Zukunft hallo ! Und das R bedeutet, dass die ICH9R-Southbridge darauf verbaut ist, die gegenüber der einfachen oder Standard-Version ICH9 Verbesserungen bei AHCI, RAID und so beinhaltet. Ich habe kein RAID und werde mir so etwas derzeit auch nicht leisten können. Aber die Unterschiede zu der Version ohne C oder R dabei war dermassen gering, dass ich mir das "dazu" geleistet habe.

Warnen möchte ich Dich vor einem 965P-Board, das lt. Hersteller auch die neueren FSB1333-CPUs unterstützt. Ich habe das aus dem Haus Gigabyte vorher gehabt. Es ging zwar in Bezug auf Unterstützung FSB1333 bzw. meines E6750ers; aber Stress in Bezug auf Nebeneffekte ohne Ende. Mit kleineren CPUs (533er) lief mein GA-965P-DS3 allerdings tadellos.

Tja, ok, mehr kann ich Dir pauschal momentan nicht sagen. Schreibs halt, wenn Du was Konkretes wissen möchtest.

Grüsse

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Gigabyte G32QCA"
bei Antwort benachrichtigen