Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.318 Themen, 124.406 Beiträge

DVD-Lufwerks-Stromkabel während des Betriebs gezogen...

STaN6 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi zusammen,

Hab eben die hotplug-Fähigkeit meines Mainboards genutzt und eine SATA-Festplatte ,während der PC angeschaltet war, an einen internen SATA-Controller gehängt. Beim Entfernen bin ich blöderweise am Stromkabel des DVD-Brenners hängen geblieben und ihn dabei rausgezogen!
Es gab sofort nen Freeze und ich musste den PC am An/Aus-Taster ausschalten! Seit dem bootet er nicht mehr! Das typische Boot-Piepsen bleibt aus und der Bildschirm schwarz!
Die beiden Lüfter (inklusive dem im NT), sowie die Kontrollleuchten am Board und die Festplatte laufen an, aber ansonsten tut sich nichts!
Hab schon den RAM und die BIOS-Batterie ein- und wieder ausgebaut und sämtliche Stecker gezogen, ohne Erfolg. Hat jemand ne Vermutung was da kaputt gegangen sein könnte, oder was ich noch probieren könnte ums zu beheben!


mfg,

stan

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 STaN6 „DVD-Lufwerks-Stromkabel während des Betriebs gezogen...“
Optionen

Netzteil tauschen.

Sonst dürfte das Mainboard hin sein.

bei Antwort benachrichtigen
TAsitO STaN6 „DVD-Lufwerks-Stromkabel während des Betriebs gezogen...“
Optionen

Hallo.
Versuche doch mal; ohne eingesteckte (Strom und Datenkabel) Festplatte beziehungsweise DVD-Laufwerk zu starten -
und berichte.
Vielleicht wenn er dann zumindest eine Information anzeigt; einzeln wieder anstecken oder nach dem wieder herunterfahren die Biosbatterie kurz rausnehmen und wieder rein; PC anschalten.
Na dann; probier es und melde Dich nochmal.
Gruss.

http://www.talk-about.org/leben-ist-mehr/default.asp
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 STaN6 „DVD-Lufwerks-Stromkabel während des Betriebs gezogen...“
Optionen

So hab ich auch schon ein Mainbord geerdet war allerdings versehentliches Abziehen zu IDE Zeiten, am besten Wechselrahmen verwenden und Laufwerke nicht im laufenden Betrieb abziehen. Hier wird zwar bei "normaler" Heimtechnik viel verspochen aber eventuell wenig gehalten. Profis verwenden hier spezielle Technik und Wechselrahmen für hunderte von Euro.

Vieleicht hats duch die Überspannung auch nur das BIOS zerschossen aber das ist reine Kaffeesatzleserei ohne Erfolgsgarantie.

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen