Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.318 Themen, 124.406 Beiträge

Biosupdate-Problem

Blauzahn / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

möchte beim MSI P965-neo-F(Rev.1.1) ein Award-Biosupdate machen zwecks Microcode-Aktualisierung.
Dazu muß das File in ein Verzeichnis a. d. festplatte kopiert und der PC anschließend mit einer W98/ME-Bootdisk gestartet werden...cd c:\Bios und dann awdflash usw...
Problem: Die IDE-festplatte wird so nicht erkannt(als prim. master) habe also keinen Zugriff auf den Ordner c:\Bios.

Im Bios wird die einzige FP. nicht als IDE_0-PM erkannt...liegt vermutlich am JMicron-Sata-Controller.Die SATA-Raidtreiber sind installiert, die Einstellung im Bios steht auf IDE(-Modus).
Wo liegt mein Denkfehler?

Thx for help

PS: nehmt dem Alpha13 endlich wieder diesen "Orden" weg...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Blauzahn „Biosupdate-Problem“
Optionen

Und warum kopierst Du das Bios-File und awdflash nicht einfach mit auf die Diskette? Oder reicht dafür der Platz nicht?

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
Blauzahn gelöscht_23570 „Und warum kopierst Du das Bios-File und awdflash nicht einfach mit auf die...“
Optionen

Moin onkel_alois & Alpha13,

>>
Special Note:
The BIOS and DEVICE DRIVERS contained here are exclusively for Micro-Star products only. Micro-Star assumes no responsibility for any damages resulting from improper use or lack of technical expertise.

WARNING!!!!!
DON'T FLASH FROM A FLOPPY DISK!!!!
3. Extract the BIOS-archive that you have downloaded by double clicking to c:\test

4. Boot your system from a Win98 or WinME boot-floppy.

5. When you get the A:\ prompt, type the following sequence:
C:

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Blauzahn „Moin onkel_alois Alpha13, Special Note: The BIOS and DEVICE DRIVERS contained...“
Optionen

Nun, zum Spaß schreiben die das sicher nicht. Aber in aller Regel läufts genau anders rum. Das Flashprogramm möchte ja das ursprüngliche Bios sichern und dann reicht evtl. der Platz auf der Diskette nicht mehr.

Wie groß ist das Bios-File?

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
Blauzahn gelöscht_23570 „Nun, zum Spaß schreiben die das sicher nicht. Aber in aller Regel läufts genau...“
Optionen

Hi o_a,

hat funktioniert(s.u.) und sichern geht nicht da das File 1024 kb groß ist.
Die Sicherung auf eine bootbare Recovery_Disk wäre demnach die logische Erklärung.

PS: Wenn die Regel genau anderst herum ist...sollte auch MSI das zumindest anbieten *imho*.

thx for help

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Blauzahn „Hi o_a, hat funktioniert s.u. und sichern geht nicht da das File 1024 kb groß...“
Optionen

Ich steh jetzt ein bisschen auf dem Schlauch, hast Du jetzt mit der Disk-Methode erfolgreich geflasht?

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld gelöscht_23570 „Nun, zum Spaß schreiben die das sicher nicht. Aber in aller Regel läufts genau...“
Optionen

Hallo,

man kann auch mit 2 oder sogar 3 Disketten tricksen!
Disk 1 Bootdisk mit Flashproggi
Disk 2 leer und formattiert - Backup des alten BIOS
Disk 3 mit neuem BIOS zum flashen

Das ganze funktioniert, da das Flashproggi ins RAM geladen wird. Man kann so natürlich nicht mit der originalen Autoexec.bat arbeiten. Bei Awdflash heißt's also mit kryptischen Befehlen auf der Befehlszeile arbeiten. AMI-Flash läßt sich aber recht komfortabel über die Pfeiltasten bedienen.
Die nächste Möglichkeit ist, z.B. mit dem HP-Tool einen USB-Stick bootfähig machen und von dort aus zu booten und zu flashen. Gegebenenfalls muß man eine eventuell vorhandene Autoexec.bat anpassen. Je nach BIOS wird der USB-Stick entweder als Floppy (A, oder falls ein Diskettenlaufwerk existiert, auch B) oder als Festplatte, dann C erkannt.
Diese Pfade muß man dann anpassen, oder eben das Proggi Schritt für Schritt bedienen (so mache ich das dann) *gg*

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Blauzahn „Biosupdate-Problem“
Optionen

Anleitung für Anfänger:
http://www.rd-computer.de/pc-chips/bios-ins.htm

Als Bootdiskette nimm drdflash.exe:
http://k7jo.de/download.htm

bei Antwort benachrichtigen
Blauzahn Alpha13 „Anleitung für Anfänger: http://www.rd-computer.de/pc-chips/bios-ins.htm Als...“
Optionen

Hallo nochmal,

afair...die dt.MSI-Seite zeigt mir nur die Version 1.6...und nur PCB 1.0
die taiwan-seite zeigt bis Version 1.10...und PCB 1.1(welche ich auch hier habe)

alsonehme ich doch die tw-version?

Thx

PS: Hat funktioniert mit mit DrDos...trotzdem verstehe ich die Kapriolen mit "File_on_Disk_kopieren" nicht wirklich- hat jmd. eine techn/logische Erklärung für mich?

Thx

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Blauzahn „Hallo nochmal, afair...die dt.MSI-Seite zeigt mir nur die Version 1.6...und nur...“
Optionen

Version 1.10 ist da das neueste Bios!
http://global.msi.com.tw/index.php?func=downloaddetail&type=bios&maincat_no=1&prod_no=265

Die neuesten Biose bei MSI sind immer in Taiwan zu finden.

"File_on_Disk_kopieren" ?

Du meinen das alte Bios sichern?

Das läuft da AFAIK nur wenn du von Festplatte flasht, deshalb auch die MSI Warnung.

Sonst ist das Flashen von Diskette definitiv identisch mit dem Flashen von der Platte!

Sichern bringt da aber auch nix, denn das Board macht AFAIK keinen Mucks mehr, wenn du da das falsche Bios flasht.

Da ist dann externes flashen des Bioschips angesagt.

Ist der wirklich verlötet???

Sehr ungewöhnlich, aber auch da gibts Biosservices, die dir den Chip auslöten.

Vom MS-7235 gibts genau 2 Versionen, mit 2 unterschiedlichen Biosen (3.X +1.X).
http://global.msi.com.tw/index.php?func=searchresult&keywords=MS-7235

Auch wenn bei MSI 4 auftauchen, die Namensgebung ist bei MSI wirklich unter aller Sau.

bei Antwort benachrichtigen
Blauzahn Alpha13 „Version 1.10 ist da das neueste Bios! http://global.msi.com.tw/index.php?func...“
Optionen

Hallo Alpha13§...;-))

danke-hab schon verstanden...läuft jetzt mit dem 1.10er Bios...:-)

thx

bei Antwort benachrichtigen