Gude
folgende Situation:
Ich habe mir ein CUR-DLS ersteigert.
Dazu zwei 800er Cumine.
Dann bot mir einer sein TR-DLS inkl. 2*P3-S 1,4 und 2*512mb REG ECC SDR an.
Da ich das CUR-DLS testen wollte habe ich erstmal dort ubuntu aufgespielt (mit den beiden 800er und dem Ram).
Lief einwandfrei.
Nun habe ich aber das TR-DLS eingebaut.
Da Ubuntu aus bisher nicht von mir verstandenen Gründen sich nicht installieren lies (das TR-DLS hat ja nur einen andere Southbridge ansonsten ist es fast gleich) habe ich es mit W2k probiert.
Lief auch einwandfrei.
Dachte ich zumindest.
Da es spät war habe ich keinen Reboot mit dem "frischen" System gemacht.
Am nächsten Tag wollte ich booten aber der blaue Balken bleibt kleben und nichts passiert.
Auch abgesicherter ist nicht möglich.
Habe schon versucht das Windows zu reparieren, hat aber nichts gebracht.
Dann habe ich einfach einen 256mb Riegel, den ich noch hatte, eingebaut (anstatt der 512er) und siehe da er bootet ganz normal.
Ergo habe ich den Speicher im Verdacht.
ABER Memtest liefert selbst nach 8 Stunden keinen einzigen Fehler.
Blöd ist halt das die beiden 800er 100fsb haben und die 1,4er 133.
Daher kann es durchaus sein das der Speicher Problemlos auf dem CUR-DLS lief.
Knoppix bootet übrigens von der Live CD.
Was meint ihr was hier los ist?
Gruß
