Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Asus TR-DLS komisches Speicherproblem

Captain.P / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Gude
folgende Situation:
Ich habe mir ein CUR-DLS ersteigert.
Dazu zwei 800er Cumine.
Dann bot mir einer sein TR-DLS inkl. 2*P3-S 1,4 und 2*512mb REG ECC SDR an.

Da ich das CUR-DLS testen wollte habe ich erstmal dort ubuntu aufgespielt (mit den beiden 800er und dem Ram).

Lief einwandfrei.

Nun habe ich aber das TR-DLS eingebaut.
Da Ubuntu aus bisher nicht von mir verstandenen Gründen sich nicht installieren lies (das TR-DLS hat ja nur einen andere Southbridge ansonsten ist es fast gleich) habe ich es mit W2k probiert.
Lief auch einwandfrei.
Dachte ich zumindest.
Da es spät war habe ich keinen Reboot mit dem "frischen" System gemacht.

Am nächsten Tag wollte ich booten aber der blaue Balken bleibt kleben und nichts passiert.
Auch abgesicherter ist nicht möglich.
Habe schon versucht das Windows zu reparieren, hat aber nichts gebracht.

Dann habe ich einfach einen 256mb Riegel, den ich noch hatte, eingebaut (anstatt der 512er) und siehe da er bootet ganz normal.

Ergo habe ich den Speicher im Verdacht.
ABER Memtest liefert selbst nach 8 Stunden keinen einzigen Fehler.
Blöd ist halt das die beiden 800er 100fsb haben und die 1,4er 133.
Daher kann es durchaus sein das der Speicher Problemlos auf dem CUR-DLS lief.

Knoppix bootet übrigens von der Live CD.

Was meint ihr was hier los ist?

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Captain.P „Asus TR-DLS komisches Speicherproblem“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Captain.P Alpha13 „BIOS Rev. 1006 drauf? http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage...“
Optionen

Gude
ja ist aufgespielt.

Habe den Speicherriegel nun in einen anderen Slot gesteckt und er bootet!
Komisch dass die Installation klappt der boot danach aber nicht mehr.

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Captain.P „Asus TR-DLS komisches Speicherproblem“
Optionen

Hmpf... für das CUR-DLS hätte ich noch ein Phoenix-BIOS von HP, da die das Asus-Board im Net-Server E800 verbaut haben. Ich bin da durch Zufall drauf gestoßen, da ich vor ein paar Jahren mehrere dieser Boards bulk bekommen habe und auf einem war das Phoenix-BIOS drauf. Habe es dann nach einem Backup umgeflasht. Mußte dazu aber mein Programmiergerät bemühen, da Asusflash mit dem Phoenix-BIOS das Board nicht erkannt hat, AMI-Flash, wo man die Sicherheitsabfrage wegklicken kann, nicht den Chipsatz kannte und Uniflash ebenfalls ne Fehlermeldung brachte. Für das CUR-DLS hätte ich also ne Alternative, wenn ich mal richtig krame... aber das CUR-DLS funzt ja...

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P Ger@ld „Hmpf... für das CUR-DLS hätte ich noch ein Phoenix-BIOS von HP, da die das...“
Optionen

Gude
er bootet W2k mittlerweile gar nicht mehr egal welcher Slot oder welchen Speicher.
Um allen Fehlern aus dem Weg zu gehen werde ich W2k mal auf eine IDE installieren (die SCSI ist ja schon "etwas" älter).

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen